6 kreative Deko-Ideen mit Tulpen

kreative deko ideen mit tulpen
Foto: deco&style
Auf Pinterest merken

Jetzt wird es bunt

Frühlingsbote Tulpe: Die wunderschönen, bunten Blumen bringen Farbe und Leben in unser Zuhause. Hier kommen 6 kreative Deko-Ideen mit denen Sie das Liliengewächs richtig in Szene setzen können.

Das brauchen Sie für den bunten Tulpenstrauß:

  • je ca. 10 Tulpen in Lila, Pink, Orange und Weiß
  • Schleierkraut
  • Kätzchenzweige
  • Vase
  • Rosenschere
  • Messer

Und so einfach geht's:

1. Stiele der Blumen von überschüssigem Grün befreien.

2. Blumen zu einem gemischten Strauß zusammennehmen, dabei die Stiele spiralförmig anlegen.

3. Strauß mit der Rosenschere auf Vasenlängeeinkürzen.

4. Enden der Stiele für eine bessere Wasseraufnahmefähigkeit mit dem Messer schräg anschneiden.

5. Strauß locker in die mit Wasser gefüllte Vase stellen.

Das brauchen Sie für die Platzkarte mit Tulpen:

  • Blumenerde
  • kleine Plastiktüte
  • Zwiebeltulpen (pink, orange, lila)
  • Blumendraht
  • Viereck aus Stoff (ca. 20 x 20 cm)
  • pinkfarbenesSamtband
  • Namensschild
  • weiße Zackenlitze
  • Schere

Und so geht's:

1. Etwas Blumenerde in die Plastiktüte füllen und die Tulpen hineinsetzen.

2. Die Plastiktüte auf Höhe der Stiele mit dem Draht verschließen.

3. Die bepflanzte Tüte mittig auf das Stück Stoff setzen, die Ecken nach oben falten und mit dem Samtband zusammenbinden.

4. Das Namensschild auf die Zackenlitze fädeln und um die Blumen binden.

Fertig ist die kreative Deko-Idee!

Das brauchen Sie für das Tulpenkissen:

  • 2 Quadrate Leinenstoff von 42 x 42 cm
  • Stickrahmen
  • Schneiderkreide
  • Stickgarn (orange, pink, grün)
  • Sticknadel
  • Spitzenbordüre (168 cm)
  • Kisseninlett (40 x 40 cm)
  • Stecknadeln
  • Stoffschere
  • Nähmaschine und passendes Garn

So geht's:

1. Ein Stück Leinenstoff in den Stickrahmen spannen, mit der Schneiderkreide 2 Tulpen aufmalen und mit Stickgarn im Heftstich und Steppstich nachsticken.

2. Die beiden Leinenstoffe rechts auf rechts aufeinanderlegen, dazwischen die Spitzenborde an den Rand legen und alles mit Stecknadeln fixieren. Mit einer Nahtzugabe von 1 cm im Steppstich zunähen (eine Seite zum Wenden offen lassen).

3. Stoff wenden, das Inlett hinein stecken und die offen gebliebene Seite zunähen.

Das brauchen Sie für den Glashafen mit Tulpen:

  • Tulpen (lila, pink, orange)
  • Glashafen
  • breites Schleifenband
  • Messer
  • Schere

Und so einfach geht's:

1. Stiele der Blumen von überschüssigem Grün befreien.

2. Tulpen farblich zu einem Bund zusammennehmen, Stiele mit dem Messer auf die richtige Länge kürzen.

3. Die einzelnen Bündel locker nebeneinander in den mit Wasser gefüllten Glashafen stellen.

4. Zur Zierde unten ein breites Schleifenband um den Glashafen binden und mit einer Schleife verschließen.

Das brauchen Sie für den Tischläufer mit Tulpen:

  • Tischläufer aus Leinen natur
  • Spitzenbordüre
  • Nähmaschine und passendes Garn
  • Vliesofix
  • 4 verschieden farbige Stoffreste
  • Stecknadeln
  • Stoffschere
  • Bügeleisen
  • feuchtes Tuch

So einfach geht's:

1. Einem einfachen Tischläufer eine Bordüre aus Spitze annähen.

2. Tulpenmotive auf die glatte Seite (Papier) von Vliesofix zeichnen und grob ausschneiden.

3. Mit der rauen Seite auf die linke Seite des farbigen Stoffes legen. Jeweils 5 Sekunden trocken, ohne Dampf überbügeln.

4. Motive exakt ausschneiden. Trägerpapier abziehen. Mit der beschichteten Seite nach unten auf den Tischläufer legen. Tulpe mit dem Bügeleisen fixieren: mit feuchtem Tuch und leichtem Druck, Schritt für Schritt, ca. 10 Sekunden pro Stelle aufdrücken. Bügeleiseneinstellung: Wolle / Baumwolle.

5. Die Teile nach dem Fixieren etwa 20 Minuten flach liegend auskühlen lassen, damit sich die Haftung stabilisieren kann.

Das brauchen Sie für die Pflanzidee mit Tulpen:

  • Blumenerde verschiedene
  • Gefäße (Topf, Holzkiste, alte Tasse o. Ä.)
  • Alufolie
  • Tulpenzwiebeln (orange, lila, pink)
  • Moos

Und so einfach geht's:

1. Etwas Blumenerde auf dem Boden der Pflanzgefäße verteilen (diese ggf. vorher mit Alufolie auslegen.)

2. Pflanzen vorsichtig aus ihren Töpfen lösen und in der Pflanzschale verteilen.

3. Mit Blumenerde auffüllen, andrücken und angießen.

4. Die Erde zur Zierde mit Moos bedecken.

Tipp: Um Staunässe zu vermeiden, auf den Boden eine Drainageschicht aus Blähton geben.