7 Irrtümer über Fieber

7 Irrtümer über Fieber
1. Wenn man Fieber hat, schwitzt man
Irrtum! Zu Beginn ist meist sogar das Gegenteil der Fall und man leidet unter Schüttelfrost . Meist fließt der Schweiß tatsächlich erst dann, wenn man schon wieder auf dem Weg der Besserung ist.

7 Irrtümer über Fieber
2. Es ist eine Erkrankung des Körpers
Irrtum! Fieber ist vielmehr eine Abwehrreaktion des Organismus auf Krankheiten. Die Körpertemperatur erhöht sich, und die Stoffwechselvorgänge werden beschleunigt. Auch das Immunsystem arbeitet schneller als bei normaler Körpertemperatur.

7 Irrtümer über Fieber
3. Bei Fieber sollte man kalte Flüssigkeiten zu sich nehmen
Irrtum! Man soll sogar warme Flüssigkeiten wie Tee oder Suppe zu sich nehmen. So bleibt der Körper warm und das hilft dabei, schneller wieder gesund zu werden.

7 Irrtümer über Fieber
4. Es beginnt bei 37 Grad
Irrtum! Die normale Körpertemperatur liegt zwischen 36 und 37,4 Grad. Erst ab einer Körpertemperatur von 39 Grad spricht man von Fieber , ab 40 Grad wird es ernst und ab 41,5 Grad lebensgefährlich.

7 Irrtümer über Fieber
5. Fieber ist nicht ansteckend
Irrtum! Besonders in den 70er und 80er Jahren, nämlich nach dem Erscheinen des Tanzfilms "Saturday Night Fever" (zu Deutsch: "Samstagnacht Fieber"), grassierte weltweit das Disco -Fieber, tanzten Millionen Menschen zu den Hits der Bee Gees, Donna Summer und Co.

7 Irrtümer über Fieber
6. Lampenfieber hat nichts mit Fieber zutun
Irrtum! Der ursprünglich vom Theater stammende Begriff setzt sich aus den Worten "Lampe" , für das Scheinwerferlicht und "Fieber" für die ansteigende Körpertemperatur zusammen. Hier wird allerdings übertrieben: Zwar steigt die Temperatur an, aber richtiges Fieber ist das nicht - sondern einfach nur die Aufregung des Künstlers.

7 Irrtümer über Fieber
7. Über Fieber singt keiner
Irrtum! "Fever" (engl.: Fieber) ist der Titel eines häufig gecoverten Liedes. Die bekannteste Version ist die der 50er Jahre Ikone Peggy Lee. Von Tom Jones über Hildegard Knef bis Elvis Presley und Bette Midler hatten viele Stars den Evergreen im Repertoire.