Abnehmen mit dem Mond: Wann du was am besten essen solltest
Wenn du weißt, wann und wie du die Kräfte des Himmelskörpers nutzen musst, ist abnehmen mit dem Mond ein Kinderspiel. Wir erklären, worauf du achten musst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Kraft des Mondes bestimmt nicht nur die Gezeiten, sie wirkt auch auf unseren Stoffwechsel. Wer seinen Rhythmus optimal nutzt, nimmt mit Leichtigkeit natürlich ab.
Wir alle wissen, dass der Mond mit seiner Anziehungskraft die Weltmeere bewegen kann und damit Ebbe und Flut hervorruft. Doch auch auf die Flüssigkeit im menschlichen Körper hat er einen enormen Einfluss - schließlich bestehen wir bis zu 75 Prozent aus Wasser. Und das wiederum wirkt sich auf unseren Organismus und Stoffwechsel aus, auf unser Essverhalten und die Wirkung der Nahrungsmittel im Körper.
Da ist es einleuchtend, dass wir mit dem Mond einen zuverlässigen Partner auf dem Weg zur Traumfigur haben. Sein Stand gibt vor, wann wir eher mal über die Stränge schlagen dürfen und wann Disziplin gefragt ist. Grundsätzlich gelten aber auch hier die Ernährungsregeln: viel Vollkorn- und Milchprodukte, Gemüse und Obst. Ab und zu Fleisch, Fisch und Eier. Empfohlene Getränke: Mineralwasser, Kräutertee oder verdünnter Obst und Gemüsesaft.
Die Mondphasen und ihre Wirkungen
Der Mond durchläuft verschiedene Phasen, und in jeder wirkt er spürbar auf uns. Um die einzelnen Phasen richtig nutzen zu können, musst du natürlich wissen, wann der Mond wie steht. Hier kannst du dir den Mondlauf für das gesamte Jahr 2018 ansehen.
+ Fastentag bei Neumond
Wenn der Neumond am Himmel steht, ist die perfekte Zeit, um den Körper zu entgiften, und ein guter Zeitpunkt, um schlechte Gewohnheiten über Bord zu werfen. Dein Körper reagiert jetzt sehr positiv auf Tees und Säfte. Unser Tipp: Lege am Neumond einen reinen Fastentag ein.
So funktioniert der Fastentag:
Am Fastentag wird vollständig auf feste Nahrung verzichtet. Trinke viel Flüssigkeit (2–2 ½ l). Einige Spritzer Zitronen- oder Limettensaft und ein Zweig Rosmarin im Mineralwasser bringen den Stoffwechsel auf Hochtouren. Ungesüßte, warme Kräutertees füllen den Magen.
+ Leichte Mahlzeiten bei zunehmendem Mond
Bei zunehmendem Mond werden die Nahrungsmittel vom Körper sehr gut verwertet. Das hat eine gute und eine schlechte Seite: Neben wichtigen Nährstoffen lagert sich auch Fett schnell ein. Verzichte jetzt besser auf Fetthaltiges wie Wurst oder Fleisch. Süßigkeiten sind tabu. Willkommen sind Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Salat.
Zwei Rezepte für leichte Mahlzeiten

Spinat-Suppe: 1 Portion
- 100 g TK-Spinat auftauen. ½ Zwiebel würfeln. 1 Knoblauchzehe hacken. 50 g Kartoffeln würfeln, mit Zwiebel und Knoblauch in 1 TL Öl ca. 4 Minuten andünsten.
- Spinat zufügen, ca. 2 Minuten weiterdünsten. Mit 200 ml Gemüsebrühe ablöschen und 8–10 Minuten köcheln lassen. Suppe pürieren. 1 EL Crème fraîche unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Tabasco und Muskat würzen. Suppe mit etwas Crème fraîche, je 1 Stiel Dill, Petersilie und Majoran, einigen Tropfen Paprikaöl anrichten.
Pro Portion ca. 400 kcal

Asiatisches Gemüse: 1 Portion
- 4 Garnelen (ohne Kopf, in Schale) bis auf die Schwanzflosse schälen, den Darm entfernen. 100 g Lauchzwiebeln in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. 125 g Mango würfeln. 5 g Ingwer in Streifen schneiden. 1 Knoblauchzehe hacken.
- Garnelen in 1 TL Öl ca. 4 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen. Lauchzwiebeln in 1 TL Öl ca. 5 Minuten anbraten.
- Nach ca. 3 Minuten Ingwer und Mango zugeben. Mit 1 EL Chilisoße würzen. Mit etwas Koriander garnieren.
Pro Portion ca. 280 kcal
+ Obstfastentag bei Vollmond
Einen Tag vorher und während des Vollmonds solltest du nur wenig essen. Der Körper setzt jetzt fix Fettpölsterchen an. Fettes und Süßes besser links liegen lassen! Nutze auch den Vollmond-Tag als Fastentag! Auf dem Speiseplan stehen rohes Obst und Gemüse sowie viel Flüssigkeit.
So funktioniert der Obstfastentag
Am Obstfasten-Tag nimmst drei- bis fünfmal täglich eine Portion frisches Obst wie z. B. Trauben, Äpfel und Melonen zu sich. Bei starkem Hungergefühl kannst du einmal täglich auch zu einer Banane greifen. Über den Tag verteilt trinkst du reichlich ungesüßte Flüssigkeit (ca. 2 l).
+ Schlemmergerichte bei abnehmendem Mond
Dein Körper ist jetzt in absoluter Topform, und der Energieverbrauch läuft auf Hochtouren. Nicht nur der Mond nimmt ab, auch für dich geht das Abnehmen jetzt kinderleicht. Setze auf in wenig Olivenöl gedünstetes Gemüse, Vollkornprodukte, viel Eiweiß und fettarmen Fisch. Unsere Mischkost-Diät-Rezepte sind dazu ideal.
Zwei Rezepte für Schlemmergerichte

Pasta mit Fisch: 1 Portion
- 80 g Spaghetti in kochendem Salzwasser garen. 30 g Bratpaprika in einer Pfanne in 1 TL heißem Olivenöl unter Wenden braten, mit Salz würzen, herausnehmen.
- 100 g Kirschtomaten halbieren, im heißen Bratöl unter Wenden braten, mit Salz und Pfeffer würzen. 30 g geräuchertes Lachsfilet zerzupfen. Pfanne vom Herd nehmen. Lachs untermischen. Nudeln abgießen, abtropfen lassen.
- Nudeln, Bratpaprika und einige Dillfähnchen unter die Tomaten-Lachs-Pfanne mischen.
Pro Portion ca. 400 kcal

Lachs auf Spinat-Salat: 1 Portion
- Schale von ½ Bio-Limette abreiben, Saft auspressen. 5 g Ingwer reiben. 1 Kleine Schalotte fein würfeln. Ingwer, Schalotte, Limettensaft und -schale verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer würzen. Je ¼ rote und gelbe Paprikaschote fein würfeln. 1 Lachsfilet (ca. 160 g) kalt abspülen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. In 1 TL Mehl wenden, in 1 TL Olivenöl von jeder Seite 2–3 Minuten braten.
- 25 g Baby-Blattspinat, Paprika und Dressing Mischen, mit Lachs anrichten.
Pro Portion ca. 400 kcal