Adventskaffee: So schmücken Sie Ihre Tafel weihnachtlich

adventskaffee
Adventskaffee: So schmücken Sie Ihre Tafel weihnachtlich Foto: deco&style

8 tolle DIY-Ideen

Selbstgebackene Kekse, Christstollen, Lebkuchen - die Weihnachtszeit hält viele süße Versuchungen bereit. Genießen Sie mit Ihrer Familie die Adventssonntage an einer reichgedeckten Tafel - wir liefern die passende Tischdeko.

Requisite: Tischdecke: von Garnier Thiebaut, Modell: Mille Datscha, 172 x 300 cm, 293 Euro Stühle: Gutmann Factory, 2er Set Lousiana 229 Euro, über www.otto.de Komode: taupe (DKO4S4KTD599), 549 Euro, www.car-moebel.de Kaffeeservice: French Perle White, Tasse und Untertasse Set ca. 33 Euro, Dessertteller, 23 cm, 4er Set 57,50 Euro, von Lenox.com, Bild: Tvilling, Bild 2 St., Auf der Flucht, 5,99 Eurp, IKEA Ablagetisch: Hemnes, Artikelnummer: 701.212.30, 29,99 Euro, IKEA Kuchenform: aus Aluminium, ab 2,50 Euro, über www.amazon.de Kerzen: Länge: 35 cm Breite: 2,2 cm

adventskaffee
Foto: deco&style

Das brauchen Sie für die Tischgirlande:

  • Tonpapier oder Fotokarton in Creme und Rosa ca. 120 g/m2 (Bastelladen)
  • Paketschnur (Paketshop)
  • Schere
  • Lochzange

So einfach geht's:

1. Sterne auf creme- und rosafarbenes Papier zeichnen und ausschneiden.

2. Mittig in jeden Stern mit der Lochzange ein Loch stanzen.

3. Nun die Sterne nacheinander auf die Paketschnur fädeln und jeweils mit einem Knoten von beiden Seiten fixieren.

adventskaffeejpg
Foto: deco&style

Adventstischdeko mit Marmeladengläsern:

  • Heißklebepistole und HeißkleberHolzkugel (Bastelladen)
  • Marmeladengläser (z. B. von Weck)
  • Holzscheiben (Depot; Bastelladen)
  • Acrylfarbe in Rosa und Silber (Bastelladen)
  • verschiedene "Schleich"-Tiere (Spielwaren/Kaufhaus)
  • Kunstschnee (Bastelladen)
  • Tannenbaumkerzenhalter (Kaufhaus)
  • Tannenbaumkerze

So einfach geht's:

1. Mit Heißkleber eine Holzkugel auf den Boden eines Marmeladenglases kleben.

2. Holzscheibe mit Acrylfarbe anmalen, "Schleich"-Tier und Kunstschnee auf der Holzscheibe platzieren und das Marmeladenglasdarüberstülpen.

3. Den Deckel eines Einmachglases mit Sprühlack färben, trocknen lassen.

4. Das Glas mit einem "Schleich"-Tier und Kunstschnee füllen und den Deckel aufschrauben.

5. Den Kerzenhalter mit einer Kerze an den Rand des Tellers klemmen.

adventskaffee
Foto: deco&style

Das brauchen Sie für diesen Adventsstisch:

  • Stoffserviette
  • Papier
  • Stift
  • kleine Zuckerstange

So einfach geht's:

1. Serviette falten und auf dem Teller platzieren.

2. Nach Belieben eine Menükarte aufmalen und diese zusammen mit der Zuckerstange auf der Serviette platzieren.

Requisite: Tischdecke: Nostalgie im Kinderzimmer; Linge Particulier Tischdecke aus Leinen 115 € Etagere: Miss Etoile über Nostalgie im Kinderzimmer; 16,90 € Tannenbäume: GreenGate über Nostalgie im Kinderzimmer; 13,90 Û und 6,90 € Handgemachter Mini-Santa aus Papier (Weiß): Nostalgie im Kinderzimmer; 21,90 € Teller: feinedinge.at; "Candy" 30 € Becher: feinedinge.at; "Candy" ca. 28 € Glasteller: Nostalgie im Kinderzimmer; "Rondo" 4,90 €

adventskaffee
Foto: deco&style

Das brauchen Sie für die Adventsdeko:

  • kleine Kantenhocker als Engel (z. B. vom Ebay-shop)
  • eine Tortenplatte ohne Rand
  • Tannenbaumkerzenhalter mit Kerze
  • ggf. kleine Küchlein, Kekse usw.

So einfach geht's:

1. Die Kantenhocker auf die Tortenplatte setzen.

2. Einen Tannenbaum-Kerzenhalter inkl. pastellfarbiger Kerze an die Platte klippen.

3. Ggf. kleine Törtchen, Kekse o. Ä. mit auf die Platte legen.

Requisite: kleine Kantenhocker: Ebay-shop: www.gartenshop-fiedler.de; Artikelnr: 280542431077 Glasglocke: ASA restliche Requisite: eigen

adventskaffee
Foto: deco&style

Das brauchen Sie für die Namensschilder :

  • kleine Glöckchen (Bastelladen)
  • feines Dekoband (Bastelladen)
  • Schere
  • Bleistift
  • schwarzer Stift
  • Samtband in Rot (Bastelladen)
  • Fotokarton in Beige (Bastelladen)
  • Heißklebepistole und Heißkleber

So einfach geht's:

Tisch mit Geschirr und Accessoires in Rot und Gold eindecken.

1. Samtband um die Tasse legen und mit einem Knoten fixieren.

2. Ilex Blätter auf Fotokarton vorzeichnen und mit einer Schere ausschneiden. Mittig der Länge nach falten (so erhalten sie mehr Struktur).

3. Ein Blatt beschriften und trocknen lassen.

4. Ein Ilexblatt unter das Band schieben, zweites darüberlegen und mit Heißkleber befestigen. Leicht andrücken und trocknen lassen.

5. Glöckchen mit einer Schleife versehen und ebenfalls mit Heißkleber ankleben.

Requisite: Teller groß: Broste, Artikel-Nr. 14531527 KUCHENTELLER 'COPENHAGEN' STEINGUT ELFENBEIN M/STREIFEN ¯20XH2CM Becher: Broste, Artikel-Nr. 14531526 TASSE 'COPENHAGEN' STEINGUT ELFENBEIN 12X8,5XH11CM Besteck: Villeroy und Boch, Mädina, 24tlg., ca. 220 Euro Kerzenleuchter: IB Laursen Restliche Requisite: Eigen

adventskaffee
Foto: deco&style

Christrosen auf Tablett: Das brauchen Sie

  • Christrosen
  • unterschiedliche Gläser
  • Teelichter in Rot
  • Tablett (vom Depot)
  • Weihnachtskugeln
  • Rosenschere

So einfach geht's:

1. Die Christrosen auf die Länge der Gläser kürzen.

2. Christrosen in einige mit Wasser gefüllte Gläser geben.

3. Einige Gläser mit Teelichtern füllen.

4. Blumen und Kerzengläser mit den Weihnachtskugeln auf einem Tablett arrangieren.

Requisite: Tablett von Depot, 12,99 € Gläser von NordalBeistelltisch von Butlers, 99 € Rest: Eigen

adventskaffee
Foto: deco&style

Das brauchen Sie: Weihnachtssterne mit Gruß

  • 4 Blumentöppfe aus Ton (Baumarkt)
  • Acryllack in Weiß (z. B. von Marabu; Bastelladen)
  • Satinband in Rot (Bastelladen)
  • Alleskleber (z. B. von UHU)
  • Fotokarton in Weiß (Bastelladen)
  • Filzstift in Rot (z. B.von Edding)
  • Klebestreifen (z. B. von Tesa)
  • Schaschlikspieß
  • Pinsel
  • Schere
  • evtl. Keksausstecher

So einfach geht's:

1. Blumentöpfe mit Acryllack in Weiß streichen. Trocknen lassen.

2. Satinband in Rot mit Kleber um die breiten Topfränder kleben.

3. Weihnachtsterne in den Topf setzen.

4. Aus Fotokarton Sterne in Weiß zuschneiden. Mit Filzstift in Rot beschriften.

5. Stern mit Klebestreifen an einen Schaschlikspieß kleben und in den Topf stecken.

Tipp: Als Vorlage für den Stern eignet sich gut ein Keksausstecher.