KulturdenkmalAllgäu: Riesiger Holzpenis ist verschwunden
Der Grünten im Allgäu hat sein "Kulturdenkmal" verloren: Die dort beliebte Holzpenis-Skulptur ist plötzlich verschwunden.
Er ist eine touristische Attraktion: Der auf dem Bergrücken des Grünten nahe der Grüntenhütte stehende Holzpenis. Die zwei Meter hohe Skulptur, die von Google als "Kulturdenkmal" ausgeschrieben ist, tauchte einst plötzlich aus dem Nichts auf - und genauso ist sie nun verschwunden.
Wo ist der Holzpenis?
Der Holzpenis vom Oberallgäuer Grünten sorgte kürzlich für Schlagzeilen, weil die Skulptur auf mysteriöse Weise umgefallen war. Freiwillige stellten das Phallussymbol wieder auf, doch jetzt scheint der "Wächter des Allgäus", nachdem sogar ein ortsansässiges Bier benannt wurde, endgültig Geschichte zu sein: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28.11. auf den 29.11.) haben Unbekannte laut Allgäuer Zeitung das beliebte Fotomotiv zersägt und abtransportiert. Ein Haufen Späne und der Stumpf liegt jetzt da, wo einst der Penis in die Höhe ragte.
Holzpenis hat keinen Eigentümer
Die Polizei ermittelt jetzt, doch das dürfte schwierig werden. Ein Sprecher der Polizei erklärte nach Informationen der Welt: "Wir wissen nicht, ob es sich um eine Straftat handelt oder nicht". Denn ein Eigentümer der Skulptur ist nicht bekannt. Und wo kein Eigentümer ist, gibt es auch keinen Geschädigten.
Das sehen die Einwohner vermutlich anders und auch Rettenbergs Bürgermeister Nikolaus Weißinger findet das Verschwinden der Holzskulptur "sehr schade." Beschwerden hätte es nie gegeben, weshalb man über einen Ersatz nachdenke.
Als Maibaum vermarktet
Der Effekt wird nicht derselbe sein, denn der 200 Kilo schwere Holzpenis stand einst vor etwa vier Jahren plötzlich auf dem Grünten. "Eines Morgens stand die Holzskulptur auf einmal da oben", erzählt Norbert Zeberle der Zeitung. Der ehemalige Wirt der Grüntenhütte sagt, die Leute hätten die Figur dann schnell "als ihren Maibaum vermarktet".
Verwandte Themen: