Anleitung: Hüttenschuhe
[[{"fid":"120280","view_mode":"default","fields":{"format":"default","field_caption_title[und][0][value]":"","field_caption_text[und][0][value]":"","field_file_image_alt_text[und][0][value]":"","field_file_image_title_text[und][0][value]":"","field_copyright[und][0][value]":""},"type":"media","attributes":{"class":"media-element file-default"}}]]
HÄKELINFO:Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 3.

Lm des Rd-Beginns schließen.
Am Anfang jeder fM-Rd die erste fM durch 1 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns schließen. Am Anfang jeder R mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen.
FARBMUSTER (in Rd):
Beim Farbwechsel wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und den Faden durchholen, dann das nächste Stb häkeln. Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, den Faden der nicht benötigten Farbe oben auf die M der Vor- Rd legen und beim Häkeln um den Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden in den Maschen verborgen. Darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht zu stramm mitgeführt wird! Das erste Stb wird durch 3 Lm ersetzt, wenn das letzte Stb der vorherigen Rd und das erste Stb der nächsten Rd eine unterschiedliche Farbe haben, das letzte Stb wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den Faden beim letzten Mal holen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, dann 3 Lm häkeln (= Rd-Beginn).
ABNAHMETIPP:
1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann das nächste Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen.
ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie oft in einer Rd abgenommen werden muss, die gesamte Stb-Zahl der Rd, z.B. 56 Stb, durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, z.B. 5, teilen = 11,2. D.h. in diesem Beispiel wird ca. jede 10. und 11. M zusgestr.
MUSTER:
Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen die Farben des Hausschuhs. 1 Quadrat im Diagramm = 1 Stb.
SCHAFT:
Die Arb wird in Rd gehäkelt, von oben nach unten, ab der hinteren Mitte. 64 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit meeresblau anschlagen. 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)) häkeln – HÄKELINFO lesen, 1 Stb in die erste Lm des Lm-Rings, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die 6 nächsten Lm *, von *-* wdh = 56 Stb. Muster A.1 (= 8 M) insgesamt 7 x in der Rd arb – FARBMUSTER lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 16 cm. 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb mit himbeer häkeln und GLEICHZEITIG 8 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 48 Stb. 1 Markierer zwischen der 24. und 25. M anbringen (kennzeichnet die vordere Mitte). Den Faden abschneiden und vernähen.
FERSE:
Nun wird in Hin- und Rück-R weitergehäkelt. 5 Stb nach dem Markierer überspringen und im 6. Stb beginnen. Mit himbeer wie folgt häkeln: je 1 Stb in die nächsten 38 Stb (= 10 Stb übrig an der vorderen Mitte, es wird nicht mehr über diese Stb gehäkelt). 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Länge von 7-8-9 cm ab dem Markierer hat (= 23-24-25 cm insgesamt).
Die nächste R wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 15 Stb, die nächsten 2 Stb zushäkeln – ABNAHMETIPP lesen, * 1 Stb in das nächste Stb, die nächsten 2 Stb zushäkeln *, von *-* insgesamt 2 x arb, je 1 Stb in die letzten 15 Stb = 35 Stb. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Die nächste R wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 15 Stb, * die nächsten 2 Stb zushäkeln *, von *-* insgesamt 3 x arb, enden mit 1 Stb in die letzten 14 Stb = 32 Stb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 26-27-28 cm insgesamt. Den Faden abschneiden, das Fadenende dabei ca. 25 cm lang lassen (zum Zusammennähen).
FERTIGSTELLEN:
Die Naht unter dem Fuß schließen. Den Faden vernähen.
FUSS:
1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN!
Mit himbeer häkeln. In der Mitte unter dem Fuß beginnen (d.h. an der Naht unter dem Fuß). 14-16-18 Stb gleichmäßig verteilt um die Stb-R häkeln (d.h. vor den Stb am Schaft), bis noch 1 R übrig ist, 1 Stb um die letzte Stb-R häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stb in das erste Stb des Schaftes und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen), 1 Stb in die nächsten 8 Stb über dem Schaft häkeln, 1 Stb in das letzte Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stb um die erste Stb-R und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen), 14-16-18 Stb gleichmäßig verteilt über die letzte Stb-R häkeln = 38-42-46 Stb. 2 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und dabei je 1-3-3 Stb gleichmäßig verteilt in jeder Rd abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 2-6-6 Stb abgenommen insgesamt) = 36-36-40 Stb. 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Länge von 6-8-10 cm ab dem Markierer hat. Dann A.2 (= 4 Stb) insgesamt 9-9-10 x in der Rd häkeln. Wenn A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, mit meeresblau wie folgt weiterhäkeln: GR. 41/43:
1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und 4 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 36 Stb. ALLE GR.: 1. RD: * je 1 Stb in die ersten/nächsten 2 Stb, die nächsten 2 Stb zushäkeln *, von *-* insgesamt 9 x arb = 27 Stb. 2. RD: * 1 Stb in das erste/nächste Stb, die nächsten 2 Stb zushäkeln *, von *-* insgesamt 9 x arb = 18 Stb. 3. RD: Stets 2 Stb zushäkeln = 9 Stb. ALLE GR.: Den Faden abschneiden und durch die Maschen an der Spitze des Hausschuhs fädeln, zusammenziehen und gut vernähen.
RAND:
Um den Schaft in den Lm-Anschlag, in den die erste Rd gehäkelt wurde, mit meeresblau wie folgt häkeln: 1 fM in jede Anschlags-Lm, in die in der 1. Rd 1 Stb gehäkelt wurde (d.h. es wird nicht in die übersprungenen Lm gehäkelt, = 56 fM).
Den 2. Hausschuh ebenso häkeln.
KORDEL MIT POMPONS:
2 Fäden meeresblau à ca. 2 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen. Die Kordel oben durch den Schaft fädeln und an jedem Enden einen Pompon in allen Farben befestigen.
