LebensmittelwarnungApfelschorlen-Rückruf wegen Explosionsgefahr
Vorsicht: Die Privatbrauerei Schweiger ruft bestimmte Apfelschorlen zurück, da die Flaschen bersten könnten. Es handelt sich um folgende Marke.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Lebensmittelwarnung ausgesprochen: Die Privatbrauerei Schweiger ruft sein Produkt SILENCA - Apfelschorle naturtrüb mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.09.2019 zurück. Der Grund laut Hersteller: Das Bersten von einzelnen Flaschen kann nicht ausgeschlossen werden. Es ist also möglich, dass die Produkte explodieren könnten.
SILENCA-Apfelschorle kann trotz Rückruf im Umlauf sein
Die Firma hat zwar bereits eine Rückrufaktion bei den Abnehmern gestartet, allerdings kann es trotzdem sein, dass einige Flaschen in den Umlauf geraten und bereits beim Verbraucher angekommen sind. Wer eine naturtrübe Apfelschorle der Marke SILENCA mit dem entsprechenden Haltbarkeitsdatum besitzt, kann die Flasche beim Händler kostenfrei umtauschen und erhält dann ein Ersatz-Produkt.
Rückruf: Aldi Süd nimmt Sandwich wegen Keimbelastung aus dem Handel
Diese Regionen sind betroffen
Die Auslieferung der explosiven Apfelschorlen erfolgte nicht deutschlandweit, sondern nur in einzelnen Landkreisen Bayerns. Es sind ausschließlich diese bayerischen Landkreise betroffen:
- Bad Tölz
- Ebersberg
- Erding
- Garmisch-Patenkirchen
- Miesbach
- Mühldorf am Inn
- München
- Pfaffenhofen an der Ilm
- Rosenheim
Kunden aus diesen Regionen sollten die Apfelschorle-Flaschen von SILENCA mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.09.2019 daher umgehend zum Händler zurückbringen.
Auch interessant:
Rückruf von Pfizer Anti-Baby-Pille wegen Schwangerschaftsgefahr
Ikea Rückruf: Verletzungsgefahr - dieser Tisch fällt auseinander