Die große auf einen Blick-AktionWer ist ihr Held des Jahres 2017?
Helden sind sie alle – die Menschen in diesem Artikel! Doch welche drei werden die Gewinner der „Helden“-Gala von auf einen Blick am 4.

Oktober in Hamburg? Darüber entscheidet auch Ihre Stimme neben der einer Redaktionsjury. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Anrufern verlosen wir dreimal 100 Euro! Wählen Sie zum Abstimmen einfach bis zum 29. August folgende Nummer* plus Endziffer (01, 02, 03..) Ihres Favoriten: 01378/0041-
(01) - Serife schenkt ihrer todkranken Mama Kraft

Janett (37) hat Krebs im Endstadium, wird bald sterben. Aber ihre Tochter Serife Rohe (12) heitert sie immer wieder auf. Die Schülerin kümmert sich rührend um ihre Mama, ist fest entschlossen, jeden Moment voll auszukosten, den die beiden gemeinsam noch haben – und so ihrer Mutter jeden Tag neuen Lebensmut zu schenken.
(02) Manfred riskierte selbstlos sein Leben für einen Fremden

Ein Montagabend im Februar: Manfred Kick (42) fährt gerade auf der A9, als vor ihm ein Auto ins Schlingern gerät. Dessen Fahrer: leblos am Steuer! Mutig setzt Kick sich vor das Auto, bremst es aus und leistet sofort Erste Hilfe. Der bescheidene Lebensretter danach: „Wenn Not am Mann ist, muss man doch helfen!“
(03) Medizin-Wunder: Für ihre Familie gab Andrea sich nie auf

Als bei der Geburt ihrer zweiten Tochter Fruchtwasser in ihren Blutkreislauf gerät, überlebt Andrea Dahm (37) nur wie durch ein Wunder. Danach müssen ihr beide Beine, der rechte Arm und die Finger der linken Hand amputiert werden. Seither kämpft sie sich ins Leben zurück. „Für meine Kinder und meinen Mann!“
(04) Traute, die Fußball-Trainerin mit Weltrekord

Mit 77 Jahren hätte Traute Wohlers sich den Ruhestand wohlverdient. Aber ihr jahrelanges Ehrenamt möchte sie einfach nicht missen! Seit 1973 hat sie schon über 3000 Kindern das Fußballspielen beigebracht – mehr als jeder andere Trainer auf der Welt. „Ohne die Kleinen kann ich einfach nicht. Sie halten mich fit!“
(05) Iwona rettete ihr Enkelkind

Die kleine Greta (1) war noch kein halbes Jahr alt, da brauchte sie aufgrund einer seltenen Krankheit eine neue Leber. Ihre Oma Iwona Berger (52) war sofort zur Organspende bereit. Heute erinnert nur noch eine Narbe an die stundenlange OP. „Aber die stört mich nicht. Hauptsache ist, dass Greta lebt!“
(06) Przemek, Tessa und Philipp kämpfen gegen den Handy-Wahn

Ohne Mobiltelefon aus dem Haus? Für viele Jugendliche undenkbar! Anders bei Przemek Gendosz (17, l.), Tessa Gohlke (15, M.) und Philipp Zyzik (15, r.). Sie starteten an ihrer Schule eine Initiative gegen den Handy-Wahn, fordern dazu auf: Nehmt euch wieder mehr Zeit füreinander!
(07) Günter, der Handwerker mit Herz

Ob Gardinen aufhängen oder Glühbirnen auswechseln: Wenn bei älteren Menschen Not am Mann ist, hilft Günter Klenert (66) mit seinem Handwerkertrupp „Senioren für Senioren“ – kostenlos! „Es macht Spaß, ihnen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Man bekommt so viel Dankbarkeit zurück!“
(08) Margherita hält zu ihrem taubblinden Mann

Gehörlos war Peter (56) schon, als Margherita Hepp (45) sich 1994 in ihn verliebte. Doch kurz danach nahm ein Gendefekt ihm auch noch sein Augenlicht. Dennoch hat sie immer zu ihm gehalten, ihn unterstützt und bestärkt. „Sie ist mein rettender Engel“, so Peter Hepp. Auch ihre Söhne Tobias (13) und Sebastian (11, r.) bewundern ihre Mama.
(09) Julian schnappte zwei Einbrecher

Mit neun Jahren hat dieser Junge schon mehr Mut bewiesen als so mancher Erwachsener: Als Julian Jabs (10) zwei polizeibekannte Diebinnen (15 und 16) auf frischer Tat in seinem Zuhause erwischte, ließ er sie nicht entkommen. Angst? Hatte er bei seiner Verfolgungsjagd nicht: „Seit ich drei bin, mache ich doch Karate!“
(10) Bianca und Mario kümmern sich liebevoll um ihre 14 Kinder

Wahnsinn, was diese Eltern leisten! Bianca (43) und Mario Pollaczek (47) haben 14 Kinder zwischen einem und 23 Jahren. Der Großfamilienalltag bedeutet viel Arbeit und wenig Schlaf. Trotzdem würden beide ihre Familie um nichts in der Welt aufgeben: „Mit Organisation und Liebe funktioniert alles!“
(11) Schwester Bernadette bringt Erbschleicher zur Strecke

Diese Nonne schickt der Himmel! Schwester Bernadette vom Orden der „Schwestern vom Guten Hirten“ hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, gegen Erbschleicher vorzugehen. Sie tröstet nicht nur Betroffene, sondern berät auch präventiv, damit man erst gar nicht auf die Betrüger hereinfällt.
(12) Jasmin strafte all die Ärzte Lügen, die sie aufgegeben hatten

Mit einem schweren Herzfehler geboren, begann für Jasmin Ehrich schon früh der Kampf ums Überleben. Die Ärzte gaben ihr nur Monate. Doch Jasmin belehrte alle eines Besseren, überstand schwerste OPs, darunter eine Herztransplantation. Heute ist sie 17, gesund – und ein Vorbild, niemals aufzugeben.
(13) Emilie pflegt seit 71 Jahren ihren Sohn

Zweiter Weltkrieg, 1940: Auf der Flucht in den Westen erkrankt Emilie Bauers Sohn Paul an einer Hirnhautentzündung, wird dadurch geistig behindert. Seither ist die Witwe immer für ihn da. Auch mit 94 pflegt sie ihn noch zu Hause, damit er nicht in ein Heim muss – ein unvorstellbarer Kraftakt, den sie mit grenzenloser Mutterliebe meistert.
(14) Elisabeth kocht Gratis-Mittagessen für bedürftige Kinder

Eine warme Mahlzeit am Tag? Für viele ist das nicht selbstverständlich, weiß Elisabeth Klotz (54). „Wenn Kinder darunter leiden, geht mir das besonders ans Herz.“ Also gründete sie den „Kalker Kindermittagstisch“ und versorgt in Köln inzwischen täglich 120 arme Kinder mit einem Gratis-Mittagessen.
(15) Seit dem Tod ihrer Eltern geben Viktoria und Gereon sich Halt

Viktoria (22) war 15, ihr Bruder Gereon Gwosdek (19) gerade mal zwölf, als die beiden 2010 völlig überraschend ihre Eltern verloren. Seither geben die Geschwister sich gegenseitig Halt. Viktoria hat sich jetzt sogar zur ehrenamtlichen Trauerbegleiterin ausbilden lassen, um auch anderen Waisenkindern beizustehen.
(16) Marie geht für Ältere einkaufen

Als sie beobachtete, wie ihre eigene Oma sich beim Schleppen ihrer Einkäufe abmühte, kam Marie Johanning (16) der Gedanke: „Das muss doch vielen Senioren so gehen!“ Also gründete sie einen kostenlosen Einkaufsdienst: Einmal die Woche erfüllt sie Älteren in ihrem Dorf jetzt alle Einkaufswünsche.
(17) Ohne Johanna wäre ihre Freundin ertrunken

Ein heißer Sommertag im Juli 2016: Johanna Weber (9) und ihre Freundin Leonie (10) schwimmen im Freibad, als Leonie plötzlich untergeht. Johanna ruft um Hilfe, aber keinen der anderen Gäste kümmert’s! Mit ihrer ganzen Kraft zieht sie Leonie 20 Meter alleine Richtung Beckenrand, rettet sie so vorm Ertrinken.
(18) Petr und David lassen sich vom Terror nicht einschüchtern

Berlin, 19. Dezember 2016: Als der Terrorist Anis Amri mit einem Lkw in einen Weihnachtsmarkt rast, tötet er auch Nada († 34). Ihr Ehemann Petr Cizmar (39, mit Sohn David, 6) wendete sich danach in auf einen Blick an die Öffentlichkeit: „Terror muss bekämpft werden, nicht zuletzt für unsere Kinder.“
(19) Unfallopfer Michaela rüttelt mit ihrem Schicksal wach

Fast hätte Michaela Meyer (34) bei einem Autounfall 2001 ihr Leben verloren. Fünf Monate lag sie danach im Koma, heute sitzt sie im Rollstuhl: „Anderen will ich dieses Schicksal ersparen.“ Deshalb geht sie an Schulen und warnt jährlich über 3000 Kinder vor den Gefahren des Straßenverkehrs.
(20) Rebecca befreite Hamburg vom G20-Müll

Nach dem G20-Gipfel in Hamburg im Juli türmten sich Berge von Schutt in der Stadt. Überall hatten Randalierer gewütet. Ein Tag später war davon bereits nichts mehr zu sehen – dank Rebecca Lunderup (22)! Über das Internet trommelte sie 10 000 freiwillige Helfer zusammen, die gemeinsam die Schande wegwischten.
* Teilnahmebedingungen: Mitmachen dürfen alle über 18 Jahre. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter und deren Angehörige der Unternehmen der Bauer Media Group und deren Tochtergesellschaften sowie der Kooperationspartner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz sind deutlich höher. Die Abstimmung endet am 29.8.2017