Balkongestaltung mit Blumen

Blumige Balkongestaltung
Wir finden: Balkongestaltung fängt bei den richtigen Möbeln an und hört bei duftigen Pflanzen auf. Wir zeigen Ihnen 20 tolle Blumen, die Ihr Draußenzimmer herrlich auffrischen werden.
Toll bei der Balkongestaltung sind große Blüten , wie die der Dahlie. Sie blüht bis in den Herbst hinein und verträgt ein sonniges Plätzchen.
Noch mehr zum Thema Balkongestaltunggibt's hier

Blumige Balkongestaltung
Viel Sonne braucht der Oleander, daher sollte er auf einem Südbalkon gepflanzt werden. Am besten man stellt ihn in einen Kübel auf den Boden - denn die Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden.

Blumige Balkongestaltung
Die Pantoffelblume kommt auch mit einem schattigem Plätzchen gut zurecht. Bei der Balkongestaltung muss beachtet werden, dass sie eine Wuchshöhe von bis zu 40 cm erreicht.

Blumige Balkongestaltung
Efeu ist bei der Balkongestaltung ein gern gesehener Gast. Verwunschen rankt er sich um die Geländer und kann auch im Schatten gut gedeihen.

Blumige Balkongestaltung
Wer exotische Balkongestaltung liebt, der sollte sich Bougainvillea zulegen - wir finden's wunderschön! Tipp: Ein Südbalkon sollte es sein!

Blumige Balkongestaltung
Ein Klassiker der Bakongestaltung: Geranien wurden schon von Mama und Oma gepflanzt. Sie sollten sonnig stehen, sind aber sonst recht anspruchslos.

Blumige Balkongestaltung
Nördlich ausgerichtete Balkone vertragen Fuchsien-Bepflanzung ervorragend. So hat man nach der Balkongestaltung lange etwas von den schönen Blüten .
Noch mehr zum Thema Balkongestaltung gibt's hier

Blumige Balkongestaltung
Primeln sind wunderschön und passen bei der Balkongestaltung in jeden kleinen Kübel rein.

Blumige Balkongestaltung
Winterhart ist Heidekraut allemal - so hat man einmal die Arbeit der Balkongestaltung und freut sich im nächsten Jahr immer noch über die Bepflanzung.

Balkongestaltung von weit her: Petunien stammen aus Südamerika und bringen entsprechend Flair in Ihr Draußenzimmer. Noch mehr zum Thema Balkongestaltung gibt's hier

Blumige Balkongestaltung
Üppig sind die Blüten der Hortensie - genauso üppig wird Ihre Balkongestaltung ausfallen. Gut, wenn man ein bisschen mehr Platz draußen hat.
Noch mehr zum Thema Balkongestaltung gibt's hier

Blumige Balkongestaltung
Bellis gehören zu der Gattung der Gänseblümchen und machen die Balkongestaltung total niedlich in Pink, Rosa und Weiß. Sie vertragen volle Sonne und Halbschatten.

Blumige Balkongestaltung
Ursprünglich stammen Zinnien aus Mexiko - nur gut, dass sie ihren Weg auch zu uns gefunden haben - denn die Balkongestaltung macht mit den leicht buschigen Pflanzen besonders Spaß.

Blumige Balkongestaltung
Balkongestaltung mediterran: Lavendel sieht mit seinen lila Blüten einfach himmlisch aus und verträgt auch direkte Sonne.

Blumige Balkongestaltung
Balkongestaltung mediterran Part II: Nicht nur Lavendel verleiht Ihrem Balkon den Hauch von Urlaub, auch Rosmarin blüht wunderbar und lässt sich auch noch zum Kochen verwenden.
Noch mehr zum Thema Balkongestaltung gibt's hier

Blumige Balkongestaltung
Das Farbspektrum der Aster umfasst Nuancen von Lila über Weiß bis hin zu Blau. Die Pflanze verträgt auch schattige Plätze, sodass der uneingeschränkten Balkongestaltung nichts im Wege steht.

Blumige Balkongestaltung
Wer farbenprächtige Balkongestaltung liebt, der sollte sich Begonien zulegen.

Blumige Balkongestaltung
Der Elfenspiegel mag es gerne sonnig und warm - klar, kommt er doch aus Afrika ! Wer also nicht in den Urlaub fährt kann sich die exotischen Länder Dank Balkongestaltung nach Hause holen.

Blumige Balkongestaltung
Das Fleißige Lieschen kommt ursprünglich ebenfalls aus Afrika und verträgt vor allem feuchte, schattige Orte - also perfekt für eine Balkongestaltung gen Norden.

Blumige Balkongestaltung
Nicht jeder mag ihren Duft - doch hübsch für die Balkongestaltung sind Mageriten allemal. Als Strauch oder auch als kleines "Bäumchen" verjüngen sie Ihr Draußenzimmer.
Noch mehr zum Thema Balkongestaltung gibt's hier