Beauty-Korrekturen: Kleine Macken jetzt angehen!

Unsere Tipps für Beauty-Korrekturen
Die Wintermonate eignen sich bestens für Beauty-Korrekturen beim Hautarzt oder im Schönheits-Institut. Denn nach einigen der Behandlungen ist die Haut lichtempfindlich oder gerötet und braucht etwas Schonung.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Unsere Tipps für Beauty-Korrekturen
Power-Peeling: wirkt hauterneuernd
So funktioniert es: Winzige Mikrokristalle aus Aluminiumoxid oder Quarzsand werden mit individuell regulierter Druckluft und hoher Geschwindigkeit auf die Haut geschleudert und mittels Vakuum sofort wieder abgesaugt.
Dabei tragen sie schmerzfrei die obersten, abgestorbenen Hautschichten ab und regen die Haut zugleich an, neue, junge Zellen zu bilden. Wichtig danach: hohe UV-Schutz-Pflege und keine Sonne. So eine " Mikrodermabrasion" beim Spezialisten umfasst etwa fünf bis sechs Sitzungen. Kosten: ab 90 Euro pro Anwendung.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Peelings auf Enzymbasis oder mit Schleifpartikeln klären und glätten. Einmal pro Woche anwenden.
"Peelinglotion Rose Granatapfel", Primavera, ca. 12 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Peelings auf Enzymbasis oder mit Schleifpartikeln klären und glätten. Einmal pro Woche anwenden.
"Glättendes Gesichtspeeling", Olaz Essentials, ca. 4 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Peelings auf Enzymbasis oder mit Schleifpartikeln klären und glätten. Einmal pro Woche anwenden.
Mit Enzymen: "Gentle Daily Exfoliant", Alpha-H, ca. 37 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Ampullenkur: regeneriert das Dekolleté
So funktioniert es: Bei der Instituts-Behandlung werden straffende Ampullenpräparate und Cremes auf der "Problemzone" einmassiert. Abgedeckt wird die Partie mit einer modellierenden Ton-Maske, die sich beim Festwerden erwärmt. Effekt: Die Poren öffnen sich, Feuchtigkeits- und Repair-Wirkstoffe können tief eindringen, machen die Haut prall und glatt.
Kosten um 55 Euro. Infos z. B. unter www.maria-galland.com.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Investieren Sie in Ampullen! Sie wirken schneller als eine Creme. Tipp: Inhalt einklopfen und unter einem warmen Frottiertuch einwirken lassen.
Glättet: "New Skin Fluid", Doctor Babor, 7 Stück ca. 30 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Investieren Sie in Ampullen! Sie wirken schneller als eine Creme. Tipp: Inhalt einklopfen und unter einem warmen Frottiertuch einwirken lassen.
Besänftigt: "Phyto Corrective", Skin Ceuticals, ca. 46 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Investieren Sie in Ampullen! Sie wirken schneller als eine Creme. Tipp: Inhalt einklopfen und unter einem warmen Frottiertuch einwirken lassen.
Festigt: "Skin Refirm", Dr. Grandel, 3 Stück ca. 15 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Schälkur: Frische-Kick für müde Zellen
So funktioniert es: Hier kommen Wirkstoffe wie Apfel-, Wein- oder Milchsäure zum Einsatz. Im Mix mit Vitamin A und Naturölen beschleunigen sie die Zellteilung, stimulieren die Collagen- und Elastinproduktion und verbessern den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Im Gegensatz zu einem reinen Fruchtsäure-Peeling machen sie die Haut jedoch nicht so lichtempfindlich. Besonders effektiv: drei Behandlungen als Kur.
Kosten: ab 240 Euro, Einzelbehandlung um 90 Euro.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Bei den Heimprodukten ist der Fruchtsäuregehalt sehr viel niedriger dosiert - zwischen fünf und zehn Prozent. So bringen sie auch empfindliche Haut zum Strahlen.
Verfeinert und glättet: "Essential Reviving Serum", Ahava, ca. 39 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Bei den Heimprodukten ist der Fruchtsäuregehalt sehr viel niedriger dosiert - zwischen fünf und zehn Prozent. So bringen sie auch empfindliche Haut zum Strahlen.
Erfrischt und verjüngt: "Alpha Effect AHA-Peeling", Dr. Grandel, ca. 33 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Lichtblitze: mildern erweiterte Äderchen
So funktioniert es: Bei Couperose wird die Blitzlampe oder der gepulste Farbstofflaser eingesetzt. Das Laserlicht zerstört gezielt die roten Blutkörperchen und damit die Gefäße. Dicke Äderchen lassen sich mit dem lang gepulsten Neodym-YAG-Laser verschweißen. Eine erfolgreiche Behandlungsserie umfasst in aller Regel drei bis fünf Sitzungen.
Kosten: ab ca. 70 Euro (einzelne Gefäße) bis 300 Euro (flächige Behandlung der Wangen).
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Couperose-Creme morgens und abends auftragen. Ihre Pflanzenextrakte beruhigen und stärken die Gefäße.
Gegen Rötungen: "Antirougeurs fort", Avène, ca. 22 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Couperose-Creme morgens und abends auftragen. Ihre Pflanzenextrakte beruhigen und stärken die Gefäße.
Gefäßverengend: "Couperose Control Serum", Phyris, ca. 36 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Lasertherapie: entfernt Härchen dauerhaft
So funktioniert es: Der Energiestrahl des Lasers dringt über das Haar bis zur Wurzel vor und zerstört sie. Je dunkler die Haare und je heller die Haut, desto besser ist das Ergebnis. Leichte Rötungen nach dem Lasern sind normal, sie verschwinden nach zwei Tagen. Um alle Härchen zu erwischen, sind häufig sechs Durchgänge nötig, denn der Laserstrahl kann nur Haare, die gerade in der Ruhephase sind, zerstören.
Kosten: je nach Größe des Areals 100 bis 400 Euro pro Sitzung.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Unsere Tipps für Beauty-Korrekturen
Für zu Hause: Der neue "Homelaser" mit IPL-Technologie arbeitet wie ein Profigerät. Teuer, aber durchdacht: Ein Sensor misst den individuellen Hautton, stellt automatisch die Lichtimpulsenergie am Gerät ein.
Enthaarungs-Laser für den Heimgebrauch: "Gillette Venus Naked Skin", Braun, ca. 500 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Kopfhaut-Treatments: fördern den Haarwuchs
So funktioniert es: Per Spezialgerät werden Haar- und Kopfhautzustand analysiert, bevor die "Kapilliskop"-Behandlung beginnt. Sie kombiniert Bürstenmassagen und individuelle Pflegerituale. Gearbeitet wird mit regenerierenden Konzentraten aus ätherischen Ölen, die die Durchblutung der Kopfhaut anregen und die Haarwurzeln kräftigen.
Kosten: ca. 45 Euro. Infos z. B. unter www.renefurterer.com.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Pflegeserum plus Bürstenmassage: Haare mit zwei Bürsten abwechselnd Strähne für Strähne von links nach rechts und umgekehrt bürsten, dann von hinten nach vorn und zurück.
Verdichtet: "Dercos Neogenic", Vichy, 12 Stück ca. 59 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>

Für zu Hause: Pflegeserum plus Bürstenmassage: Haare mit zwei Bürsten abwechselnd Strähne für Strähne von links nach rechts und umgekehrt bürsten, dann von hinten nach vorn und zurück.
Fördert das Haarwachstum: "Triphasic", René Furterer, ca. 69 Euro
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Mode & Beauty-Newsletter >>