FrühstücksideenBircher-Müsli: Rezepte zum Selbermachen
Bircher-Müsli kommt aus der Schweiz und ist dem englischen Porridge sehr ähnlich. Du möchtest nicht das Fertig-Müsli im Supermarkt kaufen? Dann solltest du diese Rezepte unbedingt ausprobieren.
Das Grundrezept für Bircher-Müsli ist schnell und leicht selbstgemacht. Das Schöne ist, mit ein paar Kniffen kannst du dir daraus deinen eigenen Frühstücks-Liebling kreieren.
Das Grundrezept für Bircher-Müsli
Die Basis des Bircher-Müslis bedarf nur weniger Zutaten und ein bisschen Zeit.
Du brauchst:
- 40 g Haferflocken
- 150 ml Milch
- 1 kleinen Apfel
- 1 TL Honig
- 1 EL Rosinen
So gehts:
- Weiche die Haferflocken über Nacht in der Milch ein, damit sie genug Zeit haben aufzuquellen.
- Wasche den Apfel gründlich ab und raspel ihn anschließend mit einer Reibe über die aufgequollenen Haferflocken. Dazu den Honig und die Rosinen, dann alles ordentlich verrühren. Fertig!
Alternative: Du kannst die Milch auch einfach gegen Quark oder Joghurt austauschen.
Das kannst du gleich mit vorbereiten: Brötchen über Nacht backen
Bircher-Müsli: Die Vegane Variante
Du lebst vegan oder möchtest einfach weniger tierische Produkte essen? Kein Problem, denn Bircher-Müsli kann man ohne Mehraufwand auch vegan zubereiten.
Du brauchst:
- 40 g Haferflocken
- 150 ml Hafer- oder Sojamilch
- 1 kleinen Apfel
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 EL Rosinen
So gehts:
- Weiche die Haferflocken über Nacht in der Pflanzenmilch ein, damit sie genug Zeit haben aufzuquellen.
- Wasche den Apfel gründlich ab und raspel ihn anschließend mit einer Reibe über die aufgequollenen Haferflocken. Dazu ein 1 TL Agavendicksaft und die Rosinen, anschließend alles ordentlich verrühren. Fertig!
Alternative: Du kannst die Pflanzenmilch auch gegen Sojajoghurt austauschen.
So kreierst du dir deinen persönlichen Frühstücks-Liebling
Das Grundrezept des Bircher-Müslis ist etwas langweilig für dich? Dann solltest du es unbedingt mit ein paar Toppings aufpeppen.
Topping-Ideen:
- Körner (Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, …)
- Lein- oder Chiasamen
- Früchte (frisch oder getrocknet)
- Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Cashews, …)
- Vanille
- Gewürze (Zimt, Kardamom, …)
- Schokoraspeln
- Kokosnusschips
Und vieles mehr, denn deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Das könnte dich auch interessieren: