Corona-Hammer: Omikron-Infektion soll Super-Immunität verschaffen
Die Omikron-Variante hat die Spielregeln im Kampf gegen das Coronavirus verändert. Doch jetzt besteht Grund zur Hoffnung.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Schützt eine Corona-Infektion mit der Omikron-Variante wirklich vor einer erneuten Ansteckung samt schwerem Krankheitsverlauf oder nicht? Während Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD, 59) skeptisch ist, glauben Forscher an eine mögliche Super-Immunität!
Auch interessant:
Für 20 bis 30 Jahre: Omikron-Infektion soll Super-Immunität verschaffen
Dass eine Corona-Impfung vor einem schweren Krankheitsverlauf schützt, ist längst kein Geheimnis mehr. Doch wie schaut es mit der Immunität nach einer Omikron-Infektion aus?
"Eine Omikron-Infektion schützt nicht gut vor anderen Varianten. Und sie schützt möglicherweise noch nicht einmal vor einem Rückfall mit Omikron", erklärte Gesundheitsminister Karl Lauterbach erst vor wenigen Tagen auf einer Pressekonferenz. Virologe Francois Balloux ist da offensichtlich anderer Meinung!
Er sei überzeugt, dass eine Corona-Infektion mit der Omikron-Variante dafür sorgen könne, dass man 20 bis 30 Jahre vor einem schweren Verlauf einer weiteren Corona-Infektion geschützt sei, wie er gegenüber der norwegischen Zeitung "Aftenposten" erklärte.
Hintergrund dieser Annahme: Laut Balloux sei das körpereigene Immunsystem auch noch Jahre nach der Corona-Infektion in der Lage, die Viren zu erkennen und entsprechend zu bekämpfen.
Vorsicht! Forscher uneinig, wie lange Immunität durch Omikron-Infektion anhalte
Espen Rostrup Nakstad (46), stellvertretender Leiter der norwegischen Gesundheitsbehörde, betonte jedoch gegenüber der norwegischen Tageszeitung "Dagbladet", dass diese Annahme mit Vorsicht zu genießen sei. Auch wenn man aktuell davon ausgehe, dass der Schutz vor schweren Verläufen vermutlich für mehrere Jahre anhalte, sei noch nicht bewiesen, von welchem Zeitraum man hier genau sprechen könne.
Genauere Aussagen könne man erst dann treffen, wenn die Omikron-Schutzwirkungen an künftigen Corona-Varianten getestet wurden.
Darf man nach der Corona-Impfung Sport machen oder Alkohol trinken? Mehr dazu erfahrt ihr im Video:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
*Affiliate-Link
Artikelbild und Social Media: Getty Images/Uwe Krejci