Corona-Lockdown: So lange könnte er 2021 noch dauern
Die Bundesregierung hat den Lockdown bis zum 10. Januar angesetzt. Der Weltärztepräsident hält das für unrealistisch - und hat eine düstere Prognose.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
In knapp drei Wochen sollte der von der Bundesregierung verhängte Lockdown eigentlich enden. Doch noch halten sich die Corona-Neuinfektionen auf einem hohen Niveau. Der Inzidenzwert in Deutschland ist aktuell laut Robert-Koch-Institut bei 197,6 - der höchste Stand seit Pandemie-Beginn.
Wie realistisch scheint es da, dass sich die Zahlen unter dem von der Bundesregierung angestrebten Inzidenzwert von unter 50 bewegen bis zum 10. Januar und der Lockdown aufgehoben wird? Der Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery gibt dazu eine Prognose ab.
Lockdown bis nach dem 10. Januar wahrscheinlich
"Auch wenn die Impfungen jetzt früher beginnen als erwartet, wird der Effekt nur allmählich zu einer Verbesserung der Lage beitragen", erklärte Montgomery der Funke Medien Gruppe. "Es wird eine Verlängerung des Lockdowns über den 10. Januar hinaus geben." Modellrechnungen hätten gezeigt, dass der harte Lockdown die Zahl der Neuinfektionen frühestens ab Ende Januar bundesweit unter die 50er-Inzidenz drücken werde. Der Weltärztepräsident wird schließlich konkreter: "Wir werden mindestens noch bis Ostern mit verschiedenen Lockdown-Maßnahmen leben müssen." Inwieweit die genau aussehen könnten, sagte Montgomery nicht.

RKI-Chef Lothar Wieler: "Bitte schränken Sie ihre Kontakte ein"
Angesichts der hohen Zahlen appellierte RKI-Chef Lothar Wieler heute (22.12.) noch einmal an die Bevölkerung, Kontakte zu reduzieren. Denn es werde wahrscheinlich noch ein paar Wochen dauern, bis die Fallzahlen zurückgehen. Zudem befürchte er, dass das Infektionsgeschehen weiterhin angespannt bleibt, da sich Menschen über die Feiertage aus verschiedenen Regionen treffen würden.
Auf der Pressekonferenz sagte Wieler: "Ich bitte Sie eindringlich darum, die Tage zwischen den Jahren in Ruhe und wirklich nur im kleinsten Familienkreis zu verbringen. Bitte schränken Sie Ihre Kontakte auf das Nötigste ein. Verreisen Sie nicht!" Man solle sich nur mit wenigen Menschen treffen und wenn, dann immer mit denselben und "möglichst draußen."
Verwandte Themen: