1000 Infizierte

Corona-Mutation in England breitet sich rasant aus

In England wurde eine Mutation des Coronavirus entdeckt, mit dem sich bisher 1000 Menschen infiziert haben.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Anfang November gab die dänische Regierung bekannt, dass eine Mutation des neuartigen Coronavirus entdeckt wurde. Nerze übertrugen das Virus auf den Menschen. Nun melden britische Behörden der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass sich in Großbritannien eine neue Variante des Coronavirus Sars-CoV-2 ausbreitet

Corona-Mutation vor allem in Südengland

Laut Gesundheitsminister Matt Hancock infizierten sich bereits mehr als 1000 Menschen mit dem mutierten Virus. Die Ausbreitung ist vor allem in Südengland, unter anderem in London und Kent, registriert worden. Wissenschaftler haben bereits begonnen, die Corona-Mutation zu erforschen. "Bislang wissen wir sehr wenig über diese Variante", erklärte der Physiker Richard Neher der Deutschen Presse-Agentur nach Informationen von Spiegel-Online. Ob sich die Variante tatsächlich schneller ausbreite, könne man zu diesem Zeitpunkt nicht sagen, so Neher. "Das plötzliche Auftreten könnte auch durch Superspreader-Anlässe zu erklären sein."

Corona-Mutation in England breitet sich rasant aus
Im Süden Großbritanniens breitet sich eine Corona-Mutation aus. Foto: iStock/BlackJack3D

Kein Grund zur Sorge

Bisher ist außerdem unklar, ob die Mutation gefährlicher, noch, ob sie unwirksam gegen eine Impfung ist. Professor Alan McNally, Experte von der Universität in Birmingham, sagte der BBC: "Seien wir nicht hysterisch. Das bedeutet nicht, dass es übertragbarer oder ansteckender oder gefährlicher ist." Es sei wichtig, rational zu bleiben, "da dies eine normale Virusentwicklung ist und wir erwarten, dass im Laufe der Zeit neue Varianten kommen und gehen und auftauchen.“

Verwandte Themen: