Die neue Low Carb Diät: 1 Kleidergröße in 3 Wochen

Foto: fotolia
Lecker, gesund und effektiv
Sind Sie es leid, jeden Tag aufs Neue darauf zu achten, was Sie essen? Verständlich, denn nichts ist unmotivierender, als sich alles zu verbieten. Grund genug, Ihnen ein neues Low Carb Diät-Konzept vorzustellen, welches nur die Hälfte des Tages in Anspruch nimmt.
Start um 16 Uhr Die neue Low Carb Diät erlaubt in den nächsten vier Stunden alle Lebensmittel, die auf der Einkaufsliste (siehe unten) aufgeführt sind. In welcher Form, spielt keine Rolle. Am besten: nachmittags ein selbst gemachter Shake (siehe Diät-Tipp) und abends z. B. eins unserer Eiweiß Rezepte . Oder Sie werden selbst kreativ. Die eiweißhaltigen Lebensmittel der Low Carb Diät in der 2. Tageshälfte pusht die Fettverbrennung zu Höchstleistungen.
Ab 20 Uhr Jetzt gilt es, nur noch Flüssigkeit und kein weiteres Essen, was Ihren Körper zu sehr beschäftigt, aufzunehmen - denn nachts soll er Zeit haben, sich zu regenerieren. Mit der zusätzlichen Flüssigkeit kann der Organismus Vitalstoffe besser transportieren und umwandeln. Der Effekt: Sie fühlen sich wie neugeboren und verlieren ganz einfach überflüssige Pfunde!
Die 16 Uhr-Einkaufsliste der Low Carb Diät
Fisch- und Fleischprodukte
Fisch (z.B. Tilapia, Lachs, Thunfisch), Putenbrust/Hähnchenbrust, Rindfleisch, Schweinefilet und -schnitzel, Hackfleisch (Beefsteakhack, Rinderhack), Schinken (Lachsschinken, gekochter Schinken)
Milchprodukte
Joghurt (1,5 % Fett), Magerquark, Käse (Emmentaler, Parmesan), Hüttenkäse, Milch (fettarm), Buttermilch
Sonstiges
Linsen und Erbsen, Leinsamen, Mandeln, Erdnüsse (ungesalzen), Gemüse jeglicher Art, Haferflocken, Banane
Der Low Carb Diät-Tipp
Eiweiß-Shake
Um den Nachmittagshunger zu stillen, spielen Sie Barkeeper und shaken sich selbst einen köstlichen Drink. Wichtig: Er muss ca. 150 g Eiweiß (Hüttenkäse, Buttermilch, Quark), Kohlenhydrate (ca. 2 TL Haferflocken oder 1/2 Banane) und Fette (ca. 2 TL Leinsamen oder Nüsse) enthalten. Perfekt: 150 g Magerquark, 80 g Banane, 2 TL Mandeln pürieren und evtl. mit etwas Buttermilch glatt rühren.