Die Nudeldiät: 2 Kilo weg mit leichter Pasta
Je weicher Nudeln sind, desto eher machen sie dick. In unserer Nudeldiät verraten wir Ihnen einfache Tricks, wie Nudeln nicht dick, sondern schlank machen.
Ein Leben ohne Pasta? Daran mag wohl kaum jemand denken. Kein Wunder, dass es vielen Frauen schwerfällt, sich auf die zahlreichen nudelfreien Low-Carb-Diäten einzulassen, diederzeit einen Boom erleben. Die gute Nachricht: Ernährungs-Experten versichern, dass das auch gar nicht nötig ist, denn selbst mit einer Nudeldiät kann man ungeliebte Kilos verlieren.
Die Nudeln können sogar dabei helfen, eine Diät besser durchzuhalten. Ein Grund: Wer sich öfter mal sein Lieblingsessen gönnt, hat nicht das Gefühl, verzichten zu müssen und hält deshalb eine Diät erfahrungsgemäß auch länger durch.
Es muss ja nicht gleich die fettreiche Sahnesoße sein, die mit den Nudeln auf dem Teller landet. Wichtiger Bestandteil der Nudeldiät ist, den Kaloriengehalt im Blick zu behalten. Das gelingt, indem Sie zu den Nudeln jede Menge Gemüse und eine leichte Soße kombinieren, etwa frische Tomatensoße. Auch eine Portion Protein in Form von Ei, Thunfisch, Lachs, Hackfleisch oder Hähnchen ist eine gute Zugabe, denn das Eiweiß darin sättigt lang anhaltend und verhindert Heißhunger. Und noch ein kleiner Tipp sorgt dafür, dass die Nudeln länger satt machen und kein Heißhunger entsteht: Greifen Sie möglichst immer zur Vollkornvariante. Mit der Nudeldiät können Sie sich satt essen und bis zu 2 Kilo pro Woche verlieren. Genießen Sie die leckeren Gerichte und freuen Sie sich über Ihren Abnehm-Erfolg!
Die besten Tipps zum Abnehmen mit Nudeln
Pasta immer al dente kochen
Kaum zu glauben: Je weicher man Nudeln kocht, desto höher steigt ihr glykämischer Index, und desto eher machen sie dick. Kochen Sie Nudeln also immer nur so lange, bis sie gut bissfest sind. Dann steigt der Blutzuckerspiegel nicht so hoch, weniger Insulin wird ausgeschüttet und der Fettabbau startet eher.
Heiße Nudelgerichte mittags essen
Kaum etwas macht glücklicher als ein Teller Nudeln. Gönnen Sie sich dieses Vergnügen am besten mittags. Denn die Kohlenhydrate versorgen Ihren Körper über viele Stunden mit Energie. So bleiben Heißhunger und Nasch-Attacken aus, Sie sind satt und zufrieden. Und das wirkt sich positiv aufs Kalorienkonto aus.
Einen Teil Spaghetti durch Zucchini ersetzen
Kalorien sparen, leicht gemacht: Ersetzen Sie ca. ein Drittel Spaghetti durch Zucchininudeln, sog. "Zoodles". Die können Sie leicht mit einem Spiralschneider (z. B. "Spirelli" von Gefu, ca. 20 Euro, über www.amazon.de) aus frischen Zucchini herstellen. Zoodles eine Minute vor Ablauf der Garzeit ins Kochwasser geben. Abgießen, mit Soße mischen.
Nudeln auch mal kalt essen
Gönnen Sie sich ruhig öfter mal eine Portion kalten Nudelsalat - das tut Figur und Darmgesundheit gut. Denn wenn Pasta erkaltet, entsteht resistente Stärke, die den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen lässt. Außerdem gehört sie zum Lieblingsfutter der guten Darmbakterien, die für einen schnellen Stoffwechsel unverzichtbar sind.
Mit fettarmer Soße kombinieren
Um in Ihrem Kalorienbudget zu bleiben, sollten Sie verstärkt auf den Fettgehalt Ihrer Pasta-Soßen achten. Da Nudeln schon recht viele Kalorien haben, sprengen fettreiche Sahnesoßen schnell den Rahmen. Wählen Sie also Soßen auf Tomatenbasis mit viel Gemüse und dosieren Sie Öl oder Butter mit einem Teelöffel.
Drei leichte Pasta Rezepte
Spaghetti mit Bruschetta-Soße
Zutaten (4 Personen)
- 800 g Kirschtomaten,
- 2 Knoblauchzehen,
- 2 kleine Töpfe Basilikum,
- 7 EL Olivenöl,
- Salz, Pfeffer,
- 1 TL Zucker,
- 2 Hähnchenfilets (ca. 400 g),
- 500 g Spaghetti,
- 50 g Parmesankäse
Zubereitung
1. Tomaten waschen, putzen und sehr klein schneiden. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, fein hacken. Tomaten, Basilikum, 6 EL Olivenöl und Basilikum mischen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
2. Fleisch waschen, trocken tupfen und mit Salz würzen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Fleisch darin ca. 10 Minuten unter Wenden braten. Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen. Nudeln abgießen, dabei ca. 100 ml Flüssigkeit auffangen.
3. Käse in Späne hobeln und Fleisch mit 2 Gabeln in kleine Stücke reißen. Nudeln, Soße, Nudelwasser und Fleisch mischen und anrichten. Mit Käse bestreuen und Basilikum garnieren.
Puten-Wok
Zutaten (4 Personen)
- 1 Knoblauchzehe,
- 400 g Putenbrust,
- Salz, Pfeffer,
- 4 EL + 100 ml süß-scharfe Asiasoße,
- 1 Schale (125 g) Baby-Mais (Asialaden),
- 300 g Möhren,
- 200 g Brokkoli,
- 5 Lauchzwiebeln,
- 100 g Sojasprossen,
- 1 Packung (200 g) Asia Nudeln (Lien Ying),
- 2 EL Öl
Zubereitung
1. Knoblauch schälen und fein hacken. Fleisch waschen, trocken tupfen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Fleischstücke mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 4 EL Soße und Knoblauch mischen. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 1 Stunde marinieren lassen.
2. In der Zwischenzeit Mais waschen und in grobe Stücke schneiden. Möhren putzen, schälen, waschen, längs halbieren und in schräge Scheiben schneiden. Röschen vom Brokkoli schneiden, waschen und abtropfen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen. Grünes und weißes der Lauchzwiebeln getrennt in feine Ringe schneiden. Sojasprossen waschen und abtropfen lassen. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Nudeln abgießen und kalt abspülen.
3. Brokkoli und Mais in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten bissfest garen. 2 Minuten vor Ende der Garzeit Möhren zugeben. Gemüse abgießen, abschrecken. Dabei 200 ml Kochwasser auffangen. Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Mariniertes Fleisch darin bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 4 Minuten braten. Gemüse bis auf das Grün der Lauchzwiebeln zugeben und 3–4 Minuten mitbraten. Nudeln, Gemüse-Kochwasser und restliche Soße zugeben. Alles unter gelegentlichem Rühren erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Lauchzwiebelgrün bestreuen.
Nudelsalat
Zutaten (6 Personen)
- 300 g Spiralnudeln,
- Salz,
- je 3/4 gelbe und grüne Paprikaschote,
- 1 rote Zwiebel,
- 5 EL Olivenöl,
- 250 g kleine Strauchtomaten,
- 50 g Rauke,
- 6 EL Obstessig,
- 100 ml Gemüsebrühe, Pfeffer,
- 1 TL Senf,
- 1 EL Honig,
- 100 g schwarze Oliven,
- 1 Dose (210 ml) Thunfisch naturell
Zubereitung
1. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Paprika putzen, waschen und in kurze Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Paprika und Zwiebel darin ca. 3 Minuten unter Wenden anbraten.
2. Tomaten waschen, putzen und in Spalten schneiden. Rauke verlesen, waschen, trocken schütteln und je nach Größe evtl. klein schneiden. Für die Vinaigrette Essig, Brühe, Salz, Pfeffer, Senf und Honig verquirlen. 4 EL Öl tröpfchenweise darunterschlagen.
3. Vorbereitete Zutaten, bis auf die Rauke, und Oliven mischen. Thunfisch abgießen, grob zerkleinern und unter den Salat heben. Salat kühl stellen. Kurz vorm Anrichten Rauke unterheben.