Egyptian Magic: Das kann die Alleskönner-Creme

Das sind die 10 Talente des Beauty-Allrounders
Schon die alten Ägypter schwörten auf die elfenbeinfarbene Cremepaste, die so aussieht und sich so anfühlt wie Vaseline. Und auch wir haben Egyptian Magic für uns entdeckt. Wobei das Multitalent alles hilft.
Die Inhaltsstoffe von "Egyptian Magic" sind Natur pur: Honig, Bienenwachs, Olivenöl, Gelée Royal, Pollen und Bienenpropolis (die Kitt-Substanz für Waben). Heute besitzt fast jeder Make-up-Artist die Creme , die seit Jahrtausenden aus denselben Wirkstoffen besteht. Was das Multitalent, das Gesichtscreme , Make-up-Tool und Körperpflege in einem ist, kann, verraten wir hier:
"Egyptian Magic"-Creme, 59 ml ca. 25 Euro, über www.greenglam.de
Lippen verschönern
Als Balm sorgt die Creme für Feuchtigkeit. Mit Lippenstift gemischt, wird sie zu glänzender Farbe. Auf die Zähne getupft, verhindert sie dort Lippenstiftspuren.
Wimpern stärken
In die Brauen gecremt, hält sie die Härchen in Form und verleiht Glanz. Als Nachtkur auf den Wimpern stärkt sie diese nachhaltig.
Hände pflegen
"Egyptian Magic" versorgt Nagelhaut und Nägel vor der Maniküre mit Nährstoffen. Ein paar Tage später aufgetragen, lässt die Creme den Lack wieder frisch glänzen.
Haut "besänftigen"
Trockene Knie und Ellenbogen macht die Creme mit einem Klecks weich. Aber auch bei frischen Tattoos lässt sie die Haut schneller heilen.
Vor Verfärbungen schützen
Vor dem Colorieren großzügig auf der Haut am Haaransatz, den Ohren und am Nacken verstreichen: So gibt's keine Farbränder. Funktioniert auch rund um die Brauen.
Make-up entfernen
Auf ein Wattepad getupft, lässt die Creme nicht nur wasserfestes Make-up verschwinden, sondern auch hartnäckigen Kleber von falschen Wimpern.
Glow zaubern
Zum angesagten Eye-Gloss wird "Egyptian Magic", wenn man die Creme aufs Lid tupft. Auf den Wangenknochen reflektiert die Creme das Licht wie ein Highlighter.
Füße verwöhnen
Angewärmt wird die Creme zum Massageöl - nicht nur für die Füße. Dort dick aufgetragen und mit Socken drüber wirkt sie als zart machende Nachtmaske.
Haare aufhübschen
In trockene Spitzen geknetet, kittet die Creme Spliss temporär. In kurzen Haaren wird sie zum Texturgeber: Einen Klecks in den Händen verreiben und durchwuscheln.
Zum Peeling werden
Eine pflaumengroße Portion mit Salz mischen und verrühren - fertig ist das Peeling. Die Krümel spült man einfach ab, zurück bleibt der pflegende Film.