Energie sparen: 5 Tipps, die Ihre Heizkosten senken

Temperatur senken
Natürlich müssen Sie nicht in allen Räumen die Temperaturen senken, nur um Heizkosten zu sparen. Sie sollen es sich ja schließlich immer noch schön gemütlich machen dürfen. Einige Räume müssen jedoch nicht so viel geheizt werden, wie andere. Für Küche und Bad sind beispielsweise 17 Grad völlig ausreichend. Für die Räume, in denen Sie sich meist aufhalten, sind 20 Grad ideal (Regler: Stufe 3). Kaum genutzte Räume brauchen nur 16 Grad. Damit können Sie pro Grad 6 % Energie sparen.

Heizkörper entlüften
Ihre Heizung läuft schon auf Hochtouren und trotzdem wird Ihnen nicht richtig warm? Anstatt sich in Strickjacke und Decke zu hüllen, möchten wir Ihnen empfehlen, einmal Ihre Heizkörper zu entlüften. Je mehr Luft sich nämlich in der Heizung sammelt, umso weniger Wärme kann der Heizkörper abgeben. Sie werden schnell merken, dass Sie die Heizung dann auch nicht auf der höchsten Stufe laufen lassen müssen, damit Ihnen kuschelig warm wird. Auch das spart Energie.

Natürlicher Schutz
Wind kühlt das Haus aus. Pflanzen an der Fassade, hohe Hecken oder dicht am Haus platzierte Bäume können die Heizkosten um bis zu neun Prozent senken. Der grüne Schutz bildet ein Luftpolster.

Vorprogrammieren
MIthilfe eines Thermostats können Sie die Heizung in Ihrem Haus sehr präzise programmieren. Auch das kann Ihnen helfen, Ihre Heizkosten zu senken.

Vorhänge
Es ist doch so gemütlich, tagsüber aus dem Fenster zu schauen, Wind und Wetter zu beobachten und sich schön einzukuscheln. Doch abends sollten Sie die Vorhänge lieber zuziehen. Denn auch das kann Energie sparen. Gerade an besonders kalten Außenwänden, sollten Sie Vorhänge aus schwerem Stoff drapieren. Diese verhindern insbesondere nachts, dass die Kälte des Mauerwerks auf die Räume im Haus abstrahlt.
Manchmal sind es auch ganz einfach Heiz-Irrtümer, die uns bares Geld kosten. Hier verraten wir Ihnen darum die häufigsten und auch, wie Sie gegen sie vorgehen.