Erkennst du dich wieder? So sieht der Kleiderschrank einer Frau 2023 aus

Was trägt die Mehrheit der Frauen im Jahr 2023 am liebsten? Und wie sieht der Kleiderschrank einer Frau von Innen aus? Der Fashion Report hat uns die Türen — und Augen — geöffnet.

Der Fashion Report wirft einen Blick in den Kleiderschrank.
Der Fashion Report wirft einen Blick in den Kleiderschrank. Foto: bonprix

Die Fashion-Welt ist vielfältig und bunt. Jeder kann seinen Stil mittlerweile individuell ausleben. Egal ob gedeckte oder bunte Farben, elegante oder lässige Schnitte — in der Mode ist alles möglich. Doch wenn man genauer hinsieht, zeichnet sich ein klares Bild ab, was sich im Kleiderschrank der Durschnittsfrau aktuell befindet. Woher wir das wissen? Die Fashion-Brand bonprix hat 1.016 Frauen zwischen 18 und 70 Jahren zum Thema Mode befragt. Durchgeführt wurde die Studie vom Marktforschungsinstitut Ipsos. Wir stellen die Ergebnisse des Fashion Reports 2023 vor und sprechen mit bonprix Geschäftsführerin Carolin Klar über Shoppingverhalten und Modepräferenzen. Aber vorher gilt es noch eine wichtige Frage zu klären, mit der sich die Studie auch beschäftigt hat.

Warum shoppen Frauen überhaupt so gerne?

Es ist wohl allseits bekannt, dass die meisten Frauen ein Faible für Fashion haben. 64 % der Befragten messen Mode und Shopping sogar einen hohen Stellenwert bei. Aber warum ist das so? 8 von 10 Frauen sagen, für sie ist Shopping eine Art Selbstbelohnung. 68 % der Frauen macht Shoppen schlichtweg Spaß und 62 % nehmen Shoppen als wichtigen Ausgleich und eine Auszeit wahr. Besonders bei Schnäppchen greifen Frauen gerne zu. Dabei nehmen sie im Monat ordentlich Geld in die Hand: Im Durchschnitt gibt eine Frau im Monat 116 € für Mode aus. Bei zahlreichen Inspirationsquellen scheint das aber auch kein Wunder mehr zu sein. Neben Freund*innen, dem Straßenbild und dem Bummeln in Geschäften lassen sich vor allem junge Frauen heutzutage auf Social Media inspirieren.

Die größte Inspirationsquelle in Sachen Mode: Freund*innen.
Die größte Inspirationsquelle in Sachen Mode: Freund*innen. Foto: bonprix

Kleidungsstücke, Farben und Stile — Frauen haben ihre Lieblinge

Laut der Fashion-Studie von bonprix befinden sich im Kleiderschrank einer Frau in Deutschland schätzungsweise rund 100 Teile — die meisten davon in gedeckten Farben. 67 % der Frauen bevorzugen Schwarz, gefolgt von Blau mit 43 %. Aber auch Grau (30 %) und Weiß (26 %) gehören zu den Lieblingsfarben der Frauen bei der Kleiderwahl. Was den Stil und die Entscheidung zwischen schick oder sportlich angeht, ist die Antwort eindeutig: 87 % der Befragten beschreiben ihren Stil als lässig, casual, sportlich, unkompliziert oder minimalistisch. Ebenfalls 87 % haben ein Lieblingsstück in ihrem Kleiderschrank. Dabei ist der Pullover besonders beliebt. Auf Platz 2 und 3 sind die Jeanshose und das Kleid. Die Tatsache, dass Frauen eindeutige Favoriten-Pieces haben, könnte auch erklären, warum ein Drittel aller Kleidungsstücke laut Report nahezu ungetragen bleibt.

Frauen folgen schon längst nicht mehr jedem Trend

Der Blick in den Kleiderschrank zeigt: Frauen kaufen sich das, was ihnen gefällt. Das gaben auch 94 % bei der Befragung an. Dabei spielt es keine Rolle, ob es gerade im Trend ist oder nicht. Viel wichtiger: Mode soll die eigene Persönlichkeit widerspiegeln und unterstreichen. Dieser Aussage schließen sich 7 von 10 Frauen an. Dabei sagen 63 % aber auch, dass es schwierig ist, schöne und passende Kleidung zu finden — was wiederrum an den Modetrends liegen mag. 3 von 4 Frauen finden diese zu extrem. 87 % meinen, sie werden nur für bestimmte Schönheitsideale kreiert.

Frauen lassen sich nicht mehr von jedem Modetrend beeinflussen.
Frauen lassen sich nicht mehr von jedem Modetrend beeinflussen. Foto: bonprix

Im Interview erzählt uns Carolin Klar, Geschäftsführerin von bonprix, noch mehr rund ums Thema Fashion und die Studie und gibt uns einen persönlichen Einblick in ihren Kleiderschrank.

bonprix Geschäftsführerin Carolin Klar spricht mit uns über die Studie und rund ums Thema Fashion.
bonprix Geschäftsführerin Carolin Klar spricht mit uns über die Studie und rund ums Thema Fashion. Foto: bonprix

Welches Ergebnis bzw. welche Zahl der Studie hat Sie am meisten überrascht?

Das für mich wohl schönste Ergebnis im Fashion Report: Über 80 % der Befragten gibt es Selbstvertrauen, wenn sie sich gut gekleidet fühlen. Diese Zahl drückt für mich einmal mehr die Bedeutung von Mode für uns und unsere Persönlichkeit aus. Dabei zeigen die Zahlen, dass Frauen sehr bewusst mit Fashion umgehen und zum Beispiel Trends und Inspirationsquellen gezielt nutzen, um ihren eigenen Stil auszudrücken, aber nicht bei jeder Stilrichtung mitgehen wollen.

In der Studie haben Sie einen Einblick in die Kleiderschränke der Frauen bekommen. Haben Sie ein Lieblingsstück in Ihrem Kleiderschrank?

Es ist schwer, ein Lieblingsstück in meinem Kleiderschrank auszumachen – ich liebe meine aktuelle Auswahl. Wie mehr als die Hälfte aller Frauen in unserem Fashion Report habe ich zu manchen Kleidungsstücken eine ganz besondere Bindung, zum Beispiel weil sie mich an einen tollen Ort oder einen besonderen Moment zurückerinnern. Momentan ist eine Spitzenbluse aus unserer aktuellen Kollektion bei bonprix aber das meistgetragene Piece in meinem Schrank. Sie ist ganz leicht zu kombinieren und schafft zusammen mit einer Jeans direkt einen tollen lässig-romantischen Look.

Sie haben in der Studie herausgefunden, dass die meisten Frauen sich von ihren Freund*innen inspirieren lassen. Was ist Ihre Inspirationsquelle in Sachen Mode?

Ich stöbere gerne durch ganz verschiedene Onlineshops und lass mich von ihrer Auswahl inspirieren. Außerdem sind Modemagazine und Social Media Plattformen für mich tolle Ideengeber, wenn es um meinen Look geht.

Nachhaltigkeit wird auch in der Modebranche immer präsenter und wichtiger. Was haben Sie zu dem Thema in der Studie herausgefunden und welche Ambitionen und Ziele hat bonprix in dem Bereich?

Tatsächlich haben mich die Ergebnisse zu diesem Thema besonders nachdenklich gestimmt, denn drei Viertel aller Befragten sind sich unsicher, was wirklich nachhaltig ist. Gleichzeitig schätzt ein Großteil der Frauen Modeunternehmen mit Initiativen in diesem Bereich. Wir sehen in den Ergebnissen die große Komplexität, die nachhaltigere Mode mit sich bringt. Für uns als Modemarke und auch für unsere Branche sehe ich da einen klaren Auftrag, diesem Bedürfnis nach mehr Transparenz nachzukommen. Gleichzeitig bestätigen uns die Ergebnisse auch in unseren bestehenden Ambitionen in puncto Nachhaltigkeit. Bis 2030 wollen wir ausschließlich nachhaltigere Kollektionen anbieten und in wenigen Wochen kommt unsere zweite Circular Collection mit komplett kreislauffähigen Pieces in den Onlineshop. Umso wichtiger finde ich es jetzt, dass wir diese Aktivitäten und Fortschritte noch deutlicher kommunizieren.

bonprix steckt sich anhand des Fashion Reports also eigene Ziele, was Nachhaltigkeit, aber auch Sortiment und Größenvielfalt betrifft, um so den Mode-Bedürfnissen der Frauen nachzukommen. Die Studie hat dabei interessante Ergebnisse hervorgebracht, in denen sich die eine oder andere Fashion-Begeisterte unter uns bestimmt wiederfinden kann.