Bibber-Wetter

Frost-Schock: So kalt wird es die nächsten Tage!

Zum Wochenende hin wird es in Deutschland kalt und frostig. Nachts droht sogar Glätte.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Zum ersten Advent gibt es in Deutschland einen Wintereinbruch. Während es in den vergangenen Tagen zwar regnerisch, aber dennoch mild bei Temperaturen bis 13 Grad war, ändert sich dies in den kommenden Tagen und das Thermometer zeigt deutlich niedrigere Werte an.

Wetter in Deutschland: Es wird kälter bei Temperaturen zwischen 0 und 7 Grad

Wie das Portal "wetter.de" berichtet, dreht der Wind zum Ende der Woche nach Osten und bringt trockene, aber auch kältere Luft nach Deutschland. Besonders am Sonntag sollte sich dick eingepackt werden, denn es werden gerade einmal Temperaturen von zwischen 0 und 7 Grad erreicht.

Schnee an Weihnachten? Das sagen die Wetter-Experten!

Dann könnte es im Erzgebirge auch etwas Schnee geben. In den Nächten führen die niedrigen Werte fast im ganzen Land zu Frost und Bodenfrost, auch Nebel ist möglich. Besonders Anfang kommender Woche bringt das örtlich aber auch die Gefahr von Glätte mit sich. Autofahrer sollten also nachts und in den frühen Morgenstunden besonders vorsichtig sein.

Wetter-Experte sagt nur kurzen Wintereinbruch voraus

Die gute Nachricht: Durch den Wintereinbruch wird es zwar kälter, dafür bleibt der Regen aus. Am Wochenende gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken, Niederschlag wird nicht gemeldet. Doch ist damit der Winter hierzulande endgültig angekommen? Wetter-Experten haben eine andere Prognose.

"Alle führenden Wettermodelle gehen von einem milden Start in den Dezember aus. Die Monatsprognosen vom Deutschen Wetterdienst, vom europäischen Wetterdienst und vom US-Wetterdienst NOAA sehen allesamt einen warmen Dezember und sehr milden kommenden Winter 2020/21", so Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber der "Bild"-Zeitung.

Zum Weiterlesen: