Gesund Essen bestellen beim Lieferdienst: Was macht nicht dick und was ist gesund!
Gerade jetzt, da viele Restaurants geschlossen haben, ist eine Bestellung beim Lieferdienst praktisch! Doch schadest du damit deiner Gesundheit? Wir erklären, wo Essen bestellen sogar fit machen kann und wo das Essen dick macht.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Lieferdienst gibt es nur ungesundes Fast Food? Das stimmt nicht ganz, denn auch wenn du gerne Essen nach Hause bestellst, kannst du dich trotzdem gesund ernähren! Wenn du diese Tipps und Tricks beachtest, steht deinem fitten Körpergefühl nichts im Weg und der Lieferdienst freut sich über deine Bestellung.
Intervallfasten während Corona-Krise: Das solltest du jetzt wissen
Hier gibt es gesundes Essen
Die italienische Pizza ist das am häufigsten bestellte Lieferdienst-Essen. Aber es gibt auch andere leckere Alternativen, die du vielleicht nicht gleich auf dem Schirm hast, die aber genauso gut schmecken, wie die klassische Pizza, und dazu noch gesund sind!
Asiatisches Essen ist oft nicht so schwer und kalorienreich wie italienisches: Bratnudeln mit Gemüse kommen ohne fettige Sauce aus und auch heiße Suppen, wie etwa eine vietnamische 'Pho', sind sehr schmackhaft. Zusätzlich regen scharf gewürzte Gemüsesuppen deine Verdauung an. Du fühlst nicht so beschwert, wie nach italienischer Pasta oder einer Salami-Pizza.
Auch indisches Essen lässt sich gut in deinen Diät-Plan integrieren. Der Reis sättigt gut und das Hänchenfleisch aus dem klassisch-indischem Tandoori-Ofen wird ohne Öl gegaart. Die Gewürze der indischen Küche gelten als fettverbrennend und machen schlank!
Schwer verdauliche Lebensmittel und ihre leichten Alternativen
Sogar dein Lieblingsgrieche wird gesund, wenn du mediterrane Tapas bestellst! Gegrillte Fischfilets und Tintenfische sind eine großartige gesunde Option. Auch verschiedenste Gemüsesorten nur in Olivenöl und Kräutern eingelegt sind superlecker und dazu noch arm an Kalorien.
Beliebt: Auf Instagram werden gesunde Bowls gerade stark gehypt und auch du solltest sie mal ausprobieren. Schaue doch mal, ob es ein Restaurant in deiner Nähe gibt, welches die 'gesunden Schüsseln' liefert. Das Gute daran: Bowls können meist individuell zusammen gestellt werden, so kannst du ganz gezielt auswählen was du isst. Salat, Superfoods als Topping, wie etwa Nüsse oder Granatapfelkerne, etwas Fisch und ein leichtes Dressing und schon hast du ein gesundes Essen vom Lieferdienst!
Raffinierte thailändische Kokos-Suppe mit Huhn selber machen
Tipps für deine gesunde Bestellung beim Lieferservice
Beherzigst du einige, simple Tipps für deine Essens-Bestellung beim Lieferdienst, ist es sogar möglich, die sonntägliche Bestellung beim Lieblingsitaliener in deine Diät zu integrieren. So funktioniert's:
Wähle die gesunde Alternative
Das Bestellen einer leckeren Pizza ist es möglich, wenn du die gesunde Alternative wählst. So bieten viele Pizza-Lieferdienste eine Vollkorn-Variante der Pizza an, die deutlich gesünder ist als ein klassischer Weißmehl-Teig. Auch solltest du statt fettiger Salami lieber Gemüse, wie Brokkoli oder Paprika als Belag wählen. Das macht fit und satt!
Ein weiterer Tipp für die 'gesunde Alternative' ist es, beim Burger-Lieferdienst auf das Brot zu verzichten und nur den Pattie mit Toppings zu bekommen. Bei vielen Restaurants ist das schon problemlos möglich. Richtig Low Carb wird es dann noch, wenn du statt der Pommes einen Salat als Beilage wählst.
Saucen weglassen oder austauschen
Hier gibt es eine einfache Regel: Saucen auf Sahne-Basis sollten weggelassen werden oder ausgetauscht werden gegen leichte Saucen, wie etwa ein Balsamicodressing. Dies gilt auch für Mayonnaise oder schwere Joghurt-Sauce. Bei Croques oder Sandwiches bieten sich gesunde Alternativen, wie Frischkäse oder ein Kräuterquark an.
Auch die beliebte Süß-Sauer-Soße ist leider tabu, wenn du dich gesund ernähren möchtest, denn sie enthält sehr viel Zucker. Stattdessen asiatisches Essen lieber mit einer Soja-Sauce würzen.
Auf die Zubereitungsart kommt es an!
Gegrillt statt gebacken oder frittiert ist hier der Leitsatz! Achte beim Bestellen deines Essens auf die Zubereitungsart und verzichte so auf unnötige Kalorien auf demTeller, denn gegrilltes Fleisch wird meist ohne den Zusatz von Öl, Fett, etc. zubereitet.
Kleiner Tipp: Bei Sushi-Gerichten verbirgt sich Frittiertes unter anderem hinter dem Begriff 'Tempura'.
Iss nur, bis du satt bist!
Das gilt zwar nicht nur für das Essen vom Lieferdienst, sondern auch im Allgemeinen - aber hier ist die Verführung doch groß, immer alles aufzuessen, auch wenn der Magen schon längst gut gefüllt ist. Isst du mehr als notwendig, hat deine Verdauung es schwer das Essen zu verarbeiten.
Packe das, was übrig bleibt, lieber in eine Dose und bewahre das Essen im Kühlschrank für den nächsten Tag auf, du wirst sicher merken, wie praktisch das ist, denn es spart nicht nur Zeit am nächsten Tag, sondern vermeidet auch unschöne Fettpölsterchen und das Gefühl des 'Überfressen-Seins'.
Weiterlesen: