Glücks-Tipps: Mit diesen kleinen Dingen vermehrst und behältst du dein Glück
Insgeheim hat wohl jede Frau eine gedankliche Liste von Dingen, die sie zum vermeintlichen Glücklichsein braucht: den perfekten Partner, den perfekten Job oder auch das perfekte Selbstbewusstsein. Kleine Rituale im Alltag bringen dich diesem Ziel näher.

Komplett glücklich zu sein, scheint manchmal genauso träumerisch wie die Vorstellung, einen Lotteriegewinn abzustauben. Was nicht bedeutet, dass diese Möglichkeit ausgeschlossen ist. Genau so kannst du deinem eigenen privaten Glück jeden Tag mit ein paar kleinen Tricks auf die Sprünge helfen.
Einen guten Song für den Tag
Einen Ohrwurm zu haben, kann nervig sein, muss es aber nicht. Ein kleiner Tipp: Meistens bleibt uns der Song im Kopf, den wir am Morgen als Erstes hören. Sorge deshalb gleich zum Start in den Tag für den richtigen Soundtrack und schalte deinen Lieblingssong ein. Mitsingen hilft!
Top 10: Die zehn beliebtesten Duschsongs zum Mitsingen
Einfach mal richtig Danke sagen
Nicht nur, wenn wir ein Lob bekommen, freuen wir uns. Es tut uns genauso gut, Lob zu verteilen. Wenn gerade nichts Konkretes ansteht, kannst du auch einfach mal richtig Danke sagen. Du weißt selbst, dass du diesen Satz viel zu selten hörst. Vermutlich bist du nicht die Einzige.

Ein kleines „Danke“ hier und da wird zu vielen positiven Effekten in deinem privaten und beruflichen Alltag führen
Foto: istock/MangoStar_Studio
Dankbarkeit lernen: Wie ein kleines Wort unser Leben verbessert
Beim Essen genießen
Essen beeinflusst maßgeblich unsere Stimmung. Deshalb solltest du dich bei der Wahl deines Mittagsessens oder Pausensnacks nicht auf den Zufall verlassen. Welche Gerichte geben dir lang anhaltend Energie? Gönne sie dir so oft wie möglich – und wichtig: Kaue bewusst und genieße jeden Bissen!
Haustiere als Seelentröster
Ob des Menschen bester Freund, der Hund oder eine andere liebenswerte Fellnase: Haustiere bescheren uns Menschen unglaublich viele Glücksgefühle. Für jeden, auch beispielsweise für Allergiker oder beruflich extrem eingespannte Leute, lässt sich ein geeigneter Gefährte finden.

Foto: iStock/SolStock
Das ist das perfekte Haustier für dein Sternzeichen!
Dopamin beim Sport erzeugen
Sport ist eine gute Möglichkeit, deine eigenen Grenzen zu testen und herauszufordern. So trainierst du nicht nur deine Muskeln, sondern auch deine Willensstärke. Das kann in den unterschiedlichsten Alltagssituationen nützlich sein. Wenn du deine Ziele erreichst oder sogar übertriffst, belohnt dich dein Körper mit einer Extraportion Dopamin: Glück in Hormonform.
Urlaub planen
Forscher der niederländischen Universität Breda haben herausgefunden, dass künftige Urlauber glücklicher sind als solche, die sich noch keine Auszeit vorgenommen haben. Plane also ruhig schon mal deinen nächsten Ausflug, egal ob Wochenendtrip oder längere Reise. Vorfreude ist nämlich die schönste Freude!
Urlaub buchen: Tricks für günstige Reisen - und warum du jetzt schnell sein solltest
Ein Lieblingscafé: Pausen richtig nutzen
Absolutes Glücksgeheimnis ist ein Rückzugsort, an den du verschwinden kannst, um Energie aufzutanken. Am besten eignet sich dafür ein Ort, der weder zu Hause noch in deiner Arbeit ist, aber auch nicht zu weit weg von allem. Vielleicht das kleine, gemütliche Café um die Ecke?

Foto: iStock/santypan
Mädelsabend
Wie eine wahre Glücks-Dusche wirkt die Zeit, die du mit deinen besten Freundinnen verbringst. Egal, ob ihr einen „Sex & the City“-Marathon macht oder durch die besten Bars der Stadt zieht: Wenn ihr zusammen seid, kann der Abend nur spitze werden!
20 gute Filme für den Mädelsabend
Kuschelzeit mit der Familie
Gleiches Prinzip und doch ganz anders: Extrazeit mit der Familie. Im Alltag bleibt häufig zu wenig Gelegenheit, um deinen Liebsten die nötige Aufmerksamkeit zu geben. Suche nach Lücken in all dem Trubel und sorge für gemeinsame Momente, in denen ihr ungestört zusammen sein könnt. Wichtig: Umarmen nicht vergessen!

Foto: iStock/evgenyatamanenko
Regelmäßig entspannen
Wie gestresst bist du im Alltag? Für eine glückliche und positive Haltung genügt manchmal schon dieser Test: Atmest du gerade in den Bauch ein oder nur in die Brust? Tiefe Atemzüge entspannen das Zwerchfell und können deinen Stresspegel in wenigen Augenblicken senken. Darüber hinaus solltest du dir am Abend regelmäßig Entspannung gönnen: Nimm ein heißes Bad, entspanne beim Yoga oder schaue deine Lieblingsserie. In diesen Momenten tankst du Kraft für die nächste Herausforderung.
Weiterlesen: