H&M: Mega-Shitstorm und enttäuschte Kundinnen, weil das aus den Läden fliegt
Heftige Kritik für H&M! Die Modekette ändert ihr Sortiment und das kommt bei den Kunden gar nicht gut an.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Einfach in den nächsten H&M gehen und sich eine neue Bluse oder einen schönen Rock kaufen - das ist für viele Kunden nun nicht mehr möglich. Die schwedische Modekette hat eigentlich eine große Auswahl an Kleidung in Übergrößen, doch jetzt wurde die Plus-Size-Mode aus den Geschäften verbannt!
H&M: Plus-Size-Kollektionen verschwinden aus den Geschäften
Wie das Unternehmen gegenüber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (RND) bestätigte, wird es die Plus-Size-Kollektion künftig nur noch im Online-Shop geben. Die Verkleinerung des Sortiments in den Läden begründet die Pressestelle von H&M mit den veränderten “Bedürfnissen unserer Kund*innen” und deren Kaufverhalten.
“Die Nachfrage nach unserem H&M+-Sortiment hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr auf unseren Onlineshop verlagert”, so die Modekette. Doch die fehlenden Übergrößen in den Geschäften von Hennes & Mauritz sorgen jetzt für heftige Kritik im Netz. Und auch einige Plus-Size-Blogger zeigen sich angesichts der Entscheidung des Unternehmens enttäuscht.
H&M-Übergrößen-Kollektion nur online: Heftige Kritik von Plus-Size-Bloggern
"Ich würde mir wünschen, dass man Kleidungsstücke von 2XS - 4XL an einer Kleiderstange finden würde. Im ähnlichen Style. Ich möchte mich so kleiden wie meine schlanken Freundinnen", stellt Influencerin Jules alias schoenwild bei Instagram klar. Alle Frauen hätten es verdient, sowohl online als auch offline, shoppen zu können. "Viele von uns sind es schon gewohnt und sagen: 'Ist doch egal, dann kaufe ich halt online.' Mir ist das nicht egal, deswegen sage ich etwas", betont sie.
Und auch Bloggerin Julia Kremer ist enttäuscht von dem Schritt des Unternehmens. "Plus-Size-Mode ausschließlich online anzubieten, empfinde ich als einen Rückschritt. Es wäre viel schöner, wenn große Größen in das bestehende Sortiment integriert werden würden und man beim Shoppen mit Freunden auch etwas finden kann. Die Message von H&M gibt vielen Menschen das Gefühl, im stationären Handel nicht erwünscht zu sein", erklärt sie gegenüber dem Sender RTL.
Die Internet-Stars erhalten in den sozialen Netzwerken viel Zustimmung für ihre Kritik. Vielen ist angesichts der fragwürdigen Entscheidung die Lust auf einen H&M-Einkauf vergangen. Die Modekette selbst betont gegenüber dem RND, in den Geschäften seien “alle Kundinnen und Kunden willkommen. Wir schließen niemanden aus.” Dieses Gefühl scheint das Unternehmen aber nicht bei allen vermitteln zu können...
Zum Weiterlesen: