Trend-Getränk

Horchata: Dieses würzige Getränk ist gerade super beliebt!

Würzig, vollmundig und mit feinen Aromen, wie der exotischen Erdmandel verfeinert - das perfekte Getränk für einen gemütlichen Abend. Hier liest du, wie du "Horchata" selbst nachmachen kannst.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Horchata, das würzige Getränk aus Lateinamerika ist nun auch bei uns angekommen und in immer mehr großen Kaffee-Filialen erhältilch. Neben Cold Brew und Espresso Tonic hat sich Horchata einen Platz als Trend-Getränk erkämpft. Das Beste: Das Getränk ist komplett pflanzlich und damit auch für Veganer geeignet.

Horchata muss nicht gleich mit Kaffee kombiniert werden. Es ist vielseitig genießbar und kann heiß, kalt, mit oder ohne Koffein zubereitet werden.

Auch interessant: Black Latte: So gesund ist das Kaffeegetränk mit Aktivkohle!

Horchata: Exotisches Trend-Getränk ist jetzt beliebt!

Der Hauptbestandteil von Horchata ist pflanzliche Milch, diese kann aus Nüssen, Samen, Früchten oder Getreiden gewonnen werden. Lecker schmecken aber auch Getränke, die aus Mandeln, oder anderen Nüssen, Reis, Mais oder Kürbis hergestellt werden.

Um die Horchata zuzubereiten, werden die Grundzutaten zusammen mit Gewürzen in Wasser eingeweicht - das verleiht dem exotischen Trend-Getränk seinen charakteristischen Geschmack. Nach einer Zieh-Zeit von etwa 24 Stunden, wird das "Mus" zerstampft, zerdrückt oder püriert und anschließend gesüßt und gewürzt. Jede Region Lateinamerikas hat ihre eigene Variante und ihr eigenes Rezept.

Das Getränk ist nicht besonders lange haltbar, deswegen wird sie immer frisch hergestellt. Dabei entscheidest du selbst, ob du Lust auf eine kalte oder warme Variante hast.

Horchata-Rezept: So geht's mit oder ohne Kaffee

"Horchata de Arroz" (aus Reis gewonnene Horchata) ist am bekanntesten und beliebtesten, sodass wir dir hier diese Rezept-Variante vorstellen möchten. Du kannst das Rezept natürlich auch mit Erdmandeln (besonders würzig), Hafer (besonders mild) oder einer anderen Grundzutat zubereiten.

Für das Rezept mit Kaffee fügst du am Ende einen Espresso hinzu, oder du lässt ihn eben weg.

Das benötigst du:

  • ca. 150 Gramm Langkornreis
  • 500 ml Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 500 ml kaltes Wasser
  • 40-50 g Vanillezucker 
  • eine Prise Salz
  • Zimt zum Garnieren
  • einen Schuss Espresso

So funktioniert's:

  1. Reis, heißes Wasser und Zimstange in einen Topf geben und über Nacht ziehen lassen.
  2. Am nächsten Tag den Reis und die Flüssigkeit (ohne die Zimtstange) in einen Mixer geben und pürieren. Danach durch ein Sieb oder Mulltuch filtern.
  3. Nach Belieben Espresso hinzufügen und das Getränk eventuell noch mal erhitzen, mit Gewürzen nach Wahl garnieren.

Weiterlesen: