In 80 Tagen um die Welt

In 80 Tagen um die Welt
Haben Sie Fernweh? Oder möchten Sie einfach mal abschalten und für einen kurzen Moment dem stressigen Alltag entfliehen? Dann gehen Sie mit uns auf Reisen! Von Grönland im hohen Norden führt unsere Reise über Europa, Asien, Australien und Neuseeland weiter nach Nord- und Südamerika zurück nach Europa. Ob atemberaubende Landschaften oder faszinierende Städte - lassen Sie sich von den schönsten Orten rund um den Globus inspirieren.

In 80 Tagen um die Welt
1. Grönland
Hellblaues Schmelzwasser bahnt sich in 45 Meter Tiefe seinen Weg durch den Ice Canyon.

In 80 Tagen um die Welt
2. Island
Der Skaftafell-Nationalpark ist nach einem erloschenen Vulkan im Süden von Island benannt.

In 80 Tagen um die Welt
3. Island
Der Seljalandsfoss Wasserfall an der Südküste von Island stürzt 66 Meter tief in den Markarfljót.

In 80 Tagen um die Welt
4. Island
Eine malerische Landschaft bestimmt den Osten von Island.

In 80 Tagen um die Welt
5. Island
Die Blaue Lagune bei Grindavik nahe der isländischen Hauptstadt Reykjavik ist ein weltweit einmaliges Naturphänomen mit einzigartigem Ökosystem und wird teilweise als Naturbad von den Einheimischen sowie von Touristen genutzt.

In 80 Tagen um die Welt
6. Norwegen
Norwegen besticht vor allem durch seine wunderschönen Fjord-Landschaften.

In 80 Tagen um die Welt
7. Norwegen
Vogelsperspektive auf die Stadt Alesund, die sich auf mehrere Inseln direkt am Meer verteilt.

In 80 Tagen um die Welt
8. Norwegen
Die Felsplattform Preikestolen mit weitem Blick über den Lysefjord ist ein begehrtes Reiseziel in Norwegen.

In 80 Tagen um die Welt
9. Schottland
Neist Point auf der Insel Isle of Skye ist eine malerische kleine Halbinsel.

In 80 Tagen um die Welt
10. Irland
Der 527 Meter hohe Tafelberg Ben Bulben ist das Wahrzeichen der irischen Grafschaft Sligo.

In 80 Tagen um die Welt
11. Holland
Jährlich werden ca. vier Millionen der schönsten Zwiebelblumen von Hand im Keukenhof Garten in der Nähe von Lisse gepflanzt. Auf 15 Kilometern Spazierwegen kann man sich nicht nur der Blütenpracht , sondern auch der 150 Skulpturen von 50 Künstlern erfreuen.

In 80 Tagen um die Welt
12. Schweiz
Die Altstadt von Bern ist ein Weltkulturerbe der UNESCO.

In 80 Tagen um die Welt
13. Schweiz
Der Bachalpsee im Berner Oberland ist ein malerischer kleiner Bergsee oberhalb von Grindelwald.

In 80 Tagen um die Welt
14. Frankreich
Die Verdonschlucht in der französischen Provence ist eine der größten in Europa und gehört zu dem nach ihr benannten Naturpark Verdon.

In 80 Tagen um die Welt
15. Frankreich
Die Gärten von Marqueyssac befinden sich auf einem Felssporn 130 Meter oberhalb der Dordogne, von dem man einen Panoramablick auf die umliegenden Ortschaften hat.

In 80 Tagen um die Welt
16. Frankreich
Das Seebad Ètretat in der französischen Normandie ist bekannt durch seine spektakulären Felsformationen.

In 80 Tagen um die Welt
17. Frankreich
Aiguille du Midi im Mont-Blanc-Massiv liegt südlich von Chamonix und ist einer der beliebtesten Aussichtspunkte auf den höchsten Gebirgszug der Alpen.

In 80 Tagen um die Welt
18. Frankreich
Das französische Département Bouches du Rhone liegt am Mittelmeer und zeichnet sich durch seine insgesamt 280 Kilometer Küste aus. Bekannt ist vor allem die Côte d’Azur.

In 80 Tagen um die Welt
19. Italien
Die Toskana gilt als historisch bedeutende Kulturlandschaft in Mittel-Italien.

In 80 Tagen um die Welt
20. Italien
Riomaggiore ist das östlichste aller fünf Dörfer der italienischen Cinque Terre.

In 80 Tagen um die Welt
21. Italien
Vernazza ist eines der noch erhaltenen Fischerdörfer an der italienischen Riveira und gehört zu den Cinque Terre.

In 80 Tagen um die Welt
22. Italien
Der Schriftsteller John Steinbeck bezeichnete Positano an der Amalfiküste als "den einzigen senkrechten Ort der Welt".

In 80 Tagen um die Welt
23. Griechenland
Die Blauen Grotten liegen im Norden der griechischen Insel Zakynthos.

In 80 Tagen um die Welt
24. Griechenland
Porto Katsiki auf der ionischen Insel Lefkada ist einer der bekanntesten und schönsten Strände in Griechenland und Europa.

In 80 Tagen um die Welt
25. Griechenland
Auch auf Kefalonia findet sich ein besonderer Strand. Myrtos Beach bietet feinen, weißen Marmorkiesel-Sand.

In 80 Tagen um die Welt
26. Griechenland
Das Santorin-Archipel liegt im Ägäischen Meer und ist geprägt von seinen vulkanischen Aktivitäten.

In 80 Tagen um die Welt
27. Griechenland
Elafonisi bedeutet "Hirsch-Insel" und liegt am südwestlichen Ende von Kreta. Von der Mittelmeerinsel aus kann man bei ruhigem Wetter ohne Wellengang Elafonisi zu Fuß über eine Sandbank erreichen.

In 80 Tagen um die Welt
28. Kroatien
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist ein Weltkulturerbe der UNESCO. Er ist der größte Nationalpark in Kroatien und der älteste in Südosteuropa.

In 80 Tagen um die Welt
29. Kroatien
Das Goldene Horn befindet sich in der Nähe der kroatischen Stadt Split und ist einer der beliebtesten Strände Kroatiens.

In 80 Tagen um die Welt
30. Polen
Die Prager Burg hat insgesamt sieben schöne Gärten von denen fünf öffentlich zugänglich sind. Die nördlichen Gärten sind die historisch wertvollsten, von den südlichen hat man einen Ausblick auf die Prager Altstadt.

In 80 Tagen um die Welt
31. Bulgarien
Die Devetashkata Höhle, 150 Kilometer nordöstlich von der Hauptstadt Sofia gelegen, gehört zu den größten Höhlen Europas.

In 80 Tagen um die Welt
32. Jordanien
Die verlassene Felsenstadt Petra gilt wegen ihrer Grabtempel, deren Fassaden direkt aus dem Fels gemeißelt wurden, als einzigartiges Kulturdenkmal und UNESCO-Welterbe.

In 80 Tagen um die Welt
33. Libanon
Der Baatara Gorge Wasserfall in Tannourine gehört zu den weltweit schönsten Wasserfällen und fällt über drei Ebenen (255 Meter) in die sog. Baatara Höhle.

In 80 Tagen um die Welt
34. Seychellen
Die Republik Seychellen liegt im Indischen Ozean und ist Afrika zugehörig. Sie besteht aus etwa 42 Granit- und 73 Koralleninseln.

In 80 Tagen um die Welt
35. Malediven
Soneva Fushi ist eine der größeren Hotelinseln auf den Malediven und bietet eine einzigartige Flora und Fauna.

In 80 Tagen um die Welt
36. Indien
Die Chittorgarh Festung ist die größte in Indien und eine der schönsten Festungen in Rhajastan.

In 80 Tagen um die Welt
37. Himalaya-Gebiet
Der Salzwasser-See Pangong Tso liegt zwischen Indien und China auf 4.250 Meter über dem Meeresspiegel.

In 80 Tagen um die Welt
38. China
Jiuzhaigou bedeutet "Tal der neun Dörfer" und ist ein Naturschutzgebiet der chinesischen Provinz Sichuan und UNESCO-Weltkulturerbe.

In 80 Tagen um die Welt
39. China
Dieses Restaurant in der Nähe der Sanyou Höhle über dem Jangtsekiang (längster Fluss Chinas) ist in luftigen Höhen in einer Felswand eingebettet.

In 80 Tagen um die Welt
40. China
Reisfeld-Terrassen bestimmen das Landschaftsbild im Yunnan-Gebiet.

In 80 Tagen um die Welt
41. China
Die Pearl Shoal Wasserfälle gehören zum Naturschutzgebiet und UNESCO-Weltkulturerbe Jiuzhaigou.

In 80 Tagen um die Welt
42. China
Der Huanglong National Park ist ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe und besteht aus zahlreichen Kalksinterterrassen. Je nach Tiefe der einzelnen Sinterbecken entsteht die typische weiße, blaue oder türkisgrüne Färbung.

In 80 Tagen um die Welt
43. Hongkong
Der Tian Tan Buddha ist die weltweit größte, freistehende Buddha-Statue in sitzender Haltung.

In 80 Tagen um die Welt
44. Taiwan
Der Yushan Nationalpark wurde nach der höchsten Erhebung im Park, dem "Yushan" (Jadeberg), benannt und ist einer von insgesamt sieben Nationalparks in Taiwan.

In 80 Tagen um die Welt
45. Taiwan
Das traditionelle Laternen-Festival in Taipei jedes Jahr ist berühmt für seine unzähligen, meisterhaft gestalteten Lampions.

In 80 Tagen um die Welt
46. Japan
Die Ogasawara-Inseln zählen zu den isoliertesten Teilen Japans, da sie nur mit einer 24-stündigen Schifffahrt von Tokio aus erreichbar sind. Seit 2011 gehören die Inseln zum UNESCO-Weltkulturerbe.

In 80 Tagen um die Welt
47. Philippinen
Die Umgebung von Coron ist bekannt für seine interessanten Tauchmöglichkeiten. Beliebte Ziele sind vor allem die Schiffwracks aus dem Zweiten Weltkrieg.

In 80 Tagen um die Welt
48. Vietnam
Der Pongua Wasserfall liegt in der Nähe von Dalat und ist ca. 40 Meter hoch. Neben seiner Schönheit ist das starke Echo, das man noch weit vom Wasserfall entfernt hören kann, ein typisches Merkmal.

In 80 Tagen um die Welt
49. Kambodscha
Angkor Wat in der Nähe von Sieam Reap ist die größte und bekannteste Tempelanlage in Kambodscha. Sie ist das herausragendste nationale Symbol, das repräsentativ für die Khmerkultur und das heutige kambodschanische Volk steht. Auch Angkor Wat gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

In 80 Tagen um die Welt
50. Australien
Die Lady-Musgrave-Insel ist eine unbewohnte Koralleninsel, die zusammen mit der Lady-Elliot-Insel das südliche Ende des Great Barrier Reef bildet.

In 80 Tagen um die Welt
51. Australien
Die Wineglass Bay zählt zu den Top 10 der besten Strände Australiens und ist der schönste Strand in Tasmanien. Die Bucht ist mit einem ca. einstündigen Fußweg durch die unberührte Natur des Freycinet Nationalpark zu erreichen.

In 80 Tagen um die Welt
52. Australien
Shark Bay ist eine Meeresbucht an der Westküste Australiens. Sie ist vor allem für freilebende Delfine bekannt und ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe.

In 80 Tagen um die Welt
53. Australien
Der William-Bay-Nationalpark liegt in der Nähe von Denmark im westlichen Australien. Typisch für den Park sind neben den Granit- und Kalksteinbergen die türkisgrünen Gewässer und unberührten weißen Sandstrände.

In 80 Tagen um die Welt
54. Neuseeland
Die Bergkette rund um den Te Mata - Berg befindet sich auf der Nordinsel Neuseelands in der Region Hawke´s Bay und wird durch den Tukituki Fluss begrenzt.

In 80 Tagen um die Welt
55. Neuseeland
Der sog. "Split Apple Rock" ist ein touristisches Highlight des Abel-Tasman-Nationalpark an der Nordküste von Neuseelands Südinsel. Der Park ist außerdem berühmt für seine zahlreichen kleinen Buchten mit Sandstränden, türkisfarbenem Wasser und seine Granitklippen.

In 80 Tagen um die Welt
56. Bora Bora
Das Atoll gehört zu den Gesellschaftsinseln in Französisch-Polynesien im Süd-Pazifik. Typisch für das Atoll ist der Zentralberg und der deutlich sichtbare Korallensaum.

In 80 Tagen um die Welt
57. Hawaii/ USA
Zu den schönsten Wanderwegen auf Hawaii zählt der "Awapuhi Trail" im Koke’e State Park auf Kauai.

In 80 Tagen um die Welt
58. Kanada
Vancouver liegt in British Columbia an der Westküste Kanadas und ist die drittgrößte Metropolregion des Landes.

In 80 Tagen um die Welt
59. Kanada
Die Capilano Suspension Bridge ist eine freischwingende Seilbrücke im Norden von Vancouver, die den gleichnamigen Fluss in 70 Metern Höhe überspannt. Sie wurde erstmals zwischen 1888 und 1889 errichtet.

In 80 Tagen um die Welt
60. Kanada
Auf einer Höhe von 1.884 Meter über dem Meeresspiegel und umgeben von zehn Berggipfeln der Wenkchemna Range liegt der Moraine Lake (deutsch „Moränensee“) - ein von Gletschern gespeister See im Banff-Nationalpark in Alberta, Kanada.

In 80 Tagen um die Welt
61. Kanada
Der Maligne Lake liegt auf einer Höhe von 1.670 Meter über dem Meeresspiegel im Jasper-Nationalpark in Alberta, Kanada. Im See liegt mit der Insel Spirit Island eines der Wahrzeichen der kanadischen Rocky Mountains.

In 80 Tagen um die Welt
62. USA
Das Empire State Building in Manhattan ist das Wahrzeichen von New York City.

In 80 Tagen um die Welt
63. USA
Die Lower Lewis River Wasserfälle gehören zum Gifford Pinchot Nationalpark, der im US-Bundesstaat Washington liegt.

In 80 Tagen um die Welt
64. USA
"The Wave" ist ein Teil der Coyote Buttes - Ein Gebirgszug im Naturschutzgebiet Vermilion Cliffs National Monument, der durch die temporären Wasserläufe ganz natürlich geformt wurde.

In 80 Tagen um die Welt
65. USA
Zentrum des Hamilton Pool Naturschutzgebiets ist der mit jadegrünem Wasser gefüllte, natürliche Pool, der sich in der Nähe von Austin, Texas befindet.

In 80 Tagen um die Welt
66. USA
Multnomah Falls ist ein zweistufiger Wasserfall in Oregon (165 Meter und 21 Meter) mit einer Gesamthöhe von 189 Metern. Über die Benson-Hängebrücke und den Larch-Aussichtspunkt hat man eine gute Aussicht auf den unteren Wasserfall bzw. über den Columbia River Gorge und den Little Multnomah.

In 80 Tagen um die Welt
67. USA
Auf dem Highway 1 im US-Bundesstaat Kalifornien passiert man einen der schönsten Küstenabschnitte des Landes. Der Küstenstreifen Big Sur umfasst ca. 100 Kilometer kalifornische Küstenlinie und die dahinter steil aufragenden Berge der Santa Lucia Range.

In 80 Tagen um die Welt
68. Mexico
Fernab von der lärmenden Mega-Metropole Mexico-Stadt liegt der Rio Tampaón in San Luis Potosí.

In 80 Tagen um die Welt
69. Jamaica
Der Inselstaat in der Karibik ist hauptsächlich für seine vielseitige Kultur bekannt. Vor allem Reggae-Sänger Bob Marley verschaffte ihr internationale Aufmerksamkeit.

In 80 Tagen um die Welt
70. Venezuela
Der Roraima-Tepui ist ein 2.810 Meter hoher Tafelberg im Dreiländereck zwischen Venezuela, Brasilien und Guyana. Er ist Namensgeber des brasilianischen Bundesstaates Roraima.

In 80 Tagen um die Welt
71. Peru
Die gut erhaltene Inka-Ruinenstadt erhebt sich hoch oben in den peruanischen Anden über dem Urubambatal der Region Cusco. Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe.

In 80 Tagen um die Welt
72. Peru
Die Dünen von Huacachina zählen mit einer Höhe von ca. 100 Meter zu den größten des Landes. Die von den Dünen eingeschlossene Oase wird von einem unterirdischen Andenfluss gespeist, der mineralhaltiges Wasser mitführt, und sie so lange Zeit als Heilbad nutzbar machte.

In 80 Tagen um die Welt
73. Chile
Die Marble Caves liegen im chilenischen Patagonien und werden als das weltweit schönste Höhlensystem bezeichnet. Umschlossen vom zweitgrößten Frischwasser-See Südamerikas, dem General Carrera See, zeigen sie einzigartige Gesteinsformationen.

In 80 Tagen um die Welt
74. Argentinien
Der Perito-Moreno-Gletscher ist Teil des als UNESCO-Weltnaturerbe eingestuften Nationalparkes Los Glaciares. Er befindet sich in Patagonien im Südwesten Argentiniens und ist einer der wenigen bekannten Gletscher außerhalb der Antarktis und Grönland, der noch kontinuierlich wächst.

In 80 Tagen um die Welt
75. Brasilien
Im Atlantik, etwa 350 Kilometer östlich vom brasilianischen Festland entfernt, liegt Fernando de Noronha - eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs. Das Archipel besteht aus 21 Inseln, wobei die Hauptinsel die größte und die einzig bewohnte Insel ist.

In 80 Tagen um die Welt
76. Guyana
Die Kaieteur-Wasserfälle im südamerikanischen Guyana gehören zu den eindrucksvollsten Wasserfällen der Welt. Der Potaro-Fluss stürzt in einer einzigen Stufe auf einer Breite von fast 100 Metern über eine Sandstein-Klippe 247 Meter vom Hochland Guyanas in das etwa auf Meeresniveau liegende Tiefland herab. Regisseur Werner Herzog hat die Fälle in seinem Dokumentarfilm "The White Diamond" zum Thema gemacht.

In 80 Tagen um die Welt
77. Spanien
Die Straße von Gibraltar ist eine Meerenge und verbindet das Mittelmeer mit dem Atlantik. Mit 300 passierenden Handelsschiffen ist sie vor allem für die Schifffahrt von großer Bedeutung. Sie zählt damit zu den meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt.

In 80 Tagen um die Welt
78. Portugal
Die Alentejo Region ist vor allem für ihre wunderschöne Natur bekannt. Typisch sind die sog. Korkeichen, aus denen Kork gewonnen wird.

In 80 Tagen um die Welt
79. Portugal
Die Insel Madeira hat Mittel-bis Hochgebirgscharakter. Typisch ist die Steilküste, die direkt ins Meer abfällt. Trotz der Isolierung zum Festland weist die Insel eine vielfältige Flora und Fauna auf.

In 80 Tagen um die Welt
80. Italien
Santa Domenica ist der Schutzpatron der kleinen italienischen Stadt Scorrano, im Süden Italiens. Zu Ehren des Schutzpatrons wird Scorrano jedes Jahr mit der größten Licht-Installation der Welt zur "Hauptstadt des Lichts".