Kalorienfalle Getränke: beim Abnehmen auf süße Drinks verzichten
Wer abnehmen möchte, sollte als aller erstes auf süße Getränke verzichten. Sie habe oft mehr Kalorien als Nahrungsmittel.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wer ein paar Kilos loswerden möchte, beginnt häufig mit einer Ernährungsumstellung: statt Pizza vertilgen wir Salat, statt Nudeln essen wir Gemüse und statt Schokolade naschen wir Obst. Blöd nur, dass viele trotz des Verzichts auf leckere, fettige, ungesunde Sachen trotzdem nicht abnehmen. Woran kann es liegen?
Gewichtszunahme durch süße Getränke erwiesen

Hinzu kommt: Getränke machen nicht lange satt. Wer den kleinen Hunger zwischendurch mit einer Limo bekämpft, hat in Kürze wieder Hunger - obwohl er sehr viel Zucker und Unmengen an Kalorien zu sich genommen hat. „Wenn ihr 500 Kalorien in flüssiger Form zu euch nehmt, fühlt ihr euch im Vergleich zu 500 Kalorien in Form von Essen weniger gesättigt. Das ist der Grund, warum Limonade und andere süße Getränke so eine schlimme Sache sind. Ihr erreicht kein Sättigungsgefühl“, erklärt die New Yorker Ernährungsberaterin und Diät-Planerin Cara Anelmo.
Höheres Diabetes-Risiko durch Limonaden und Säfte
Das schlimmste an den Zucker-Drinks: Sie hindern uns nicht nur am Abnehmen, sondern tragen auch enorm dazu bei, dass wir sogar zunehmen. Das haben zahlreiche Studien bereits bewiesen, unter anderem eine Untersuchung mit rund 50.000 Frauen der angesehenen Harvard University. Diese Studie hat nicht nur bewiesen, dass Trinker süßer Flüssigkeiten mehr zunehmen, als die Kontrollgruppe, sondern auch, dass sie ein erhöhtes Risiko haben, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.
Wer also gesund und erfolgreich abnehmen möchte, sollte bei der Umstellung der Getränke anfangen. Statt Limonaden und Säften sollte man lieber zu stillem (!) Wasser und (ungesüßten) Tees greifen - auch Kaffee ist erlaubt. Wem Wasser zu geschmacklos ist, kann es mit frisch gepresstem Zitronen-, Limetten- oder Orangensaft mischen.
Wie viele Kalorien welches Getränk hat, erfährst du in unserer großen Kalorientabelle für Getränke HIER.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(ww7)