Lebensmittel gegen Falten
Neben Lifting, Botox und Co. gibt es auch einen schmerzfreien Weg zu einer jungen, strahlenden Haut. Mit einer ausgewogenen Ernährung und dem richtigen Anti-Aging-Food können Sie den Falten ganz ohne Beauty-OP entgegenwirken.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mit der richtigen Ernährung gegen Falten
Schönheit beginnt bei der richtigen Ernährung! Mit ausgewählten Lebensmitteln kannst du auf natürlichem Weg etwas gegen Falten und Hautalterung unternehmen. Dabei wirken unsere Lebensmittel nicht von heute auf morgen, sondern haben vorbeugende und nachhaltige Wirkung.
Zwar gehören Falten zum Altern dazu, allerdings beschleunigen Umwelteinflüsse wie Abgase oder UV-Strahlen durch freie Radikale diesen Vorgang. Deswegen sollten zum Beispiel Lebensmittel mit Radikalfängern wie Eisen, Vitamin E oder Zink zur täglichen Ernährung gehören.
Um dem Kollagenabbau vorzubeugen, solltest du auf eine eiweißhaltige Ernährung achten. Der Körper spaltet das Protein in Aminosäuren, welches für die Bildung von neuem Kollagen benötigt wird. Auch Entzündungsvorgänge sind für die Bildung von Falten verantwortlich. Hier kann Nahrung mit viel Vitamin A und Zink entgegenwirken.
Im Gegenzug dazu gibt es auch zahlreiche Lebensmittel , welche die Faltenbildung sogar beschleunigen können. Beispielsweise solltest du Industriezucker von deinem Speiseplan streichen. Überschüssige Zuckermoleküle verbinden sich mit den Kollagenfasen und machen die Haut unelastisch. Das gleiche gilt für Weißmehlprodukte und Süßigkeiten wie Gummibärchen. Und das Alkohol, zu wenig Schlaf und Rauchen unser Haut schadet, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr
Neben der richtigen Ernährung spielen aber noch viele weitere Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Hautalterung. Doch ein gesunder Mix aus der richtiger Nahrung, Sport und Gesichtsgymnastik lässt deine Haut sicherlich noch lange frisch und glatt aussehen. Und diese tollen Lebensmittel lassen sich sicher leicht in deine Ernährung integrieren.
Tomate
Tomaten sind aufgrund ihres Vitamin C, Lycopin und Karotinoide wahre Wundermittel und zugleich ein natürlicher Sonnenschutz. Isst du regelmäßig Tomaten, verringerst du damit also deine Anfälligkeit für Sonnenbrände und Faltenbildung.
Achte beim Einkauf unbedingt auf die Farbe der Tomate: Je dunkler sie sind, desto höher ist der Lycopin-Wert und damit am besten für dich.
Walnüsse
Auch Walnüsse beinhaltet wertvolle Inhaltsstoffe, die uns dabei unterstützen, der Hautalterung vorzubeugen. Dazu gehören: Omega-3-Fettsäure, Proteine, Alpha-Linolensäure und Melatonin.
Die Alpha-Linolensäure spendet unser Haut ausreichend Feuchtigkeit und das Schlafhormon Melatonin wirkt sich positiv auf unseren Schlaf aus. Und Schlaf sorgt ja bekanntlich für jüngere Haut und verlangsamt die Hautalterung.
Avocado
Kalium, gesunde Fette und Glutathion sorgen in Avocados für einen jugendlichen Glow.
Kalium spendet Feuchtigkeit, während Glutathion die Hautalterung natürlich verlangsamt. Außerdem können Avocados die Aminosäure Homoystein binden. Dadurch wird unsere Haut besser durchblutet und sieht direkt viel straffer aus.
Kakao
Mit Kakao meinen wir leider nicht die leckere Milchschokolade, sondern dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil. Eine Studie im Journal of Nutrition hat bewiesen, dass Kakao durch Flavonole die Hautstruktur verbessert und sie vor UV-Strahlen schützen kann.
Kokoswasser
Das leckere Wasser ist reich an dem Anti-Aging-Stoff Kinetin. Trinkst du also regelmäßig Kokoswasser spendest du deiner Haut nicht nur Feuchtigkeit, es können sogar bestehende kleine Fältchen vermindert werden
Buttermilch
Da Kollagen Körperzellen aufbaut und erneuert und aus Proteinbausteinen besteht, ist besonders die Proteinzufuhr für unsere Haut wichtig. Buttermilch und Joghurt sind reich an Proteinen, können so kleinere Hautschäden reparieren und sind nebenbei auch noch kalorienarm.
Thunfisch
Das Protein Elastin, welches unsere Haut strafft und weich hält, ist natürlich in unserem Körper verankert. Der Stoff Selenium aus dem Thunfisch sorgt dafür, dass dieses Protein auch erhalten bleibt und seine Wirkung entfalten kann.
Außerdem ist Thunfisch reich an Proteinen und wie wichtig das für unsere Haut ist, haben wir ja bereits gelernt.
Grüner Tee
Was seit 2000 Jahren in China getrunken wird, kann ja nicht schlecht für unsere Haut sein. Daher wundert es uns nicht, dass die grünen Teeblätter Catechine enthalten. Dieser Stoff ist nicht nur antioxidativ, sondern auch entzündungshemmend und kann die Haut vor Schäden schützen.