Mannheim: Party von Polizei aufgelöst - Beamte gebissen & getreten
In Mannheim lösten Polizisten eine illegale Party auf. Die Gäste wurden handgreiflich.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eine am Wochenende aufgelöste illegale Party, die gegen die Corona-Auflagen verstieß, wurde von Polizisten aufgelöst, nachdem sich Nachbarn über Lärm beschwert hatten. Als die Beamten eintrafen, eskalierte die Situation.
Beamte lösten illegale Corona-Party auf
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (14.11.) beschwerten sich mehrere Anwohner über Lärm, der aus einer nahe liegenden Wohnung drang. Als die Beamten an der gemeldeten Adresse eintrafen, hörten sie nicht nur laute Musik - sondern auch hektische Bewegungen. "Als die 20-jährige Mieterin öffnete, stellten die Uniformierten bei einer Nachschau sieben weitere Personen aus unterschiedlichen Haushalten fest, die sich in verschiedenen Räumen der Wohnung versteckt hatten", heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Die Partygäste bekamen eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die geltende Corona-Verordnung.

Gast schlug und biss Beamte
Als die Beamten die Personalien aufnahmen, beleidigte die Gastgeberin die Polizisten. Danach trat die 20-Jährige die Wohnungstür zu, bei der eine Beamtin leicht verletzt wurde. Ein Gast, der sich bis dahin unter dem Bett versteckt hatte, kam hervor und "schlug, trat und Biss die Beamten, die dabei teilweise verletzt wurden." Eine Beamtin musste anschließend im Krankenhaus an der Hand behandelt werden und konnte den Dienst nicht fortsetzen.
Der 21-jährige Besucher und die Gastgeberin wurden auf das Polizeirevier gebracht. Beide erhielten zusätzlich wegen des Verstoßes gegen die Corona-Verordnung eine Anzeige wegen tätlichen Angriffs von Vollstreckungsbeamten.
Verwandte Themen: