Fragen & Antworten

Menstruation nach der Geburt: Wann kommt die erste Periode?

Wann setzt eigentlich nach der Geburt die Periode wieder ein? Das kann von vielen Faktoren abhängen, ob du stillst oder nicht hat zum Beispiel auch Einfluss darauf. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. 

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bei manchen Frauen setzt die Periode wenige Wochen nach der Geburt wieder ein. Bei anderen dauert es bis zu einem Jahr. Bei vielen Frauen ist sie deutlich schwächer als vor der Schwangerschaft. Als Faustregel gilt: Frühestens fünf bis sechs Wochen nach der Geburt kommt die erste Monatsblutung. 

Ist das noch der Wochenfluss oder schon die Menstruation?

Wann die erste Periode wieder einsetzt, ist ganz individuell und bei jeder Frau verschieden. Der Wochenfluss, der direkt nach der Geburt beginnt, kann drei bis sechs Wochen andauern. Bei Frauen die einen Kaiserschnitt hatten, ist der Monatsfluss meistens schneller vorbei. Die Dauer des Wochenfluss hängt auch von der Anzahl der Geburten ab. Denn mit jedem Kind dauert es länger, bis sich die Gebährmutter wieder zusammenzieht.

Stillen beeinflusst den Wiederbeginn der Menstruation

Am längsten warten in der Regel Mütter die stillen auf das Einsetzen ihrer ersten Periode. Der Grund: Durch das Stillen verändert sich der Hormonhaushalt. Das Hormon Prolaktin, was für die Milchbildung zuständig ist, wird freigesetzt. Das Prolaktin sorgt ebenfalls dafür, dass sie Eizellreifung im Eierstock eingeschränkt wird. Erst nach dem Abstillen pendelt ein normaler Zyklus ein.

Tampon oder Binde für die erste Periode?

Falls die erste Periode nach der Geburt innerhalb der ersten sechs Wochen einsetzt, ist die Wundheilung oft noch nicht abgeschlossen. Weil ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht, solltet ihr lieber auf Tampons verzichten. Später können Tampons aber wieder ohne Probleme verwendet werden. Es kann jedoch sein, dass ihr eine andere Größe benötigt und sich das Einführen etwas schwieriger gestaltet als gewohnt. Kein Grund zur Sorge, dass ist ganz normal, denn durch die Geburt hat sich die Anatomie der Scheide verändert. 

Verändert sich die Periode nach der Geburt?

Die erste Menstruation nach der Geburt ist meistens verhältnismäßig stark und auch schmerzhafter. In der Regel dauert sie auch länger. Die darauffolgenden Zyklen sind oft unregelmäßig. Meistens dauert es gut sechs Monate, bis sich der Zyklus wieder richtig eingependelt hat. Doch Unregelmäßigkeiten können immer noch auftreten.

Wenn die Periode vor der Geburt oft von starken Krämpfen begleitet wurde, kann sie hinterher deutlich milder verlaufen. Bei den meisten Frauen verläuft die Periode nach der Geburt weniger schmerzhaft und regelmäßiger. Ist die Blutung jedoch ungewöhnlich stark, sehr schmerzhaft und hält besonders lange an, solltest du deine Frauenärztin kontaktieren! 

Das könnte auch noch interessant sein: 

Menstruationstasse: Häufige Probleme beim Einführen und Nutzen - und was hilft!

Periode: In diesem Monat ist sie am stärksten!

Periode: Diese Faktoren verschlimmern deine Regelschmerzen

Periode verkürzen: Das kannst du tun, wenn deine Menstruation zu lange dauert