Mit Früchten fasten
Fasten-Special: Fastenplan
Die leckersten Obstsorten dürfen Sie bei dieser Kur verzehren. Netter Nebeneffekt: In nur vier Tagen ist auch Ihre Figur zum Anbeißen.

Genaue Angaben zu den einzelnen Fastenphasen finden Sie hier.
Der Entlastungstag - Tag eins
Stimmen Sie Ihren Körper auf die anstehende Fastenperiode ein.
Genaue Angaben zum Entlastungstag finden Sie hier >>
Die Obsttage - Tag zwei, drei, vier
Nach dem Aufstehen: ein großes Glas heißes Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone
Frühstück: 400 Gramm gemischtes Obst (Erdbeeren, Äpfel, Banane, Kiwi etc.), dazu eine Kanne Kräutertee (nach Wahl)
Vormittags: ein großes Glas heißes Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone. Dazu einen klein geschnittenen Apfel essen.
Mittags: eine Portion Apfel-Ingwer-Kompott, dazu eine Kanne Kräutertee (nach Wahl) trinken
Nachmittags: ein großes Glas heißes Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone trinken
Abends: eine Portion Apfel-Ingwer-Kompott, dazu eine Kanne Kräutertee (nach Wahl)
Vor dem Schlafen: Zwei Tassen Kamillentee mit etwas Honig trinken.
Snacks für ZwischendurchMolke: (über den Tag verteilt ein bis zwei Gläser trinken): Rechtsdrehende Milchsäure, Mineralien, Vitamine und bioaktive Substanzen unterstützen den Körper beim Entschlacken.
Honig: (zweimal am Tag einen Teelöffel in warmem Kräutertee auflösen): Sparsam dosiert wirkt Honig kleine Wunder gegen Beschwerden wie zu niedrigen Blutdruck, Kreislaufschwäche und depressive Verstimmungen.
Zitrone: (pro Tag ein bis zwei Zitronen in Spalten schneiden, Saft auslutschen): Die Südfrüchte schmecken sauer, wirken aber basisch. Deshalb wird ihr Saft ausgleichend zu der beim Fasten vermehrt anfallenden Harnsäure verwendet.
Die Aufbautage - Tag fünf, sechs, sieben
In dieser Phase stellen Sie Ihren Körper langsam auf das Ende der Fastenperiode ein.
Fasten nach der F.X.-Mayr-Methode Entlarven Sie das Beauty-Geheimnis des Fastens