Mit Kritik umgehen: Wie Sie Kritik besser vertragen

Wenn's Kritik hagelt ...
... ist das nicht immer ein Grund, sich die Laune verhageln zu lassen. Doch mit Kritik umgehen zu können, ist oft leichter gesagt, als getan. Mit diesen Tricks kann man lernen, sich die täglichen Pleiten und Kränkungen nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen und die fiese Sprüche und überzogene Kritik nicht mehr so nah an sich ran zu lassen!
Hier sind 9 Krittelsätze, die man eigentlich als Kompliment nehmen sollte und getrost weglächeln kann.

Immer muss sich alles um dich drehen!
Diesen Spruch kriegen Menschen zu hören, die gern im Mittelpunkt stehen. Aber sie finden ihr Publikum ja nicht ohne Grund. Sondern, weil sie lustig erzählen können und sich selbstbewusst auf die Schippe nehmen . Ist doch super - wenn man nicht alle Schüchternen plattquatscht.

Immer weißt du alles besser!
Okay, wer ständig mit klugen Erkenntnissen um sich wirft, kann ganz schön nerven. Aber: Eigentlich ja nur diejenigen, die eine Sache nicht so clever durchblicken. Punkten Sie also als Schlaumeier, indem Sie Ihr Wissen so dezent verpacken, dass Ihr Gegenüber nicht wie ein Blödmann dasteht.

Immer bist du gleich eingeschnappt!
Genau, und nach diesem Spruch natürlich gleich wieder! Macht aber nichts, denn: Im Grunde bestätigt das, dass man eine sehr sensible Seite hat. Und ein feines Ohr für manchmal wirklich unangemessene Töne. Nun ja, und über den Inhalt der Kritik kann man ja trotzdem nachdenken ...

Immer musst du dich einmischen!
Auf diese Nörgelei kann man getrost pfeifen, denn hinter dem Einmisch-Zwang steckt ganz viel Mut und Mitgefühl. Sie machen sich eben gleich stark für jemanden, der unfair behandelt wird und sagen sich nicht "Geht mich ja nichts an". Gewöhnen Sie sich das bloß nicht ab!

Immer musst du alles dramatisieren!
Ein Leben auf Sparflamme ist langweilig - für leidenschaftliche, impulsive Menschen. Auch wenn sie aus jeder Mücke einen Elefanten machen, ziehen sie daraus also Spaß und Genuss. Und ganz ehrlich: Nach so einem Auftritt haben Schnarchnasen wenigstens was zu quatschen ...

Immer hast du was zu meckern!
Zugegeben, wer ständig an allem was auszusetzen hat, wirkt nicht gerade entspannt. Aber, hey, muss ja nicht stimmen. Wer trotzdem brav seinen lauwarmen Kaffee reinschlabbert oder sich mit zwölf Freunden in ein Kanu quetscht, der weiß nur: Wie man das besser machen könnte.

Nie kannst du dich entscheiden!
Wer diesen Satz hört, hat eine große Stärke: Spontaneität . Jawoll, heute klingt es eben verlockend, nach Brüssel zu düsen - und morgen packt man doch lieber für Barcelona. Müssen andere deswegen nicht auch umdisponieren, wird das Leben so doch immer wieder eine schöne Überraschung!

Immer bist du so nachtragend!
Tja, das ist vermutlich so, weil man ein echter Herzensmensch ist. Nicht alle Enttäuschungen sofort verdrängt. Sondern sich selbst wichtig genug nimmt, um nicht respektlos behandelt werden zu wollen. Üben sollte man aber, über kleine Fauxpas mal großzügig hinwegzugehen.

Immer redest du, ohne nachzudenken!
Die beste Antwort darauf: Danke! Denn wer immer erst stundenlang darüber nachdenkt, was er sagen darf oder nicht, wird nie schlagfertig werden. Außerdem - glaubt es ruhig, ihr Lange-Grübler - fallen einem manchmal richtig geniale Argumente ein, wenn man erst mal draufloslabert.