Möbel streichen: So verleihst du ihnen neuen Glanz
Es wird Zeit für ein neues Projekt? Verleihe deinen Holzmöbeln dann doch neuen Glanz! Mit neuer Farbe gibst du ihnen ihren Charme zurück. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du deine Möbel richtig streichst.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Möbel streichen klingt nach einem guten neuen Projekt? In Zeiten, in denen man besser zu Hause bleibt, ist so ein großes Vorhaben auf jeden Fall eine gute Idee. Wie du deine neue Unternehmung richtig angehst, erklären wir dir in einer Schritt für Schritt Anleitung und geben dir dazu gleich noch zahlreiche Tipps an die Hand. Viel Spaß!
Möbel streichen: Das solltest du beachten
Ein altes Regal, die olle Kommode oder doch der Schreibtisch - viele von uns haben das ein oder andere Möbelstück, bei dessen Anblick wir denken „Etwas neue Farbe könnte nicht schaden“. Denn oft braucht es nur einen neuen Anstrich und schon wird aus etwas für den Flohmarkt unser neues Lieblingsstück!
Dennoch solltest du bei der Auswahl des Möbelstücks auf Folgendes achten:
- Es sollte sich um ein Vollholzmöbel handeln.
- Möbel, die lackiert sind, müssen sehr penibel abgeschliffen werden, wenn sie in einer anderen Farbe gestrichen werden sollen.
- Viele ältere Möbel haben kleine Ornamente, die viel Feingefühl brauchen und nicht für Anfänger geeignet sind.
- Je nachdem, mit was du streichen möchtest, gibt es spezielle Pinsel.
Wenn du das erste Mal eines deiner Möbel streichst, wäre es gut, mit etwas Leichtem zu beginnen. Dazu gehören beispielsweise ein einfacher Holztisch oder Stuhl.
Was ist der Unterschied zwischen Lack und Lasur?
Die Wahl der Farbe ist entscheidend für den Look, den du kreieren möchtest. Die Betonung liegt auf Farbe und nicht Farbton. Denn es gibt eine riesige Auswahl an Lacken, Farben und Lasuren. Doch worin besteht der Unterschied und wann benutze ich was??
Wann streiche ich Möbel mit Lack?
Deine Möbel streichst du am besten mit einem Lack, wenn die Farbe deckend sein soll. Denn im Gegensatz zu Lasuren verschwindet die Holzmaserung am Ende komplett. Zudem zieht der Lack nicht ins Holz ein und ist daher nur oberflächlich, ähnlich wie bei Nagellack.
Lacke sind allerdings anfällig dafür, dass sie stellenweise abplatzen.
Wann streiche ich Möbel mit Lasuren?
Wenn du deine Möbel mit einer Lasur streichst, kannst du die Holzmaserung gut erhalten. Je nachdem, welche Lasur du wählst (Dünn- oder Dickschichtlasur), sind unterschiedlich viele Farbpigmente in der Farbe vorhanden, was wiederum die Deckkraft beeinflusst.
Dickschichtlasuren sind, wie Lacke, anfällig für Abplatzungen. Bilden aber auch, im Gegensatz zu Dünnschichtlasuren, eine relativ dicke und wasserabweisende Schicht auf dem Holz.
Möchtest du ein Möbelstück streichen, dessen Maserung weiter erkennbar sein soll, wähle eine Lasur. Steht das Möbelstück lediglich in der Wohnung, kannst du eine Dünnschichtlasur verwenden. Sollte es wetterfest sein, dann greife lieber zu einer Dickschichtlasur.
Du möchtest keine Maserung mehr sehen und wetterfest soll das Ganze auch noch sein? Dann greife besser zu einem Lack.
Möbel streichen: Schritt für Schritt Anleitung
Möbel kannst du in der Wohnung oder Keller streichen. Ein Tipp gleich zu Beginn: Die Möbel müssen vorher abgeschliffen werden. Das macht ordentlich Dreck und wird besser unter freien Himmel erledigt.
Du brauchst:
- Vollholzmöbelstück
- Schleifpapier
- Farbe (Lack oder Lasur)
- Pinsel
- Evtl. Klebeband zum Abkleben von Möbeln
- Abdeckfolie oder Zeitungspapier zum Unterlegen
So funktioniert es:
- Reinige die Oberfläche deines Möbelstücks. Wische einfach mit einem feuchten Lappen den Staub weg. Lasse es anschließend trocknen. Beginne dann mit dem Abschleifen. Dies kannst du von Hand machen, falls du keine Schleifmaschine hast. Es dauert nur etwas länger.
- Du möchtest gerne zweifarbig streichen? Dann beginne nun damit das Möbelstück dementsprechend abzukleben, sodass nur die Bereiche frei sind, die du streichen möchtest.
- Nun geht es ans Streichen! Wichtig dabei: Streiche dein Möbelstück nur in eine Richtung! Also vor und zurück, aber nicht vor, zurück und dann seitlich. Streiche zudem die gesamte Farbe vom Pinsel, bevor du ihn erneut in die Farbe tunkst. Tipp: Weniger ist mehr. Nimm nicht zu viel Farbe auf den Pinsel, damit dein Möbelstück nicht fleckig wird. Streiche im Zweifel lieber ein zweites Mal.
- Lasse die Farbe gut trocknen, bevor du das Klebeband entfernst und erneut damit beginnst, das Möbelstück abzukleben.
- Dir gefällt die Deckkraft der Farbe noch nicht, dann beginne, nachdem die Farbe trocken ist, damit das Möbelstück erneut zu streichen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Wohntrends 2020: Alle Farben, Materialien und Stile, die dein Zuhause jetzt noch schöner machen
- Wachstücher selber machen: Anleitung für die super Frischhaltefolie-Alternative
- Makramee Schlüsselhänger: Einfache Anleitung für tolles Last-Minute-Geschenk