Nähanleitung für Geschenkbeutel: So näht ihr individuelle Geschenkbeutel für Weihnachten
Handarbeits-Spaß im Advent: Mit selbst gemachten Accessoires wie diesen genähten Geschenkbeuteln machen wir uns den Advent noch schöner! Die Anleitung gibt es hier.

Immer nur Geschenkpapier - wie langweilig! Viel schöner und individueller sind da doch unsere selbst genähten Geschenkbeutel. Die Beutel sind mit weihnachtlichen Motiven verziert und so schön, dass man das Geschenk darin gar nicht auspacken will. Und das Schönste daran? Wir selbst freuen uns fast genauso, weil wir so schon während der Handarbeit so richtig in Weihnachtsstimmung kommen. Wie ihr die Kugeln häkeln könnt, verraten wir euch hier.
Das braucht ihr:
- Garn: Anchor Sticktwist, 3-fädig verarbeitet, je 1 Strg. Fb. 2, 392 und 1006 und 1 Spule Anchor Metallic Fb. 301
- Zusätzliches Material: je ca. 15 x 15 cm FreeSpirit Designer Solids, Art. Nr. QS29000-WINTE und Art. Nr. QS62000-SCARL, 12 x 38 cm roter und 10,5 x 44 cm weißer Filz (Filze zum Beispiel von Johanna Daimer e. K., Filze aller Art)
- Sonstiges: ca. 30 x 30 cm Soluweb sw 605 von Freudenberg; je ca. 60 cm passendes Milward Satin- oder Ripsband in Rot und Silber, 10 mm breit Art. Nr. 2621110 + Farbnummer bzw. 2621310 + Farbnummer und je ca. 15 cm dünnes Satinband, 3 mm breit, Art. Nr. 2621103 + Farbnummer
Und so geht's:
Größe der Beutel: Roter Beutel: 12 x 17 cm, Weißer Beutel: 10,5 x 22 cm
Die Motive mit Hilfe des Soluweb (siehe Tipp) auf den entsprechenden Stoff sticken. Je zwei Filzteile pro Beutel laut Skizze zuschneiden und auf die Vorderseiten die Kreisausschnitte (Kreisdurchmesser Kugeln ca. 9 cm und Paket ca. 7,5 cm) übertragen und ausschneiden. Roter Beutel: Den bestickten Stoff hinter den Kreisausschnitt nähen, aus dem dünnen Satinband kleine Schleifen binden und an die Kugeln nähen. Vorder- und Rückseite links auf links aufeinanderlegen und die Seitennähte und Bodennaht mit engen Zickzack-Stichen schließen. Nach Belieben kann ein Boden eingesetzt werden. Abschließend den Beutel lochen und als Verschluss ein Band einziehen. Weißer Beutel: Den bestickten Stoff mit Langettenstichen hinter den Kreisausschnitt sticken. Vorder- und Rückseite links auf links legen und die Seitennähte und Bodennahtschließen. Um dem Beutel etwas Stand/Tiefe zu geben, aufder Innenseite am Boden die beiden Ecken noch abnähen. Abschließend den Beutel lochen und als Verschluss ein Band einziehen. Tipp: Arbeiten mit Soluweb sw 605 (von Freudenberg) Soluweb ist ein ausreißbares und wasserlösliches Stickvlies.
Die Vorlage mit einem weichen Bleistift auf das Vlies übertragen,
auf den Soff stecken. Durch Vlies und Stoff sticken. Nach dem Sticken das überstehende Vlies vorsichtig ausreißen. Um das Vlies auszuwaschen entweder das fertige Modell kurz im Handwaschbecken mit handwarmem Wasser durchwalken oder bei kleinen Mengen den letzten Rest ansprühen und die Reste mit einem Küchenkrepp abtupfen.
Hier geht es zumDownload der Anleitung.