Neue Corona-Regeln: Das hat die Regierung jetzt offiziell festgelegt!
Der Corona-Lockdown wird verlängert. Diese Regeln werden in den kommenden Wochen gelten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Treffen der Länderchefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel werden neue Maßnahmen in der Corona-Pandemie besprochen. Weil das exponentielle Wachstum der Fallzahlen gestoppt werden konnte, die Neuinfektionen aber weiterhin auf einem hohen Niveau sind, wird der Lockdown auch im Dezember fortgesetzt.
Corona-Regeln: Diese neuen Kontaktbeschränkungen sollen ab 1. Dezember gelten
Die neuen Regeln sollen ab dem 1. Dezember und zunächst bis zum 20. Dezember gelten. Die Kontaktbeschränkungen sollen nach dem Willen der Länder verschärft werden. Künftig sollen sich nur noch der eigene und ein weiterer Haushalt (bis max. fünf Personen) treffen dürfen. Außergenommen werden könnten davon Kinder bis 14 Jahren. Diese Regel könnte in der noch laufenden Besprechung aber auch auf maximal zwei Personen eines anderen Haushaltes verschärft werden.
Neue Lockdown-Regeln: Das wollen die Länder jetzt!
In der Beschlussvorlage wird außerdem eine Lockerung der Kontaktbeschränkungen über die Weihnachtsfeiertage festgehalten. Über Weihnachten sollen Treffen eines Haushaltes mit haushaltsfremden Mitgliedern bis zu zehn Personen möglich sein. Ob dies auch für Silvester gelten wird, ist noch unklar.
Lockerungen an Weihnachten - und Silvester?
Während einige Länder sich für eine Lockerung bis zum 1. Januar ausgesprochen haben, sieht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder diesen Vorschlag kritisch. "Denn Weihnachten ist das Fest der Familie, Silvester natürlich mehr das Fest der Freunde", so der CSU-Chef im ARD-Morgenmagazin.
Einigkeit wurde in der Besprechung aber bereits bei den Regeln für Kaufhäuser gefunden: Ab einer Einkaufsfläche von 800 Quadratmetern müssen 20 Quadratmeter pro Kunde eingehalten werden. Bei kleineren Geschäften gilt nach wie vor die 10-Quadratmeter-Regel.
Wechselunterricht in Corona-Hotspots geplant
Auch eine Erweiterung der Maskenpflicht ist wahrscheinlich. So könnte künftig vor Einzelhandelsgeschäften und auf Parkplätzen das Tragen von Masken Pflicht werden. Das größte Konfliktpotenzial wird aber bei den Schulen zu erwarten sein. Hier fordern vor allem die CDU-Länder eine klare Handhabung in den Corona-Hotspots.
In Landkreisen, in denen die Infektionszahlen besonders hoch sind, soll nach dem Willen einiger Länderchefs Wechselunterricht ab Klasse 7 eingeführt werden. Zudem soll für Schüler ab der 7. Klasse auch während des Unterrichts eine Maskenpflicht gelten. Ebenfalls zur Diskussion: ein Vorziehen der Weihnachtsferien ab dem 16. Dezember.
Fortsetzung des Lockdowns über Dezember hinaus möglich
Die meisten Landkreise und Städte in Deutschland überschreiten den Inzidenzwert von 50 deutlich. Doch für Regionen, die "deutlich" unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen liegen, soll eine Abweichung von den geltenden Maßnahmen möglich sein.
Merkel verspricht: Ende aller Corona-Maßnahmen, wenn diese Zahl erreicht wird
Wie es nach dem 20. Dezember weitergeht und ob der Lockdown auch über den Jahreswechsel hinaus fortgesetzt werden muss, ist noch unklar. Vor Weihnachten soll eine erneute Überprüfung und Bewertung der Situation vorgenommen werden, heißt es in dem Entwurf.
Zum Weiterlesen