Neue Tipps: so werden Ofen und Herd schnell blitzeblank
Die wichtigsten Geräte in der Küche? Ofen und Herd. Doch wie säuberst du sie effektiv?
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Deine Küchengeräte werden in der Küche täglich benutzt – und das sieht man ihnen mit der Zeit auch an. Doch die Helfer lassen sich mit einfachen Hausmitteln leicht säubern.
Auch interessant:
Zwischenräume und Dichtungen reinigen
Oft werden sie vernachlässigt, dabei dürfen sie bei einer Grundreinigung nicht ausgelassen werden: Die Spalten und Zwischenräume des Ofens bekommst du mit einer alten Zahnbürste und etwas Spüliwasser sauber. Mit einer Stricknadel oder einem Drahtbügel und einem Lappen erreichst du auch die Räume zwischen Scheibe und Tür. Noch besser: Du baust die Scheibe aus (wie, steht im Handbuch des Ofens). Mit dem Wasser-Spüli-Mix reinigst du auch die Dichtungen.
Den Herd wieder auf Vordermann bringen
Nicht nur die Kochfläche sollte sauber gehalten werden, sondern ebenfalls die engen Ritzen zwischen Arbeitsplatte und Herd. Dort sammeln sich mit der Zeit gerne Reste von Gewürzen, Krümeln oder etwa von verschütteten Soßen an. Bei trockenen Verschmutzungen greift man am besten zu einer alten Zahnbürste oder zu einem aussortierten Backpinsel als Mittel der Wahl. Reste von Flüssigkeiten entfernt man mit einem angefeuchteten Wattestäbchen.
Zitrone gegen Schmutz im Backofen
Zitrusfrüchte als wirkungsvolles Putzmittel für einen verschmutzten Backofen? Aber klar! Bei Verkrustungen eine Zitrone erst halbieren, dann mit Salz bestreuen und dann wie einen Putzschwamm verwenden. Um Fett von den Ofenwänden zu lösen: eine Auflaufform mit Wasser und Zitronensaft füllen, bei mindestens 100 Grad eine Stunde im Ofen erwärmen, mit klarem Wasser nachwischen.
Die Dunstabzugshaube fettfrei bekommen
Nimm zur besseren Reinigung alle beweglichen Teile ab. Leichte Verschmutzungen können mit einem Wasser-Spüli-Gemisch abgewischt werden. Gelingt dies nicht, kommt ein selbstgemachter Fettreiniger zum Einsatz: Löse einen Spülmaschinentab in Wasser auf und trage das Gemisch mit einer Sprühflasche auf. Einwirken lassen, mit klarem Wasser nachwischen. Der Metallfilter wird im Geschirrspüler am einfachsten wieder fettfrei: waagerecht eingelegt und bei der höchstmöglichen Temperatur.
*Affiliate-Link
Artikelbild und Social Media: iStock/Jevtic