Wegen Corona

Queen Elizabeth II: Mit 94 Jahren und ihrer Tochter wagt sie diesen mutigen Schritt!

Auch Queen Elizabeth II. muss in Zeiten der Corona-Pandemie neue Wege gehen: Die britische Königin nahm an dem ersten öffentlichen Videoanruf ihres Lebens teil.  

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass Queen Elizabeth II. in ihrer seit 1952 andauernden Herrschaft schon einmal Teil einer Videokonferenz war. Egal, ob mit anderen Staatsoberhäuptern oder auch mit ihren Enkeln: Facetime, Zoom, Skype und Co. dürften der britischen Königin nicht fremd sein. 

Im Zuge der Corona-Krise geschah jetzt aber etwas ganz Besonderes: Im stolzen Alter von 94 Jahren nahm Queen Elizabeth II. an ihrem ersten öffentlichen Videoanruf teil. 

Foto: Chris Jackson/Getty Images

Hello, is this London speaking?!

Grund für den öffentlichen Videoanruf der Queen war die sogenannte Carers Week in Großbritannien. In dieser jährlich stattfindenden Kampagne sollen Menschen Wertschätzung erfahren, die sich, ohne dafür bezahlt zu werden, um andere kümmern. Diese werden Carers, also Kümmerer, genannt. 

Gemeinsam mit ihrer Tochter, Prinzessin Anne (69), traf sich die Monarchin im virtuellen Chatroom mit mehreren Pflegekräften und Vertretern verschiedener Vereine – geschützt vor dem derzeit grassierenden Coronavirus. Die Teilnehmer plauderten über die Erfahrungen und Motive der Carers, aber auch über deren Herausforderungen und Probleme. 

Auch interessant: Nagellack der Queen: Diesen Farbton trägt Queen Elizabeth seit 1989

Der Videoanruf wird gefeiert

Auf Instagram teilte der Buckingham Palace einen kurzen Ausschnitt aus der Videokonferenz. Darin hört man nicht nur kurze Statements jener Menschen, um die es geht, sondern auch Queen Elizabeth II. sagen: "Es ist interessant, mir all ihre Erlebnisse und Geschichten anzuhören. […] Ich bin sehr froh darüber, Sie heute treffen zu können." 

Queen Elizabeth II.: Selbstsicher im Chat

30 Minuten dauerte der royale Videoanruf und wie das "People"-Magazin berichtet, war Queen Elizabeth II. die ganze Zeit über die Ruhe in Person. Ihr wäre es wichtiger gewesen, die Geschichten der unbezahlten Pflegekräfte zu hören, als auf die Kamera vor ihrem Gesicht zu achten, betonte Gareth Howells, Vorsitzender des "Carers Trust":"Ihre Majestät hat viel erzählt und viele Fragen gestellt. Sie wollte verstehen, wie sich die Corona-Pandemie auf die Carers auswirkt." 

Es ist also amtlich: Queen Elizabeth II. kann ohne große Sorgen auch in Zukunft an öffentlichen Videoanrufen teilnehmen. 

Mehr Storys aus der Welt des Adels: