Samtschön: Samt-Deko selbermachen

Samt ist so charmant!
Er schimmert herrlich und fühlt sich wunderbar weich an – wir zeigen Ihnen, wie Sie den Stoff , aus dem die Träume sind, in Ihre vier Wände holen.
Ein Stoff mit Geschichte
Samt wurde bereits im Italien des 13. Jahrhunderts geschätzt und zu Prunkgewändern und Wandbezügen verarbeitet. Was nur wenige wissen: Die beschauliche Stadt Krefeld im Bundesland Nordrhein-Westfalen war zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert europäisches Zentrum für die Produktion von Samt (und Seide) und erhielt den Beinamen „Samt- und Seidenstadt“.
Stuck und Zierleisten selbermachen

Bezaubernde Bank
Ist die vom Designer? Nein, die ist selbst bezogen. Und so geht’s: Gemusterten Samtstoff grob auf das Maß der Bank zuschneiden und auflegen. An der langen Seite mittig beginnen: Stoffsaum doppelt einschlagen, mit dem Handtacker mit drei Nadeln befestigen.
Auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls drei Tackernadeln mittig setzen, dabei den Stoff gut spannen. An den beiden kurzen Seiten nacheinander jeweils mittig drei Nadeln setzen. Stoff an den Ecken ebenfalls von der Mitte zur Ecke spannen, festtackern. Zum Verdecken der Tackernadeln Polsternadeln entlang der Kante einschlagen.

Bonjour, Paris!
Wohnen wie die einst im königlichen Prunk lebende Marie Antoinette? Mit der Leuchte "Comtesse" erleben Sie Ihre ganz eigene Französische Revolution!
(Lampe Comtesse, ca. 35 Euro, Maisons du Monde)
Lampen richtig in Szene gesetzt

Glanzvolle Galerie
Auf die richtige Rahmenhandlung kommt es an, dann erstrahlen Ihre Lieblingsbilder in ganzer Schönheit. Wir zeigen, wie's geht!
Das brauchen Sie:
- 4 Bilderrahmen- 1 Passepartout- Wandhaken- Heißkleber- Stoffschere- Vliesofix- blauen Samt- ca. 1 m blaues Samtband

Abzeichnen
Passepartout als Schablone nehmen, Umriss mit einem Bleistift viermal auf die Papierseite von Vliesofix übertragen.

Aufbügeln
Samt mit der rechten Seite nach unten auf dem Bügelbrett platzieren. Vliesofix mit der Papierseite nach oben darauflegen und aufbügeln. Durch das Vliesofix wird der Samt verstärkt und lässt sich leichter ausschneiden.

Einlegen
Samt mit einer Stoffschere zum Passepartout zuschneiden. Vliesofix anschließend auf dem Samt lassen – so kann dieser nicht ausfransen. Passepartouts mit der Samtseite zum Glas hin in die Bilderrahmen setzen, Fotos hineinlegen.
Tipp: Schwarz-Weiß-Aufnahmen sehen bei diesem Arrangement besonders schön aus.
50 kreative Ideen für gemütliche Herbstdeko zum Selbermachen

Zusammenkleben
Die vier Bilderrahmen in gewünschter Anordnung als Rechteck auf Zeitungspapier legen und an den sich berührenden Seitenkanten mit Heißkleber fixieren. Ca. 1 m langes Samtband mit einer Stoffschere in der Mitte durchschneiden. Je ein Teil des Bandes in die Halterung der zwei oberen Rahmen fädeln, verknoten und zur Schleife binden. An einem Wandhaken aufhängen.

Kunstvolles Kissen
Mit einer Stoffblüte wird ein Samtkissen zum Schmuckstück einer jeden Sitzecke: Aus Stoff im gewünschten Farbton zwei Streifen à 5 x 140 cm zuschneiden und jeweils beidseitig ca. 1 cm einschlagen, sodass die Streifen ca. 3 cm breit sind. Feststecken.
Eingeschlagene Kanten auf beiden Seiten mit ca. 0,5 cm Abstand zum Rand feststeppen, dabei den Anfang und das Ende der Fäden nicht vernähen. Unterfäden an beiden Enden zusammenziehen, bis eine Kräuselung entsteht. Gekräuselte Bänder zur Blüte legen und per Hand aufs Kissen nähen.
(Kissenhülle ähnlich gesehen ab ca. 15 Euro: The Home Centric über DaWanda)

Nobles Geschenk
Geschenkbänder als Multitasking-Talente: Als Tischdeko , für einen schicken Kranz, Gardinen schmücken oder einfach ein Geschenk besonders schön verpacken.
(Samtbänder, 2-er Set, ca. 30 Euro, Mirabeau)

Stilvolle Serviette
Mit dieser Idee bändeln wir gern an, denn sie kommt in Nullkommanichts auf den Tisch. Wir zeigen wie's geht!
Und das brauchen Sie:
- Stoffserviette- breites Samtband- Knopf- Sticknadel- Stickgarn

Zuschneiden
Samtband längs um eine zum Rechteck gefaltete Serviette legen und ca. 5 cm überlappend zuschneiden.

Zusammennähen
Samtband mit Stickgarn auf der Rückseite im Steppstich zusammennähen.

Verzieren
Einen großen dekorativen Knopf mittig auf die Vorderseite des Samtbands legen und mit farblich passendem Garn aufnähen.

Edles Lila
Anmutig erhellt die samtene Leuchte im Retro-Chic und mit aufwendig genähtem Blumenmuster Ihren Wohnraum.
(Deckenleuchte, ca. 80 Euro, Impressionen)

Barockstil
Ihre Majestät, bitte setzen Sie sich! Auf grauem Samt mit Strass verziert können Sie sich königlich niederlassen.
(Sitzkissen, ca. 50 Euro, Maisons du Monde)

Samt Deko selbermachen Bitte mit Muster
Vom Barock inspiriert, zeigt sich die Kommode (z. B. www.car-moebel. de) außergewöhnlich im Style. Mit beflockter Tapete (z. B. www.tapetenagentur.de) eine unaufwendige Sache:Schubladengriffe abmontieren und die Schublade mit doppelseitiger Klebefolie bekleben. Trägerfolie ablösen und die Tapete aufkleben. Dann überstehende Ränder mit einem Cutter abschneiden. Zum Schluss ein paar magisch schimmernde Teelichtgläser auf der Kommode arrangieren.

Samt Deko selbermachen Märchenhaft feminim
Einfach süß – das Kosmetikbeutelchen . Dafür aus Samtausbrenner und Satinstoff je einen Kreis von ca.50 cm zuschneiden. Stoffkreise rechts auf rechts legen und zusammenstecken. In 1 cm Abstand vom Rand die Kreise aufeinandersteppen und eine ca. 3 cm breite Öffnung lassen. Stoffteil durch die Öffnung wenden. Für den Tunnel um die Kante herum 2 cm breit absteppen. Die Kanten der Öffnung umschlagen und vernähen. Zum Schluss durch die Öffnung ein Satinband durch den Tunnel fädeln und zusammenziehen.

Samt Deko selbermachen Sanfter Schein
Dieser Lampenschirm sorgt für magisches Licht. So geht’s: Samtausbrennstoff mit der Rückseite nach oben um den Schirm legen. Ummantelung mit Stecknadeln verschließen. Stoff wieder abnehmen und an der gesteckten Kante zusammennähen. Den Überzug auf rechts drehen und über den Lampenschirm ziehen. Die überstehenden Kanten innen in den Schirm schlagen und mit doppelseitigemKlebeband fixieren.

Samt Deko selbermachen Flaumig ummantelt
Der weiche Umschlag verschönert und schützt das Buch – und macht es auch zum Handschmeichler. Dazu Höhe und Umfang des Außendeckels messen und für Saum sowie Deckel-Stecklaschen etwas Stoff dazugeben. Dekostoff zuschneiden, rundherum einschlagen und versäumen. Für die Stecklaschen zum Schluss die beiden kurzen Seiten je ca. 2 cm einschlagen und nur an den Kanten feststeppen. Hübsch dazu: ein Satinbändchen.