Ernährung: Darauf solltest du achten, um deine Venen fit zu halten

Hast du am Ende des Tages oft schwere Beine? Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, die Venen gesund zu halten. Diese Rezepte solltest du ausprobieren.

Frau mit Beinschmerzen
 Schwere Beine können den Alltag erheblich beeinträchtigen – die richtige Ernährung wirkt dem entgegen. Foto: iStock / dragana991

Schwere Beine können sehr unangenehm sein, oft sind die Venen schuld daran. Doch nicht nur Bewegung und Kompressionsstrümpfe helfen hier, sondern auch eine gesunde Ernährung. Denn was wir essen, beeinflusst unsere Gefäße und kann dazu beitragen, Venenleiden zu verhindern oder zu lindern.

Diese Lebensmittel sind gut für die Venen

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten kann dabei unterstützen, dass unsere Venen gesund bleiben. Denn Ballaststoffe, die in Vollkornprodukten, Gemüse und Obst enthalten sind, sorgen dafür, dass der Darm aktiv bleibt und eine regelmäßige Verdauung fördert. Dadurch wird der Druck auf die Venen reduziert und es kommt seltener zu Stauungen. 

Auch Proteine sind wichtig, da sie beim Aufbau und Erhalt von Bindegewebe helfen, das wiederum die Venen stützt. Fisch und Hülsenfrüchte sind hierfür besonders gute Proteinquellen. Vitamin C ist ebenfalls wichtig für die Gesundheit der Blutgefäße und kann in Zitrusfrüchten, Paprika und Brokkoli gefunden werden. Magnesium, das die Muskelentspannung fördert und Krämpfe vorbeugen kann, ist in Nüssen, Samen und grünem Gemüse enthalten.

Essens-Tagebuch: Rezepte, die die Arbeit der Venen unterstützen

Frühstück

Ein gutes Frühstück sorgt für einen energiereichen Start in den Tag und unterstützt auch die Venen. Eine Schale Haferflocken mit Beeren und Nüssen liefert Ballaststoffe und Proteine und sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.

Mittagessen

Ein Salat mit Spinat, Tomaten, Paprika, Zucchini und Kichererbsen ist nicht nur lecker, sondern auch gut für die Venen. Spinat ist reich an Vitamin C und E, das für die Stärkung der Venenwände sorgt. Kichererbsen sind eine gute Proteinquelle und garantieren eine lange Sättigung.

Abendessen

Ein leckeres Fischgericht wie Lachs mit Gemüse (z.B. Brokkoli und Karotten) und Reis ist eine gute Wahl für das Abendessen. Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde Durchblutung sorgen und Entzündungen im Körper reduzieren. Das Gemüse liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe und der Reis enthält Ballaststoffe, die regelmäßige Verdauung fördern.

Gesunde Lebensmittel
Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass unsere Venen gesund bleiben. Foto: iStock

Weitere Unterstützung für die Venen

Neben einer gesunden Ernährung kann auch die Einnahme von Venostasin® unterstützend wirken. Venostasin® ist ein pflanzliches Arzneimittel, das Rosskastanienextrakt enthält und ist als Creme, Gel und als Kapseln erhältlich. Venostasin® retard lindert Schweregefühl und Schmerzen in den Beinen, reduziert Beinschwellungen sowie nächtliche Wadenkrämpfe und stärkt die Venen auf natürliche Weise. Wer unterwegs seine Beine erfrischen möchte, kann auf das Spray (Kosmetikum) zurückgreifen.

Venostasin
Venostasin® ist als Gel, Creme, Spray (Kosmetikum) oder Kapseln rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Foto: Klinge Pharma / Wunderweib

Pflichttext:

Venostasin® retard 50 mg Hartkapsel, retardiert: Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt. Anwendungsgebiet: Bei Erwachsenen zur Behandlung v. Beschwerden bei Erkrankungen d. Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz), z.B. Schmerzen u. Schweregefühl i. d. Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz u. Ödeme. Stand: 04/2017-1.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland

Venostasin®-Gel Aescin 1g/100g Gel: Wirkstoff: Aescin. Anwendungsgebiet: Traditionell angewendet zur Besserung d. Befindens bei müden Beinen. Diese Angabe beruht ausschl. auf Überlieferung u. langjähriger Erfahrung. Warnhinweise: Enthält Propylenglycol. Stand: 04/2017-1.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland

Venostasin® Creme: Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt. Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzl. Arzneimittel z. Anwendung b. Erwachsenen z. Besserung d. Befindens b. müden Beinen. Registrierung für d. Anwendungsgebiet ausschließl. aufgrund langjähriger Anwendung. Warnhinweise: Enthält u.a. Zimtaldehyd, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.), emulgierenden Cetylstearylalkohol (Typ A) (DAB), Polysorbat 65, Sorbinsäure (Ph.Eur.), Benzoesäure u. Benzoate. Stand: 03/22-1.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland