Shabby-Style: Einrichten im Shabby Chic

Französischer Shabby Chic
Wir sind ganz vernarrt in den Shabby Chic und gestalten uns unseren neuen Lieblingsstil ganz einfach selber. Ob Kommode , Stuhl oder Wanduhr, hier kommen fünf DIY-Ideen im Shabby-Style zum Nachmachen und Einrichten.
Shabby-Style zum Nachbasteln
Das Toile-de-Jouy-Muster in gedecktem Rot macht die alte Kommode zu einem echten Hingucker. Gebrauchsspuren am Holz lassen wir, wie sie sind. So entsteht der typische Charakter des Shabby-Styles.
Das brauchen Sie: Kleines Schränkchen mit Glasscheiben oder Fenstern, Vliesofix zum Aufbügeln für Taschen (Kaufhaus, Textilabteilung), Toile de Jouy-Stoff in Rot (Kaufhaus, Textilabteilung oder im Einrichtungshaus), Lineal oder Zollstock, Bügeleisen, Bleistift, Stoffschere, Tacker, evtl. doppelseitiges Klebeband
Und so geht's:
1. Größe der Glasscheiben ausmessen.
2. Vliesofix auf die Rückseite des Stoffes bügeln.
3. Maße auf den Stoff übertragen und ausschneiden.
4. Stoff von innen gegen die Fenster setzen und am Rahmen festtackern.
Tipp: Man kann den Stoff auch mit doppelseitigem Klebeband gegen den Rahmen kleben.

Einfach spitze
Eine Uhr selber gestalten, das geht? Geht! Den Damals-Effekt erhält diese hier durch das Spitzendeckchen aus Omas Zeit.
Das brauchen Sie: Kleister, Teller mit erhabenem Rand, Frischhaltefolie, rundes Spitzendeckchen, Uhrwerk (Bastelladen), Sprühlack, z. B. in Rosa oder Schwarz und Weiß, Pinsel
Und so geht's:
1. Den Kleister nach Packungsanleitung anmischen.
2. Den Teller mit Frischhaltefolie bedecken.
3. Das Spitzendeckchen darauflegen und mit Kleister einstreichen. Gut austrocknen lassen.
4. Die Zeiger vom Uhrwerk lösen und in der gewünschten Farbe ansprühen.
5. Das Uhrengehäuse in Weiß ansprühen. Farbe trocknen lassen.
6. Die Zeiger und das Gehäuse nach Packungsanleitung zusammenbauen und in der Mitte des Spitzendeckchens befestigen.

Kommode im Used-Look
Eine neue Kommode lässt sich super auf alt trimmen. Neu lackiert und an den richtigen Stellen wieder abgeschliffen, entsteht eine Patina, die dem Shabby-Style alle Ehre macht.
Das brauchen Sie: Kommode (z.B IKEA), Acryllack, Pinsel/ Schleifpapier, Holzleim, Säge, Bohrmaschine oder Akkuschrauber mit Forstner-Aufsatz, 6 Griffe, 1 Schlüsselblatt, 4 Holzmöbelfüße
Und so geht's:
1. Sägen sie die 4 Füße der Kommode ab , hierzu am einfachsten vor dem zusammenschrauben der Kommode die Schnittstellen anzeichnen. Die untere Querleiste der Kommode laut Hersteller-Bauaneitung platzieren. Nur anhalten (nicht anschrauben) und anzeichnen.
2. Bauen Sie die Kommode zusammen.
3. Bohren Sie für die Möbelfüße mit Hilfe eines Forstner-Bohraufsatzes in passendem Durchmesser Löcher und fügen Sie die Möbelfüße mit Holzleim ein.
4. Rauen Sie die Kommode mit feinkörnigem Schmirgelpapier an. Streichen Sie die Kommode in gewünschtem Farbton mit Acryllack.
5. Für den Shabby-Style die Kanten mit Schmirgelpapier anschleifen.
6. Nun noch die Griffe platzieren und anschrauben.

Thron im Shabby-Style
Der Stuhl vom Flohmarkt war in seiner Schlichtheit auch schon ein echtes Fundstück. Doch noch mehr Pepp erhält unser Esszimmer-Freund durch den Look von Spitze auf der Sitzfläche. Einrichtungstipp: Gesellen Sie ein so dunkles Möbel unbedingt mit Weiß, Altrosa und Co. in einen Raum. Dann wirkt's weicher und passt super zum restlichen Teil im Shabby Chic .
Das brauchen Sie: brauner Holzstuhl, alte Spitzendecke, Sprühlack in Weiß (Baumarkt), Klarlack, Pinsel, Papier für die Arbeitsfläche
Und so geht's:
1. Arbeitsfläche mit Papier auslegen. Die Spitze auf die Sitzfläche des Stuhls legen und gut andrücken.
2. Mit dem Sprühlack im 90-Grad-Winkel die Sitzfläche mit der Spitze ansprühen.
3. Etwas antrocknen lassen und dann die Spitze schnell abziehen.
4. Muster ggf. mit Klarlack fixieren.

Mehr als eine Leiter
Nur etwa eine Stunde brauchen Sie, um einen solchen stummen Diener in Leiter-Form zu gestalten. Den Used-Look erhält das gute Stück durch das verwendete Treibholz. Toll!
Das brauchen Sie: Zwei Dachlatten (Baumarkt, mind. 6 cm breit und 150 cm lang), 2in1 Lack in Lichtgrau (z. B. von Alpina; Baumarkt), Acrylfarbe in Weiß (Baumarkt), Treibholzstöcke (mind. 55 cm lang, selber sammeln), Pinsel, Hammer und Nägel
Und so geht's:
1. Dachlatten mit 2in1 Lack anmalen. Trocknen lassen.
2. Mit einem trockenen Pinsel und wenig weißer Acrylfarbe über den lichtgrauen Anstrich fahren. Trocknen lassen.
3. Latten parallel auf gleiche Höhe nebeneinanderlegen. Treibholzstöcke wie Leitersprossen aufnageln.