Haarpflege

Shampoo ohne Silikone: Für gesundes und geschmeidiges Haar

Eine unbeschwerte und glänzende Haarpracht ist der Wunsch vieler Frauen. Shampoo ohne Silikone kann dir zu einer seidigen Mähne verhelfen und hat auch sonst viele Vorteile.

Shampoo ohne Silikone
Shampoo ohne Silikone ist gut für deine Haare und die Umwelt Foto: GettyImages/AleksandarGeorgiev
Auf Pinterest merken

Silikonhaltiges Shampoo war lange Zeit das Patentrezept für eine gepflegte und glänzende Haarpracht. Aber mittlerweile wissen wir es besser und setzen vermehrt auf Shampoo ohne Silikone, da dieses nicht nur besser für die Umwelt ist, sondern auch dem Haar zugutekommt. Silikone lagern sich mit er Zeit nämlich auf den Haaren ab und es kommt zum so genannten Build-up-Effekt, welcher austrocknend wirkt und so plattem und stumpfem Haar führen kann. Shampoo ohne Silikone reinigt und pflegt deine Mähne auf natürliche Weise und verschont diese vor austrocknenden Ablagerungen. Wir zeigen dir die besten Produkte für unterschiedliche Haartypen.

Warum solltest du Shampoo ohne Silikone verwenden?

Silikone versiegeln die Haare und geben die Illusion von gesundem und glänzendem Haar. Unter diesem Mantel bleiben die Schäden jedoch trotzdem bestehen und der Spliss wird nur überdeckt. Mit der Zeit kommt es außerdem zum sogenannten Build-up Effekt, also einer Ablagerung der Silikone auf den Haaren, welcher austrocknend wirkt.

Der Griff zur Haarkur ist dabei absolut nachvollziehbar aber leider nicht sehr wirksam. Die Pflegestoffe dringen durch den Silikonmantel nicht zur Haarfaser durch und legen sich auch nur auf die Oberfläche. Außerdem sind schwere Silikone nicht biologisch abbaubar und schwer filterbar, sodass ihre Reste leicht in unser Grundwasser gelangen können. Shampoos ohne Silikon sind eine tolle Alternative, da sie die Haare auf natürliche Art und Weise reinigen und pflegen.

Die 6 besten Shampoos ohne Silikone

Mittlerweile schneiden richtig viele Shampoos ohne Silikone sehr gut in Tests ab. Wir haben die besten Shampoos ohne Silikone für unterschiedliche Haartypen herausgesucht, die deine Mähne strahlen lassen.

Silikonfreies Shampoo für empfindliche Kopfhaut

Ein Shampoo ohne Silikone für empfindliche Kopfhaut? Dein Wunsch wurde erhört. Das Urtekram Sensitive Scalp Shampoo hat eine vegane und milde Formel mit feuchtigkeitsspendendem Aloe-Vera-Extrakt und Hyaluron. Das Naturkosmetik-Produkt enthält keine Duftstoffe und reinigt ohne zu strapazieren.

Shampoo ohne Silikone für Locken

Vor allem bei lockigen Haaren bietet es sich an, auf beschwerende Silikone zu verzichten, um den Locken eine schöne Sprungkraft und gesunde Struktur zu verleihen. Das Naturtint Curl Defining Low-Poo Shampoo ist frei von Parabenen, Silikonen und Sulfaten. Natürliche Inhaltsstoffe wie Quinoa-Samen-Extrakt und hydrolysierter Amaranth sollen für weiche und definierte Locken sorgen und Haare und Kopfhaut sanft reinigen. Das vegane Shampoo hat einen Anti-Frizz-Effekt und ist für die Curly Girl Methode geeignet.

Tiefenreinigungs-Shampoo ohne Silikone

Wenn du deinen Haaren eine silikonfreie Grundreinigung gönnen möchtest, ist das Nivea Tiefenreinigungs-Shampoo mit Mizellen und Zitronenmelisse ein echter Preis-Tipp.

Es eignet sich hervorragend zum generellen Umstieg auf silikonfreies Shampoo, denn Build-up durch abgelagertes Silikon muss erstmal ausgewaschen werden und das funktioniert in den meisten Fällen nur mit einem Tiefenreinigungs-Shampoo. Zudem entfernt es hartnäckige Rückstände von Styling-Produkten oder Chlor-Ablagerungen ohne die Kopfhaut zu strapazieren.

Shampoo ohne Silikone für mehr Volumen

Wenn du eher feinem und dünnem Haar mehr Fülle verleihen möchtest, ist das OGX Thick & Full Biotin & Collagen Shampoo vielleicht das richtige für dich. Die cremige Formel mit Weizenprotein und Kirschblüte hat einen ausgeglichenen pH-Wert, ist sehr ergiebig und soll plattem Haar zu Volumen verhelfen. On top verspricht der Hersteller noch einen schönen und gesunden Glanz.

Reparierendes Shampoo ohne Silikone

Silikone haben auf geschädigtes Haar einen "reparierenden" Effekt, indem diese sich auf die kaputte Haarstruktur legen. Leider handelt es sich dabei nur um eine Illusion, denn die Beschädigungen werden unter dem Silikonmantel lediglich versteckt und bleiben weiterhin bestehen.

Eine silikonfreie Alternative aus der Naturkosmetik kommt von Sante. Das reichhaltige Shampoo mit Bio-Olivenöl und Erbsenprotein ist speziell für strapaziertes und geschädigtes Haar entwickelt und soll gegen Spliss und Haarbruch helfen. Der Hersteller verspricht eine intensive Stärkung und Revitalisierung der Haare, sowie einen tollen Glanz und ein geschmeidiges Haargefühl. Abgerundet wird das Pflegepaket von einem natürlichen Duft.

Anti-Schuppen-Shampoo ohne Silikone

Das unparfümierte Kérastase Symbiose Shampoo ist perfekt für schuppige, trockene oder empfindliche Kopfhaut. Es spendet intensiv Feuchtigkeit und soll die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht bringen. Der enthaltene Salicylkomplex löst Hautschuppen, während Bifidus ein gesundes Ökosystem der Kopfhaut fördert. Das Shampoo ist zwar etwas hochpreisiger, allerdings ist die Marke dafür bekannt, hochwertige Produkte in Friseur-Qualität herzustellen und unzählige Anwender*innen berichten über positive Erfahrungen.

Für wen ist Shampoo ohne Silikone geeignet?

Ähnlich wie bei den Hauttypen unterscheidet sich die Reinigung und Pflege auch bei unterschiedlichen Haartypen. Zählst du zu den Frauen mit feinem, kraftlosem oder fettigem Haar und neigst zu empfindlicher Kopfhaut, eignen sich silikonfreie Shampoos besser für dich. Zum einen erschweren Silikone dein Haar zusätzlich und zum anderen können sich chemische Rückstände auf die Kopfhaut legen. Sensible Kopfhaut reagiert darauf mit Irritationen und die Talgdrüsen werden angeregt, sodass Öl produziert wird. Der Weg für fettige Haare ist damit geebnet.

Hast du dagegen stumpfes, krauses oder strapaziertes Haar, kannst du auch zu Shampoos mit leichten und hochwertigen Silikonen greifen, da diese sich als glättender Film auf deine Haare legen. Silikonhaltiges Shampoo ist nämlich nicht grundsätzlich schlecht, es kommt jedoch auf die enthaltenden Silikone und auf die Haar-Eigenschaften an. Achte darauf, dass die Silikone wasserlöslich sind, da diese sich auswaschen lassen und weniger schädlich für die Umwelt sind. Auf dem Etikett findest du wasserlösliche Silikone unter den Bezeichnungen Cyclomethicone und Cyclopentasiloxan.

Woran erkennst du Shampoo ohne Silikone?

Der Blick aufs Etikett lohnt sich, denn die Inhaltsstoffe verraten schnell, ob ein Produkt Silikone enthält. Hinter folgenden Endungen verstecken diese sich beispielsweise:

  • -cone

  • -conol

  • -xane

Auch die Platzierung auf dem Etikett ist wichtig. Je weiter vorne du diese Endungen aufgelistet findest, umso mehr Silikone sind in dem Shampoo enthalten. Außerdem kannst du die App ‚CodeCheck‘ zu Rate ziehen: Einfach den Barcode auf der Shampoo-Flasche einscannen und schon werden dir die Inhaltsstoffe angezeigt. Silikonen sind mit dem Label "leicht bedenklich" versehen.

Möchtest du ein Shampoo, welches völlig frei von Chemikalien ist, so greif am besten zu zertifizierter Naturkosmetik mit dem BDIH-Logo. Der Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen sowie Natrue verbieten den Zusatz von Silikonen, Parabenen und synthetischen Duftstoffen.

Wasserlösliche und leichte SIlikone findet man unter  'Cyclomethicone' und 'Cyclopentasiloxan'. Achte auch da auf das Etikett des Shampoos. 

Wie wird Shampoo ohne Silikone angewendet?

Shampoo ohne Silikone wird wie jedes andere Shampoo auch an deinem normalen Haarwasch-Tag verwendet. Einen ersten Unterschied bemerkst du allerdings erst nach circa zwei Wochen. So lange dauert es in etwa, bis der Build-up vollständig von deinem Haar abgewaschen ist. Wenn du gerade erst auf silikonfreie Produkte umsteigst, kann es auch helfen, deine Haare mit einem Tiefenreinigungs-Shampoo zu waschen, um die Silikon-Ablagerungen schneller zu entfernen.

In der ersten Zeit kann sich dein Haar etwas rauer anfühlen, aber das ist kein Grund zur Panik, denn es gewöhnt sich recht schnell an die neue Pflege und ist danach gesünder als vorher. Und wenn du deinem Haar nun eine pflegende Kur oder Maske gönnst, dingen die Pflegestoffe auch wieder bis in die Haarfaser durch.

Aktuelle Beauty-Deals