Silvester feiern in Europa: Die 5 größten Partys und Bräuche

Silvester-Partys
Da feiert Europa Silvester
Sie möchten Silvester mal raus aus Deutschland aber nicht viel Geld ausgeben? Kein Problem!
Der Online-Reisevermittler TravelBird empfiehlt 5 große Gratis-Silvesterpartys in 5 großen europäischen Metropolen!
Wie wünscht man sich in den Metropolen ein frohes neues Jahr und was macht man traditionell um Mitternacht? Wo ist das größte Feuerwerk? Wo die angesagteste Gratis-Party?
Mit diesen Infos können Sie ganz spontan los und kommen gut ins neue Jahr!
>> Hier gibt es noch mehr Silvesterbräuche aus aller Welt >>

Silvester feiern in Europa: Die 5 größten Partys und Bräuche
So lesen Sie die Infos Silvester-Party
Zu jeder der 5 Metropolen Europas haben wir folgende Silvester-Infos:
Wo können Sie das schönste Feuerwerk beobachten?
Wo steigt die größte Gratis-Party
Mit was für Temperaturen können Sie im Schnitt rechnen?
Wir stoßen mit Sekt an, umarmen und küssen uns. Was ist dort um Mitternacht Brauch?
Was muss ich beachten, wenn ich vor Ort noch etwas besorgen möchte?
Wie wünscht man sich auf der Heimatsprache ein frohes neues Jahr?
Wie viele Menschen feiern dort?
Mit welchem Getränk wird angestoßen?
Wie komme ich von A nach B, wie fahren die öffentlichen Verkehrmittel?
Was unternimmt man am 1. Januar?

Silvester feiern in Europa: Die 5 größten Partys und Bräuche
Silvester in Europa: Paris
In Paris steigt eine riesige Silvesterparty am Champs-Élysées. Sie wollen aber auch die große Lichtshow am Eiffelturm sehen? Kein Problem! Die beiden Punkte sind nur 2,5 Kilometer voneinander entfernt und die öffentlichen Verkehrsmittel können Sie nachts gratis nutzen!
Übrigens: Wirklich Party und Feuerwerk finden Sie in Frankreich nur in der Hauptstadt. Die Franzosen feiern nämlich eigentlich ruhig bei einem guten Essen mit Champagner, Foie Gras (Entenleber) und Austern ins neue Jahr.

Silvester feiern in Europa: Die 5 größten Partys und Bräuche
Silvester in Europa: Istanbul
Feiern Sie am Taskim-Platz bei leckerem Raki und Wein ins neue Jahr hinein - aber Vorsicht, Ihre Getränke sollten Sie vor 22 Uhr eingekauft haben! Ab 22 Uhr bis 6 Uhr morgens ist der Alkoholverkauf verboten.
Wundern Sie sich nicht, wenn um Mitternacht plötzlich alle zu ihren Waschbecken laufen: Es ist Tradition, an Silvester um 24 Uhr den Wasserhahn aufzudrehen. Das soll Reichtum und Segen bringen.

Silvester feiern in Europa: Die 5 größten Partys und Bräuche
Silvester in Europa: Amsterdam
Amsterdam ist eine wunderschöne Stadt, die es absolut versteht zu feiern! Am Dam Platz können Sie gratis mitfeiern und Ihren Lieben ein "gelukkig Nieuwjaar" wünschen.

Silvester feiern in Europa: Die 5 größten Partys und Bräuche
Silvester in Europa: London
Üben Sie am besten schon mal den Text zu "Auld lang Syne", denn das Lied ist in England um Mitternacht ein Muss! Und nach dem schönen Gesang ist das Feiern noch lange nicht vorbei: Ausnahmsweise gibt es an Silvester keine Sperrstunde in London und selbst den öffentlichen Nahverkehr können Sie gratis nutzen.

Silvester feiern in Europa: Die 5 größten Partys und Bräuche
Silvester in Europa: Barcelona
In Spanien ist es Tradition, am Silvesterabend um Punkt Mitternacht mit jedem Glockenschlag eine Traube, also insgesamt 12 Trauben, zu essen. Verschlucken Sie sich nicht!
Mit jeder Traube dürfen Sie sich etwas wünschen - aber wenn Sie nach dem letzten Glockenschlag noch Trauben über haben, verfolgt Sie, nach dem alten Glauben, das Pech.