So deuten Sie die Botschaften Ihrer Haut richtig

Body-Botschaften
Manchmal ist es wie verhext: Trotz sorgfältiger Reinigung und professioneller Hautpflege tauchen immer wieder an der gleichen Stelle im Gesicht Unreinheiten auf. "Da kann ein Face Mapping (dt. Gesichtslesung) Aufschluss bringen", so Dermalogica-Hautexpertin Bettina Zammert.
Das Verfahren stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die davon ausgeht, das unsere Gesichtszonen mit bestimmten Organen korrespondieren. "Wenn im Inneren Ihres Körpers etwas aus dem Lot ist, kann das in Ihrem Gesicht erkennbar sein", so Zammert.
Die entscheidenden Zonen und was Unreinheiten an diesen Stellen bedeuten und wie Ihr Hautbild verbessern können, erklären wir Ihnen hier. Ein persönliches Face Mapping können Sie übrigens an Dermalogica-Countern in großen Kaufhäusern (Store Locator unter www.dermalogica.de ) oder bei einem TCM-Experten machen lassen.

Wofür steht die Zone Stirn?
"Der Bereich der Stirn und die Schläfen werden der Blase und den Verdauungsorganen zugeordnet", so Bettina Zammert. Aber: Diese Zone ist oft trügerisch, denn viele Unreinheiten werden hier von Haarpflege und Stylingprodukten ausgelöst.
Was möchte mir mein Körper sagen?
Ernähren Sie sich gesünder! "Essen Sie weniger industriell verarbeitete Nahrungsmittel, reduzieren Sie die Menge an Fett, die Sie aufnehmen und trinken Sie mehr Wasser.", empfiehlt die Expertin. Laut TCM stärken neutrale Lebensmittel wie Gemüse und Vollwertgetreide den Verdauungstrakt.

Wofür steht die Partie Augenbrauen?
Das Areal um die und zwischen den Brauen steht für die Leber.
Was möchte mir mein Körper sagen?
"Wenn Sie hier immer wieder Rötungen und Unreinheiten vorfinden, kann das natürlich am falschen Ausreinigen und Zupfen der Brauen liegen. Zum anderen leiden aber meist die Menschen darunter, die sehr spät noch viel essen", so Zammert. Auch Nahrungsmittelallergien können sich hier zeigen. Reduzieren Sie Alkohol und fettes Essen, und checken Sie Ihre Nahrungsmittel auf Zusatzstoffe. Täglich etwa 20 Minuten leichte Bewegung und viel Schlaf unterstützen ebenfalls die Leber.

Wofür steht die Zone Augen?
Der Bereich um die Augen korrespondiert mit den Nieren.
Was möchte mir mein Körper sagen?
Achten Sie mehr auf sich! Wenn Sie zu viel arbeiten, sich sorgen, wenig schlafen oder zu viel Koffein zu sich nehmen, zeigen sich oft dunkle Schatten und Schwellungen unter den Augen. Trinken Sie viel Wasser gegen die Dehydration und um Ihre Körperfunktionen zu unterstützen.

Wofür steht die Partie Nase?
Die Nase symbolisiert das Herz.
Was möchte mir mein Körper sagen?
Grundsätzlich gehört die Nase zur T-Zone. Unreinheiten in diesem Bereich sind meist eher auf Probleme der Talgproduktion zurückzuführen. "Laut TCM können aber auch Bluthochdruck oder Herzprobleme Ursache für Hautauffälligkeiten sein", so Zammert. Lassen Sie Blutdruck und Cholestorolwerte checken. Nehmen Sie Omega-3-reiche Nahrungsmittel zu sich (z.B. Leinsamen, Lachs, Rapsöl), reduzieren Sie aber generell tierische Fette. Bewegen Sie sich täglich an der frischen Luft.

Wofür steht die Zone Wangen?
Die Atemwege.
Was möchte mir mein Körper sagen?
Lungen-Stress! Rötungen und Trockenheit rechts und links von der Nase zeigen sich manchmal, wenn man eine Bronchitis entwickelt. Auch Raucher und Allergiker haben oft Unreinheiten an den Wangen. Die Ursache können auch zu viele Milchprodukte sein, die laut TCM die Lunge verschleimen. Allerdings: "Unreinheiten in der Jochbeinregion deuten manchmal auf zu viel Sonnen hin", so Zammert. Und: Viel-Telefonierer sollten die Handyoberfläche (Keimherd!) öfter desinfizieren.

Wofür steht die Zone Kinn?
Der seitliche Kinnbereich symbolisiert die Eierstöcke.
Was möchte mir mein Körper sagen?
Eisprung! Die meisten Frauen neigen während ihres Zyklus zu Unreinheiten in dieser Region. Auf welcher Kinnseite die Pickel auftreten, soll sogar auf den Eierstock hindeuten, der ovuliert. Aber auch Stress kann ein Auslöser sein . Tragen Sie sofort ein entzündungshemmendes Produkt auf. Und lassen Sie Ihre Hormone checken. Ansonsten gilt: Achten Sie auf genügend Schlaf, essen Sie viele grüne Nahrungsmittel, aber nicht vor dem Zu-Bett-Gehen. Und: Das Kinn ist auch eine typische Stelle, an der Studenten oft über Pickel klagen, weil sie beim Lernen immer das Kinn auf die Hand stützen.

Wofür steht die Partie Hals?
Die Nebennierendrüse.
Was möchte mir mein sagen?
Zu viel Stress! Der zeigt sich hier durch hektische Flecken und Rötungen. "Und wer unter Langzeitstress leidet, bekommt oft auch Unreinheiten am Hals", so Zammert. Versuchen Sie Entspannungskurse wie Yoga oder Meditation. Haben Sie einen stressigen Job, nehmen Sie sich jede Stunde fünf Minuten Zeit und atmen Sie tief und bewusst ein und aus. Massieren Sie Ihren Körper zur Entspannung, gehen Sie zeitig ins Bett und stehen Sie früh auf. So können Sie auch Ihr Hautbild verbessern.