Schlank in jedem AlterStoffwechsel anregen - mit den richtigen Lebensmitteln
Sie dürfen sich dreimal am Tag so richtig satt essen und kurbeln ganz nebenbei mit den richtigen Lebensmitteln den Stoffwechsel an - in jedem Alter.

Der Hosenbund kneift, die Bluse spannt - dies erleben viele Frauen ab dem 40. Lebensjahr, manche etwas früher, manche später. Unser Körper sortiert sich neu - der Hormonhaushalt ändert sich. Doch ist dies der Grund, warum wir im Alter ca. 1 Pfund pro Jahr zulegen? Viele Studien sagen: nein. Doch woran liegt es dann? Mit dem Alter bauen wir Muskeln ab, und der Grundumsatz sinkt. Oft kommt dazu, dass wir uns weniger bewegen als zuvor. Dies sind pro Tag bis zu 400 Kalorien weniger, die wir verbrauchen. Wenn wir unsere Ernährung nicht daran anpassen, nehmen wir zu.
Die Hormone spielen keine Rolle bei der Gewichtszunahme, aber sie sind entscheidend dafür, dass sich das Fett in unserer Körpermitte festsetzt. Dieses gefährliche Bauchfett kann dafür verantwortlich sein, dass unsere Körperzellen weniger stark auf das Hormon Insulin reagieren. So schwirrt dieses blutzuckerregulierende Hormon ewig in uns herum und blockiert währenddessen den Fettabbau. Wenn wir Kohlenhydrate essen, wird Insulin verstärkt produziert. Je mehr Insulin ausgeschüttet wird, desto stärker sinkt der Blutzucker. Die Folge: Süßhunger. Die Lösung: Drehen Sie durch die richtige Ernährung an der Uhr und regen Sie Ihren Stoffwechsel wieder an. Die richtigen Lebensmittel helfen Ihnen dabei.
So regen Sie den Stoffwechsel mit den richtigen Lebensmitteln an
Um den Stoffwechsel anzuregen, dürfen Sie drei Mahlzeiten - aus den aufgelisteten Lebensmitteln - genießen. Lassen Sie möglichst lange Essenspausen dazwischen. Für den Muskelaufbau stehen 2-3 Trainingseinheiten von einer halben Stunde pro Woche auf dem Plan. Optimal sind Pilates, Gymnastik oder Walken. Sport hebt übrigens auch die Stimmung!
Morgens
Direkt nach dem Aufstehen gibt es viele Kohlenhydrate , die Sie am besten ohne tierisches Eiweiß zu sich nehmen.
Gute Lebensmittel Brot Müsli Obst Butter Marmelade Nuss-Nougat-Creme pflanzliche Brotaufstriche Sojaquark Saft
Schlechte Lebensmittel Eier Milch Joghurt Quark Frischkäse Käse Wurst Schinken Aufschnitt
Die Kombination aus beidem würde Ihren Blutzuckerspiegel zu stark in die Höhe treiben. Setzen Sie lieber auf pflanzliche Alternativen aus z. B. Soja oder Hafer. Da sich unsere Glukosespeicher über Nacht geleert haben, ist es wichtig, diese mit einem Müsli, Brot oder Obst wieder aufzufüllen.
Rezept: Energie Haferbrei für 2 Portionen
80 g kernige Haferflocken (z. B. von Kölln) mit 400 ml Mandeldrink verrühren, über Nacht kühlen. 1 Pflaume würfeln. Von 1 Bio-Zitrone die Schale abreiben, Saft auspressen. 1 EL Ahornsirup, Zitronenschale und -saft mischen. Pflaume darin marinieren. 15 g Pistazien hacken. 1 Apfel raspeln. Alle Zutaten mischen. Pro Portion ca. 330 kcal;E 8 g,F 10 g,KH 51 g
Mittags
Alles ist erlaubt! Setzen Sie auf Lebensmittel, die Ihren Stoffwechsel unterstützen. Gesunde Kohlenhydrate in Kombination mit Gemüse und Eiweiß - plus ein kleines Dessert.
Ein belegtes Baguette oder ein Nudelsalat ist optimal fürs Büro.
Rezept: Garnelen-Bulgur-Salat für 2 Portionen
70 g Bulgur in Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. 100 g Tomaten, 50 g Gurke und ½ rote Zwiebel in Stücke schneiden. Je 3 Stiele Kerbel und Minze hacken. 2 EL Zitronensaft, 1 Prise Zucker und 3 EL Olivenöl verrühren, salzen und pfeffern. Alle Zutaten mit 2 EL Sultaninen mischen. 8 küchenfertige Garnelen in 1 EL Öl ca. 2-3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pro Portion ca. 390 kcal;E 24 g,F 18 g,KH 34 g
Abends
Hier liegt der Schwerpunkt deutlich auf dem Eiweiß. Kohlenhydrate sollten nicht mehr verzehrt werden.
Gute Lebensmittel Geflügel, Fleisch, Fisch, Tofu, Eier, Joghurt, Quark, Saitan, Käse, Frischkäse, Gemüse
Schlechte Lebensmittel Brot, Reis, Nudeln, Couscous, Kartoffeln, Linsen, Hülsenfrüchte, Obst
Eiweiß mit Salat und Gemüse lässt Ihr Fett während des Schlafs schmelzen. Das Eiweiß wird für nötige Zellreparaturen genutzt. Als Nachtisch gibt es noch einen Becher Joghurt, der mit Stevia gesüßt werden kann.
Rezept: Pute mit Grillpaprika für 2 Portionen
½ Zwiebel würfeln. 1 TL Honig, 2 EL Zitronensaft und 1 EL Olivenöl mischen, salzen und pfeffern. 2 rote Paprika vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Blech legen. Unter dem Backofengrill rösten, bis die Haut schwarz wird. Paprika häuten, mit der Soße vermengen. 400 g Putenfilet waschen, trocken tupfen und in 2 Stücke schneiden, würzen und in 1 TL Öl 5-6 Minuten braten. Mit etwas Petersilie garnieren. Pro Portion ca. 290 kcal;E 43 g,F 11 g,KH 10 g
Die richtigen Lebensmittel im Überblick
Die sommerliche Kräutervielfalt ausnutzen | Petersilie wirkt entwässernd, Basilikum löst Krämpfe - gegen alles ist ein Kraut gewachsen |
Käse ist reich an Kalzium und Vitaminen | Häufig wird Osteoporose für viele Frauen im Alter ein Thema. Das Kalzium hilft dem Knochenstoffwechsel |
Alles Wichtige in einem Hühnerei | Keine Bedenken wegen des Cholesterins. Bei gesunden Menschen hat es keinen Einfluss auf das Cholesterin im Blut |
Hülsenfrüchte haben natürliche Pflanzenhormone | Diese können dabei helfen, den sinkenden Östrogenspiegel zu regulieren |
Erdbeeren sind wahre Schlankwunder | Sie haben nur wenig Kalorien und einen hohen Gehalt an Vitamin C |
Fettarmes Rindfleisch enthält Eiweiß | Es macht satt und hilft unserem Zellwachstum. Es wirkt regulierend auf den Hormonspiegel |
Pellkartoffeln - besonders in Verbindung mit Quark ... | enthalten nicht nur wenige Kalorien, sondern auch viel Eiweiß |
Fettarmer Aufschnitt | Hochwertige Produkte, die aus einem Stück bestehen, wie Schinken oder Braten, sind empfehlenswerter als Wurst |
Ein Apfel ist ein super Dessert - er steckt voller Vital- und Ballaststoffe ... | ... und hilft, den Cholesterinspiegel niedrig zu halten |