Stuck für Stuck: Dekorieren mit Stuck

Stuck Dekoration Um Ihren Räumen königliche Eleganz zu verleihen, müssen Sie nicht ins Schloss ziehen. Sie brauchen lediglich Zierprofile mit antikem Charme.

Stuck DekorationFormschöne VerkleidungSie träumen von einem Ankleidezimmer im Boudoir -Stil? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen Ihrem Kleiderschrank eine verspielte Note verleihen: Dazu Stuckleisten aus Hartschaum mit einer Stichsäge zusägen und eine Stuck-Rosette halbieren. Dann die Leisten mit Universalkleber an den Schrank-Kanten fixieren und die Rosettenhälften ebenfalls festkleben.Material: Saarpor/Baumarkt

Stuck DekorationEine tragende Rolle……spielen die kleinen Wandkonsolen, wenn es darum geht, Antik-Flair einziehen zu lassen. Und so werden sie angebracht: Sockel aus Hartschaum mit Acryllack in Rot anmalen und trocknen lassen. Dann mit Acryllack in Naturbastton (z. B. „2in1“ von Alpina/Baumarkt) überstreichen und trocknen lassen. Danach mit Dübeln und Schrauben an der Wand fixieren. Zum Schluss beispielsweise Sammeltassen darauf dekorieren.Material: Saarpor / Baumarkt

Stuck DekorationStilvolle ErleuchtungStatt in klassischen Leuchtern auf dem Tisch finden bei uns Kerzen an der Wand Halt. Einfach eine Stuck-Rosette mit Acryllack in Naturbast (z. B. „2in1“-Lack von Alpina) anmalen und trocknen lassen. Dann einen Klavierleuchter (Antiquitätenladen) mit Schrauben auf der Rosette fixieren. Danach die Rosette mit Universalkleber an einer freien Wand befestigen und Leuchter mit Kerzen bestücken.Material: Saarpor/ Baumarkt

Stuck DekorationFürstlicher Vasenschmuck Diese Vase verleiht jedem Strauß höfisches Flair. Einfach eine Stucklilie mit Universalkleber auf eine schlichte Vase kleben. Dann einen üppigen Strauß aus Nelken , Rosen , Pittosporum und Chrysanthemen hineinsetzen. Wenn Sie’s noch einen Tick edler mögen, bestreichen Sie die Stucklilie vorm Aufkleben mit Legemilch, lassen die leicht antrocknen und verzieren sie anschließend mit Blattgold.Material: Saarpor/Baumarkt