Triage in der Corona-Krise: Was bedeutet das eigentlich?
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie fällt öfter der Begriff „Triage“. Was bedeutet das?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Immer wieder hört man Politiker oder Virologen, die von einer drohenden „Triage“ sprechen. Vor allem jetzt zur Weihnachtszeit warnen Mediziner vor einer Triage in den Krankenhäusern - aber was bedeutet das?
Triage: Bedeutung des Begriffs
Triage wird aus dem französischen Wort "trier" abgeleitet, das übersetzt „sortieren“, „aussuchen“, „auslesen“ bedeutet. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie heißt das: Ärzte und Ärztinnen müssen entscheiden, welcher Patient weiter eine intensivmedizinische Behandlung bekommt – und wer nicht. Dabei geht es nicht selten um Leben oder Tod. Der Grund für dieses Entscheidungsverfahren: Die Zahl an Covid-19-Patienten, die auf der Intensivstation behandelt werden müssten ist größer, als die Zahl der Betten bzw. Behandlungsgeräte.

Beispiel einer möglichen Triage-Situation
Virologe Christian Drosten nannte im Rahmen einer Veranstaltung im Emsland ein Beispiel für diese schwere Situation: Auf einer Intensivstation wird ein an Covid-19 erkrankter, älterer Patienten eingeliefert, der beatmet werden müsste und dieser habe nur eine Überlebenschance von 30 bis 50 Prozent. Gleichzeitig wird ein 35-jähriger Corona-Patient mit einem schweren Verlauf eingeliefert, der vielleicht noch Kinder habe. Ohne Beatmung würde dieser sterben. In diesem Fall müssten die Mediziner sich gegen das Leben des älteren Menschen entscheiden und die Beatmungsmaske dem Menschen zukommen lassen, der die größere Überlebenschance hat.
So ist die Triage-Situation in Deutschland
Im Frühjahr waren im italienischen Bergamo erstmals Ärzte in der schwerwiegenden Situation zu entscheiden, welcher Patient die besseren Heilungschancen hat und daher eines der wenigen freien Betten auf der Intensivstation bekommt. In Italien ist der Anteil an älteren Bürgern besonders hoch.
Aber wie sieht die Lage in Deutschland aus? Prof. Gernot Marx aus Aachen gibt gegenüber der Bild Entwarnung: "Es gibt bei uns noch keine Triage-Situation“. Allerdings gebe es hierzulande kleinere Krankenhäuser, die keine Corona-Patienten mehr aufnehmen könnten. Marx ist zuversichtlich, dass es zu keiner Triage-Situation kommen wird, sofern die Zahl der Neuinfektionen sinke.
Verwandte Themen: