Haushalts-Tipps

Verschwendung adé: Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse der Saison frisch und regional einzukaufen, ist besonders nachhaltig und kommt zudem den Betrieben in deiner Nähe zugute. Hier erfährst du, wie du deine Einkäufe zu Hause optimal lagerst, damit Geschmack und Nährstoffe erhalten bleiben.

Frau auf dem Markt
Saisonales Obst und Gemüse vom Markt schmeckt köstlich, ist besser für die Umwelt und kann auch preislich mit Supermarktprodukten mithalten. Foto: istock/Aleksandar Jankovic

Saisonales, regionales Obst und Gemüse sollte stets die erste Wahl beim Einkaufen sein, wenn es darum geht, gesund und lecker für sich und die Familie einzukaufen. Das hat einen ganz einfachen Grund: Die Produkte sind deutlich geschmacksintensiver und voller Vitamine, wenn sie am Baum oder auf dem Feld reifen können, statt zu früh geerntet zu werden, um dann die Transportwege nach Deutschland unbeschadet zu überstehen. 

Bei Saisonware ist jedoch zu beachten: Die frischen Produkte sind beim Kauf oft schon reif genug für den sofortigen Verzehr, sodass sie recht schnell verbraucht werden müssen. Mit der richtigen Lagerung im Kühlschrank kannst du die Haltbarkeit deutlich verlängern und Lebensmittelverschwendung vorbeugen.

Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Herbst Saison

Äpfel und Birnen sind hierzulande im Herbst erntereif, ebenso wie Quitten und Pflaumen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Pilzen, Kürbissen sowie Wurzelgemüse. Auch Spitzkohl, Wirsing, Bohnen, Sellerie, Salate, Mangold, Lauch, Radieschen sowie Rotkohl und Rote Bete sind typisches Herbstgemüse. Bis in den November hinein lassen sich vor allem Kohlarten und Rüben ernten.

Tipps zur Lagerung

Grundsätzlich empfehlen wir, Obst und Gemüse nicht gewaschen zu lagern, sondern die Produkte erst vor dem Verzehr oder der Zubereitung zu reinigen. So vermeidest du, dass Feuchtigkeit zu Schimmelbildung führt. Achte zudem darauf, welche Produkte gemeinsam lagern. Äpfel sollten beispielsweise getrennt von anderem Obst und Gemüse liegen, da sie Ethylen ausströmen. Das Reifegas kann dafür sorgen, dass auch andere Produkte schneller reifen – dazu zählt beispielsweise Brokkoli. Salate und Rüben solltest du stets im Gemüsefach im Kühlschrank aufbewahren, so kannst du ihre Haltbarkeit deutlich verlängern und wertvolle Nährstoffe erhalten. Kohl dagegen hält es auch bei Zimmertemperatur gut mehrere Tage aus.

Auch Bohnen sind am besten im Gemüsefach aufgehoben. Sollten sie dennoch einmal runzelig aussehen, musst du sie nicht gleich entsorgen. Wenn du sie für einige Minuten in Eiswasser legst, werden sie wieder schön prall und knackig. Fenchel ist ein Einzelgänger. Beim Befüllen des Kühlschranks solltest du darauf achten, dass er möglichst viel Platz hat, da sich sonst unschöne Druckstellen bilden können.

Alles perfekt gelagert mit Liebherr

Liebherr Kühlgerät
Perfekt gekühltes Obst und Gemüse behält wichtige Inhaltsstoffe und ist länger knackig. Foto: Liebherr

Kühlgeräte von Liebherr verhelfen mit ihrer Technologie zu längerer Haltbarkeit. Dein Obst und Gemüse sind daher besonders gut im Fruit & Vegetable Safe aufgehoben – hier sorgt die HydroBreeze-Technologie für optimale Luftfeuchtigkeit und eine gleichbleibende Temperatur. Gleichzeitig verhinderst du, dass Gerüche anderer Lebensmittel auf deine frischen Produkte übergehen.

Kühlschrank von Liebherr
In Kühlschränken von Liebherr finden alle frischen Produkte ihren Platz. Foto: Liebherr

Tipp: Nutze die praktischen Gefrierlösungen von Liebherr auch, um deine saisonalen und regionalen Produkte länger haltbar zu machen. Bohnen, Sellerie und Steckrüben zum Beispiel kannst du ganz einfach in mundgerechte Stücke schneiden und sie anschließend separat einfrieren. Gleiches gilt für frische Kräuter und Obst.

Kräuter und Obst
Auch Kräuter und Obst lassen sich gut einfrieren. Foto: Liebherr

So hast du zu einem späteren Zeitpunkt direkt alle Zutaten parat und musst keine Lebensmittel wegwerfen.