Von Übelkeit bis Durchfall: Das darf in deiner Reiseapotheke nicht fehlen
Der Urlaub soll die schönste Zeit des Jahres sein. Vor gesundheitlichen Beschwerden ist man aber nie ganz gefeit. Dann kann die Reiseapotheke unser Retter in der Not sein. Welche Medikamente darin auf keinen Fall fehlen dürfen, verraten wir dir hier.

Der langersehnte Urlaub steht bevor – und mit ihm eine Zeit voller Abenteuer, Entspannung und neuer Eindrücke. Doch manchmal verläuft eben nicht alles nach Plan und gesundheitliche Probleme machen dir und deinen Liebsten einen Strich durch die Rechnung. Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke deshalb unverzichtbar. Wir erklären, worauf du beim Packen achten solltest.
Was gehört in die Reiseapotheke?
Manchmal kommt es während einer Überfahrt mit der Fähre zu Reiseübelkeit, an anderen Tagen macht dir vielleicht das schwüle Wetter Kopfschmerzen oder das Eis am Urlaubsort sorgt für Durchfall: In solchen Fällen ist es gut, vorbereitet zu sein, statt in der Not nach einer Apotheke suchen zu müssen.
Folgende Produkte dürfen daher in keiner gut ausgestatteten Reiseapotheke fehlen:
Fieberthermometer
Fiebersenkende Mittel
Schmerzmittel
Lutschpastillen gegen Halsschmerzen
Hustenstillende Mittel
Mittel gegen Reiseübelkeit (z.B. Vomex A®)
Durchfallmedikamente (z.B. LINGUMELT® akut)
After-Sun-Lotion
Pflaster und Schere
Mittel gegen Insektenstiche
Zeckenzange
Pinzette
Wunddesinfektionsmittel
Dauermedikation in ausreichender Menge (Pille, Blutdrucksenker etc.)

Was hilft gegen Durchfall?
Bei Durchfall kommen häufig Medikamente mit dem Wirkstoff Loperamid zum Einsatz. Er verlangsamt die Darmbewegungen, sodass der Stuhl wieder fester werden kann. Hier ist LINGUMELT® akut eine gute Wahl, um den Durchfall effektiv zu stoppen. Es ist als sogenanntes Lyophilisat erhältlich, zergeht ohne Wasser direkt im Mund und kann jederzeit diskret eingenommen werden. Zudem ist es für Vegetarier geeignet. Beachte aber: Kommt es zu Durchfällen mit Fieber oder blutigem Stuhl beziehungsweise hängt der Durchfall mit der Einnahme von Antibiotika zusammen, sollte dies vor Einnahme ärztlich abgeklärt werden.
Weitere Gründe für eine Reiseapotheke
Wenn du die Reiseapotheke schon vor Urlaubsstart befüllst, kannst du in jedem Fall sicher sein, zugelassene Originalmedikamente zu benutzen. Außerdem ist der Beipackzettel in deutscher Sprache verfasst, sodass du dich über Dosierung, Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen informieren kannst.
Wichtig ist jedoch, dass du mitgebrachte Medikamente vor Licht und Wärme schützt. Viele Wirkstoffe sind nämlich empfindlich und könnten sonst Schaden nehmen. Bei Fernreisen kann es für verschreibungspflichtige Medikamente außerdem sinnvoll sein, eine schriftliche Bestätigung vom Arzt mitzuführen. So kannst du unangenehme Situationen bei Gepäckkontrollen vermeiden.
Vomex A® Dragees 50 mg, überzogene Tablette: Wirkstoff: Dimenhydrinat. Anwendungsgebiet: Zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit. Für Kinder ab 6 Jahren und über 30 kg Körpergewicht, Jugendliche und Erwachsene. Warnhinweise: Enthält Lactose, Sucrose (Zucker). Stand: 12/20-1.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland
Lingumelt® akut 2 mg Lyophilisat zum Einnehmen: Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Warnhinweise: Enthält Aspartam und Levomenthol. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Stand: 04/22-1.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland