Wachsen, zupfen, lasern - welche Haarentfernung ist die beste?

Es ist ein ewiger Kampf: Haarentfernung. Wie werde ich nur die ungewollten Haare am Körper los? Im Laufe ihres Lebens rasiert, wachst oder epiliert sich fast jede Frau so häufig, dass man diese Zahl nur überschlagen kann. Feststeht: Haarentfernung ist ein wichtiges und alltägliches Thema für viele Frauen. Aber welche Art der Haarentfernung ist denn nun die Beste?

rasieren neu
Welche Haarentfernung ist die beste? Foto: Istock
Auf Pinterest merken

Rasieren

Die einfachste Art der Enthaarung: Schnell unter die Dusche, etwas Schaum auf die Haut und los geht's. Was sich easy anhört, rächt sich bei den meisten Frauen im Nachhinein. Rote Pickel, gereizte Haut und eingewachsene Haare sind die Folgen vom Rasieren. Deshalb: Wer es verträgt, ist beim Rasieren gut aufgehoben. Wer darauf reagiert, sollte sich nach einer anderen Methode umschauen.

Unser-Tipp: Nutzen Sie einen Rasierer mit Gel-Kissen. Fünf messerscharfe Rasierklingen sind eingefasst von je einem Gel-Kissen mit Pflegestoffen. In nur einem Durchgang kappt der Rasierer Härchen, entfernt abgestorbene Hautschüppchen und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit. ("Gillette Venus & Olaz Rasierer", ca. 13 Euro).

Übrigens: Dass das Haar stärker oder schneller nachwächst, wenn man es rasiert, ist ein Mythos. Es fühlt sich zwar so an, weil der Haarfolikel am Teil, der zuerst rauskommt, dicker ist als der Teil, der noch nachkommt. Das fühlt sich härter und schärfer an. Aber das Haar verändert sich durch die Rasur nicht - auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben.

Waxing

Autsch, ja Waxing tut weh. Das ist keine Frage. Deshalb wünscht sich Frau natürlich auch so selten wie möglich zu dieser unangenehmen Prozedur zu müssen. Trotzdem ist ein Waxing wirklich praktisch, denn beim Rasieren entstehen oft unschöne Pickelchen. Hat man das Waxing erst mal hinter sich gebracht, dann bleibt man bis zu vier Wochen haarfrei.

Unser-Tipp: Vorbereitung ist alles.

1. Seien Sie vorbereitet! Genauso wie man sich die Zähne vorm Zahnarzt putzt, sollte man die Haut vorm Waxing reinigen. Sie sollten die Haut allerdings nicht eincremen, denn dann wird das Ergebnis nicht so schön, weil die Haut zu rutschig ist.

2. Kommen Sie behaart! Sie sollten zwei bis drei Wochen vor Ihrem Waxing-Termin nicht mehr rasieren. So sind die Haare lang genug, um auch wirklich samt der Wurzel raus gerissen zu werden.

3. Entspannen Sie sich! Wenn Sie sehr schmerzempfindlich sind, dann nehmen Sie rund 20 Minuten vor Ihrem Termin eine leichte Schmerztablette.

4. Gönnen Sie Ihrer Haut Ruhe! Nach dem Waxing sollten Sie 48 Stunden lang nicht in die Sonne, nicht in die Sauna oder keine Synthetik tragen. Ihre Haut wird es Ihnen danken!

5. Kümmern Sie sich um Ihre Haut! Nach dem Waxing sollten Sie die Haut zunächst kühlen und die Entzündung lindern. Dazu können Sie ganz einfach Kompressen mit schwarzem Tee nutzen. Nach zwei Tagen sollten Sie etwas peelen, damit beugen Sie eingewachsenen Haaren vor.

Epilieren

Epilieren, das trauen sich nur ganz wenige Frauen. Denn zugegeben: Es ziept. Aber mit den neuesten Geräten deutlich weniger als früher. Es gibt z. B. Anfänger−Modelle, die weniger Haare auf einmal ausreißen oder solche mit Kühlaufsatz. Der sorgt dafür, dass die Haut weniger schmerzempfindlich aufs Zupfen reagiert.

Unser Tipp: Sie sollten wirklich entschlossen sein, falls Sie Ihre Beine epilieren wollen. Es kostet jede Menge Überwindung den Epilierer einmal anzusetzen und wirklich zu starten. Achten Sie - wie beim Waxing - darauf, dass die Haare lang genug sind. Denn sonst reißen Sie das Haar nicht an der Wurzel heraus und diese entzünden sich eher.

Lasern

Wer unter wirklich starker und lästiger Behaarung leidet, der sollte Körperpartien lasern lassen. Langfristig Härchen loswerden, ohne Schmerzen oder Hautirritationen, das funktioniert mit der sogenannten IPL-Technologie (Intense Pulsed Light). Dabei erhitzt ein Lichtstrahl das Haar in der Wurzel so stark, dass es in seine natürliche Ruhephase geht und schließlich ausfällt. Haut und Gewebe werden dabei nicht geschädigt.

Geeignet sind IPL-Geräte vor allem für Frauen mit heller Haut und dunklem Haar. Bei regelmäßiger Anwendung (alle 4 bis 6 Wochen) wird das Nachwachsen der Haare mit der Zeit auf ein Minimum reduziert, und die Haut bleibt länger schön glatt. (z. B. "Lumea Comfort SC1981", Philips, ca. 250 Euro).

Unser Tipp: Vertrauen Sie nicht unbedingt dem günstigsten Gerät. Laser-Haarentfernung ist nicht ganz ungefährlich. Sollte ein Gerät weniger als 100 Euro kosten, sollten Sie schon stutzig werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie sich von einer Kosmetikerin beraten, die sich mit dem Thema Laser auskennt.

Falls Sie am liebsten gar nicht mehr rasieren, wachsen oder sonst etwas tun wollen, ist dieser Trend für die Körperbehaarung vielleicht die Lösung für Sie.

HIER FINDEN SIE ALLE METHODEN IM ÜBERBLICK