Wäsche waschen: 5 Tipps zum Geld sparen

Bares Geld sparen
Waschmaschinen fressen Strom und Wasser. Zwar lässt sich mit einem neuen Gerät laut Stiftung Warentest der jeweilige Verbrauch gegenüber einem 15 Jahre alten Modell um jeweils etwa die Hälfte reduzieren. Doch der Verbrauch bleibt hoch, wenn z. B. unnötig heiß gewaschen wird. Wir zeigen Ihnen darum fünf Tipps, mit denen Sie beim Wäschewaschen sparen können.
Tipp 1: Anleitung und Etikett lesen
Wenn Sie die Programme der Waschmaschine gezielt einsetzen, waschen Sie am sparsamsten und tun auch der Umwelt Gutes. Wie das am besten geht, steht in der Bedienungsanleitung der Maschine. Und auch im in der Kleidung eingenähten Wasch-Etikett: Es besagt, wie heiß ein Stück gewaschen werden darf oder ob eine professionelle Reinigung angebracht ist. Angegeben ist auch, welche Chemikalien (z. B. Bleichmittel) erlaubt sind.

Tipp 2: Volumen ausnutzen
Die meisten Ressourcen werden verschwendet, wenn Sie bei einer Waschladung zu wenig Wäsche waschen, also das Volumen der Trommel nicht ausgenutzt wird. Wie viel Sie auf einmal waschen können, gibt die Füllmenge an. Sie bezieht sich auf die Beladung im Standardwaschprogramm für Baumwolle bei 60 oder 40 Grad. Bei älteren Maschinen sind es etwa viereinhalb oder fünf Kilo, bei neueren bis zu acht Kilo. Überlegen Sie vor dem Kauf einer neuen Maschine, wie lange es dauert, bis diese Wäschemenge überhaupt zusammenkommt. Für einen 2- bis 3-Personen-Haushalt empfiehlt sich eher eine Trommel für sechs Kilo Wäsche.

Tipp 3: Waschmittel richtig dosieren
Wolle und Seide mögen ein Spezial-Waschmittel ohne Enzyme (diese können tierische Fasern angreifen). Wie viel Waschmittel Sie brauchen, richtet sich nach dem Trommel-Volumen, dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte. Orientieren Sie sich für die Dosierung an den Angaben auf der Verpackung.

Tipp 4: Nicht zu heiß waschen
Der meiste Strom wird verbraucht, um das Wasser aufzuheizen. Tipp: Die heutigen Waschmittel entfalten ihre volle Waschkraft schon bei niedrigen Temperaturen. Viel Energie sparen Sie, wenn Sie mit 30 statt 40 Grad oder 40 statt 60 Grad waschen. Handtücher und Unterwäsche werden mit einem Universal- oder Vollwaschmittel, das Bleichmittel auf Sauerstoffbasis enthält, normalerweise schon bei 40 Grad sauber. Buntes wäscht ein Colorwaschmittel schonender, da Bleiche die Farben verblassen lassen kann. Tipp: Nutzen Sie das 60-Grad-Programm etwa einmal pro Monat, z. B. für eine Waschladung Handtücher. So bleibt auch die Maschine hygienisch einwandfrei sauber.

Von Hand vorwaschen
Die Vorwäsche Ihrer Waschmaschine lohnt sich nur bei stark verschmutzten Teilen wie Arbeitskleidung oder Sporttrikots. Sparsamer geht es, wenn Sie hartnäckige Flecken separat mit der Hand vorbehandeln, z. B. mit Gallseife.
Nach dem Waschen kommt das Bügeln: Mit diesen fünf Bügel-Tipps geht Ihnen die unbeliebte Hausarbeit ab sofort viel leichter von der Hand.