Gut verpackt!

Warum ist es wichtig einen Sport-BH zu tragen?

Muss ich als Frau beim Sport wirklich einen Sport-BH tragen? Die Antwort lautet „Ja!“ Und das gilt für Frauen mit großer Brust genauso wie für die Vertreterinnen mit kleinem Körbchen. Wir verraten, weshalb ein Training ohne passenden Sport-BH für jede Frau tabu sein sollte.

Die Zeiten in denen das Design von Sport-BHs langweilig und eintönig war, sind zum Glück längst vorbei, wie dieses hübsche Modell von Triaction by Triumph in Kombination mit einer süßen Shorts zeigt.
Die Zeiten in denen das Design von Sport-BHs langweilig und eintönig war, sind zum Glück längst vorbei, wie dieses hübsche Modell von in Kombination mit einer süßen Shorts zeigt. Foto: Triaction by Triumph

Wer es schon einmal ausprobiert hat, weiß, wie unangenehm es sein kann beim Sport keinen BH zu tragen. Je größer die Brust ist, desto unangenehmer fühlt es sich an. Die Brust ist ein Organ aus Drüsen, Fett- und Bindegewebe, das von der Haut umhüllt ist. Beim Sport und auch anderen alltäglichen Bewegungen wirken Fliehkräfte darauf ein, die das Bindegewebe ausleiern und sogar reißen lassen. Das verursacht nicht nur Schmerzen, sondern führt auch zu sichtbaren Rissen in der Haut - sogenannte Dehnungsstreifen, ein unschönes kosmetisches Problem. Insgesamt verliert der Stützapparat schneller an Kraft, woraus eine hängende Brust resultiert.

Was passiert, wenn man beim Workout keinen Sport-BH trägt?

Ein Sport-BH hat den großen Vorteil, dass er in seiner Konstruktion so konzipiert wurde, dass er gut anliegt und damit die Brust optimal stützt. Durch elastische Anteile im Stoff drückt nichts und die Brüste werden vollständig umschlossen. Die breiten Träger verteilen das Gewicht der Brust auf einer größeren Fläche und verhindern Zug sowie einen unangenehme Druckbelastung auf die Schultern. Außerdem sorgt das spezielle Material dafür, dass Schweiß und Feuchtigkeit abtransportiert werden, sodass ein angenehmer Tragekomfort während des Workouts die ganze Zeit gegeben ist. Eine Stauung von Hitze sowie Feuchtigkeit auf der Körperoberfläche wird so ganze einfach ausgeschlossen. Das sorgt nicht nur für ein geringeres Erkältungsrisiko, sondern hilft auch die Bildung von Bakterien und Pilzen auf der Haut zu vermeiden, welche ansonsten die Entwicklung von Hautentzündungen fördern würde.

Die neuen Modelle von Triaction by Triumph zeigen, dass Sport-BHs heute auch den Ansprüchen modebewusster Frauen gerecht werden. Foto: TRIACTION by Triumph

Was macht einen guten Sport-BH aus?

Ein guter Sport-BH, wie z. B. von Triaction by Triumph, sollte so konzipiert sein, dass er zahlreichen sportlichen Aktivitäten Stand hält. Er sollte bei jeder Bewegung bequem sein und perfekten Halt geben ohne beim Training einschränkend zu wirken. Ein wichtiges Indiz für einen qualitativ hochwertigen Sport-BH ist auch eine hohe Stützkraft (Bounce Control). Die Stützkraft gibt an, um wie viel Prozent die Brustbewegung durch den Sport-BH reduziert wird. Der Sport-BH sollte entsprechend der Sportart, die damit ausgeführt werden soll, ausgewählt werden. Je mehr Bewegung im Spiel ist, desto höher sollte nach Möglichkeit auch die Stützkraft sein.

Der Sport-BH als Muss für jede Frau - egal welchen Alters

Definitiv sollte jede Frau – vollkommen egal welechen Alters – einen Sport-BH als absolutes Muss beim Sport betrachten. Selbstverständlich ist das Bindegewebe von Natur aus umso schlaffer, je älter man ist. Dennoch erfährt man in jedem Alter die gleiche Wirkung auf die Brust. Nur in jungen Jahren werden die Folgen nicht sofort sichtbar.